Borrar
Der vielseitige Künstler Alejandro Jodorowsky wird Anfag September in Málaga zu sehen sein. EFE/ SUSANNA SÁEZ
Oper

Die Oper 'Tristan und Isolde' eröffnet die Saison im Teatro Cervantes in Málaga

Der vielseitige Künstler Alejandro Jodorowsky wird Anfang September im Theater seinen neuen Film über Psychomagie präsentieren

BEATRICE LAVALLE

MÁLAGA.

Donnerstag, 7. August 2025

Wenn am 10. August nach der letzen Vorstellung des Musicals 'Mamma Mia' der Vorhang fällt, geht das Teatro Cervantes in die Sommerpause. Die Ferien werden für das städtische Theater von Jahr zu Jahr kürzer. Verabschiedete sich das Theater ehemals nach dem Festival Terral schon Anfang Juli, wurde in den letzten Jahren das Programm mit Musicals fast bis Mitte August gestreckt.

Obwohl auch dieses Jahr die neue Spielzeit 2025/26 erst Ende September beginnt, wird jedoch schon am 1. und 2. September ein außergewöhnliches Event geboten. Der chilenisch-französische Regisseur, Schriftsteller, Komponist und Comic-Autor Alejandro Jodorowsky wird persönlich der Projektion seines neuen Filmes 'Psicomagia: un arte para sanar' beiwohnen und nach der Vorführung Fragen des Publikums beantworten. Der Film des vielseitigen Künstlers erläutert die Psychomagie, eine von ihm erfundene Therapietechnik, die Schamanenriten, Psychoanalyse und Theaterkünste vereint, um das Unterbewusste freizusetzen. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 20 Uhr, die Eintrittskarten kosten zwischen 12 und 36 Euro.

Den eigentlichen Saisonauftakt macht am 25. September um 19 Uhr die erste Vorstellung der Wagner-Oper 'Tristan und Isolde' mit Lianna Haroutounin und Michael Weinius in den Titelrollen. Diese Koproduktion des Cervantes Theaters und des Teatro de la Maestranza in Sevilla wird nochmals am 28. September um 18 Uhr gezeigt, die Eintrittskarten kosten zwischen 28 und 120 Euro.

Drei weitere Opernproduktionen werden im Laufe der kommenden Spielzeit geboten: 'Werther' von Jules Massenet (28. und 30. November), die beliebte Zarzuela 'La verbena de la Paloma' von Tomás Bretón (27. und 28. Februar sowie 1. März 2026) und 'La fille du régiment' von Gaetano Donizetti (22. und 24. Mai 2026).

Am 1. Oktober beginnt die der aktuellen Musikszene gewidmete Reihe Singulares, die dieses Jahr von den weiblichen Künstlerinnen dominiert wird. Den Auftakt macht am 1. Oktober der Ex-Sänger der Band Elbicho, Miguel Campello, der sein neues Album 'Día y Noche' präsentieren wird. Am 2. Oktober wird die Flamenco-Sängerin María Terremoto in Begleitung des Gitarristen Nono Jero auftreten, am 3. Oktober ist María Peláe im Rahmen ihrer Tournee 'El Evangelio' zu sehen, Sängerin Bebe feiert am 4. Oktober den 20. Jahrestag ihres Debütalbums 'Pafuera telarañas', die Sängerin und Gitarristin Silvia Cruz stellt am 5. Oktober ihre neue Show 'Canciones' vor und das argentinische Pop-Duo Miranda! beschließt die Reihe am 11. Oktober.

Im Oktober bestimmt die Tanzreihe Danza Málaga mit Auftritten von u.a. des Ensembles von Nacho Duato, der Flamenco-Tänzerinnen Eva Yerbabuena. María Pagés und Olga Pericet oder der aus Málaga stammenden Vertreterin zeitgenössischen Tanzes, Nieves Rosales, das Programm, während der November mit Konzerten von Kandace Springs, Gustavo Santaolalla, Avishai Cohen, Theo Croker, Victor Woote und seinen The Wooten Brothers, Cécile McLorin Salvant und dem Trio Mammal Hands ganz im Zeichen des Jazz-Festivals steht. Unter den Highlights der ersten Monate befindet sich zudem das Konzert des Geigers Paco Montalvo am 1. November.

Nähere Information auf der Website https://teatrocervantes.com/. Eintrittskarten sind im Theater (C/Ramos Marín) und auf www.unientradas.es erhältlich.

Esta funcionalidad es exclusiva para registrados.

Reporta un error en esta noticia

* Campos obligatorios

surdeutsch Die Oper 'Tristan und Isolde' eröffnet die Saison im Teatro Cervantes in Málaga

Die Oper 'Tristan und Isolde' eröffnet die Saison im Teatro Cervantes in Málaga