Gena Rowlands, Paul Newman und Monty Python im Kino Albéniz
Die Filmreihe 'La edad de Oro' ehrt in ihrer diesjährigen Ausgabe auch Ingmar Bergman, David Lynch, Yasujiro Ozu und Robert Bresson
BEATRICE LAVALLE
MÁLAGA.
Donnerstag, 28. August 2025
Die Reihe 'La Edad de Oro', deren diesjährige Ausgabe vom 5. bis 12. September stattfinden wird, setzt sich zum Ziel, dem Zuschauer klassische Filme im Originalformat und in Originalversion zu präsentieren.
Diesmal werden 22 auf sieben thematische Reihen verteilte Filme gezeigt, mit denen einige wie gewohnt an Jahrestage bedeutender Darsteller oder Regisseure erinnern werden. So ist eine Reihe Paul Newman, der dieses Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, und eine weitere der im vergangenen Jahr verstorbenen Gena Rowlands gewidmet.
Newman ist am 7.September um 18 Uhr mit 'Cat on a Hot Tin Roof' (Die Katze auf dem heißen Blechdach, USA, 1958) von Richard Brooks, am 10. September um 19.30 Uhr mit 'The Husler' (Haie der Großstadt, USA 1961) von Robert Rossen und am 11. September um 22.25 Uhr mit 'The Outrage' (Carrasco, der Schänder, USA, 1964) von Martin Ritt vertreten, während Rowlands am 6. September um 22.35 Uhr in 'Night on Earth' (USA, 1991) von Jim Jarmusch, am 9. September um 18 Uhr in 'A Woman Under the Influence' (Eine Frau unter Einfluß, USA 1974), am 11. September um 20 Uhr in 'Faces' (Gesichter, USA, 1968) und am 12. September um 18 Uhr in 'Opening Night (USA, 1977), alle drei von ihrem Stammregisseur John Cassavetes, zu sehen ist.
Alle Filme der Reihe werden im Originalformat und in Originalfassung mit spanischen Untertiteln gezeigt
An den schwedischen Regisseur Ingmar Bergman, eine der bedeutendsten Figuren des europäischen Films, wird am 5. September um 18 Uhr mit den Streifen 'Kris' (1946), am 6. September um 18 Uhr mit 'Gefängnis' (1949) und am 8. September um 22.30 Uhr mit 'An die Freude' (1950) erinnert.
Von dem im Januar dieses Jahres verstorbenen David Lynch, einem der herauragendsten nordamerikanischen Regisseure derletzten Jahrzehnte, werden die Filme 'Mulholland Drive' (2001) am 6. September um 19.30 Uhr, 'The Straight Story' (Eine wahre Geschichte, 1999) am 8. September um 17.45 Uhr und 'The Elephant Man' (Der Elefantenmensch, 1980) am 11. September um 17.45 Uhr gezeigt.
Einem großen Meister des japanischen Films, Ozu Yasujirō, ist eine weitere Reihe gewidmet. Diesen dem breiten Publikum wenig bekannten Regisseur und Drehbuchautor kann man anhand von Streifen wie 'Guten Morgen' (1959) am 5. September um 20 Uhr, 'Die Reise nach Tokyo' (1953) am 8. September um 20 Uhr und 'Erzählungen eines Nachbarn' (1947) am 10. September um 18 Uhr kennenlernen.
Freunde des französischen Films kommen bei der dem Regisseur Robert Bresson gewidmeten Reihe mit 'L'Argent' (Das Geld, 1983) am 7. September um 21.45 Uhr, 'Pickpocket'(1959) am 9. September um 20.50 Uhr und 'Procès de Jeanne d'Arc' (Der Prozeß der Jeanne d'Arc, 1962) am 10. September um 22 Uhr auf ihre Kosten.
Als besonderen Leckerbissen hat 'La Edad de Oro' dieses Jahr auch drei Filme der unvergleichbaren britischen Humoristen Monty Python ins Programm aufgenommen. Von ihnen ist am 5. September um 22 Uhr 'The Meaning of Life' (Der Sinn des Lebens, 1983), am 7. September um 20 Uhr 'Monty Python and the Holy Grail' (Die Ritter der Kokosnuß, 1975) und am 12. September um 20.45 Uhr ihr wohl bekanntestes Werk 'Life of Brian' (Das Leben des Brian, 1979), alle von Terry Jones – die ersten beiden im Tandem mit Terry Gilliam – als Regisseur, zu sehen.
Alle Vorführungen finden im Kino Albéniz (C/Alcazabilla) statt. Die Eintrittskarten kosten 6 Euro und sind am Kassenschalter sowie auf www.cinealbeniz.com erhältlich.
Comentar es una ventaja exclusiva para registrados
¿Ya eres registrado?
Inicia sesiónNecesitas ser suscriptor para poder votar.