Borrar
Mona Kuhn präsentierte persönlich die Ausstellung im MUCAC La Coracha. MARILÚ BÁEZ
Ausstellung

Mona Kuhn analysiert in ihrer ersten Ausstellung in Spanien im MUCAC La Coracha die Aktfotografie

Die brasilianisch-amerikanische Fotografin präsentiert eine Auswahl ihrer Werke, die sich mit der Poesie des Körpers auseinandersetzen

ROCÍO NADALES

MÁLAGA.

Donnerstag, 18. September 2025

Das MUCAC La Coracha zeigt eine der interessantesten Ausstellungen der neuen Ära des ehemaligen städtischen Museums: die erste monografische Werkschau der renommierten brasilianisch-amerikanischen Fotografin Mona Kuhn in Spanien. Unter dem Titel 'Mona Kuhn. Y tu desnudo será un gran poema' vereint die Ausstellung 43 Werke, die zwischen 2004 und 2018 entstanden sind und als eine Konstellation von Bildern konzipiert sind, die miteinander in Dialog treten und die Tradition des Aktes in der zeitgenössischen Fotografie neu definieren.

Kuhn, die als eine der einflussreichsten Künstlerinnen der letzten Jahrzehnte gilt, hat bereits in Institutionen wie dem Louvre, der Whitechapel Gallery oder der Royal Academy of Arts ausgestellt. Ihre Arbeit zeichnet sich durch eine Darstellung des nackten Körpers aus, die fernab von sexuellen Konnotationen ist und ihn als einen Raum der Intimität, Verletzlichkeit und Verbindung mit der Umgebung präsentiert. «Es ist mir eine Ehre, hier zu sein und mit Salvador zusammenzuarbeiten, der meine Arbeit sehr gut kennt und sich schon seit langem mit ihr beschäftigt», gestand die Künstlerin sichtlich bewegt während der Präsentation der Werkschau. Der Kurator der Ausstellung, Salvador Nadales, erklärte, dass die Auswahl der Werke eher emotionalen als chronologischen Kriterien folgt und sich in sechs Serien gliedert, die analoge und digitale Techniken kombinieren. Nadales betonte, dass Kuhns Arbeit «humanistisch, nicht feministisch» sei und dass ihre Sicht auf den Körper von Empathie und einer intimen Verbindung zu ihren Modellen, Freunden und engen Mitarbeitern geprägt sei. «In einer Zeit großer sozialer und politischer Unsicherheit ist ihr Werk ein Geschenk für die Sinne», fügte der Kurator hinzu.

«Raum für die Imagination»

«Sie wollte einen Raum für die Vorstellungskraft und zum Nachdenken schaffen, damit sich der Betrachter als Teil des Werks fühlt», erklärte der Kurator das Ziel der Ausstellung. Darüber hinaus verriet Nadales, dass der Titel der Ausstellung eine Hommage an den amerikanischen Poeten Walt Whitman und sein Buch 'Leaves of Grass' (Grashalme) ist, das Dichter wie Federico García Lorca inspirierte.

«Ich habe Salvador 2017 während eines Kulturaustauschs in Madrid kennengelernt. Wir tranken einen Kaffee im Reina Sofía und ich zeigte ihm eine Arbeit, die mir vorschwebte. Seitdem blieben wir in Kontakt und er erzählte mir, dass es einer seiner Träume sei, meine Werke in seiner Stadt Málaga auszustellen», berichtete die Fotografin während der Präsentation.

Der Direktor der öffentlichen Agentur für die Verwaltung der Casa Natal de Picasso und anderer musealer Einrichtungen, Luis Lafuente, betonte während der Präsentation die Bedeutung dieses Ereignisses für die Stadt: «Das MUCAC engagiert sich nachdrücklich für zeitgenössische Kunst und diese Ausstellung von Mona Kuhn ist der beste Beweis dafür» «. Lafuente hob außerdem das persönliche Engagement der Künstlerin bei der Gestaltung der Ausstellung hervor.

Die Ausstellung der Werke von Mona Kuhn ist eine einmalige Gelegenheit, den kreativen Prozess einer Fotografin kennenzulernen, die es verstanden hat, Licht, Unschärfe und Transparenz in eine eigene Sprache zu verwandeln.

Esta funcionalidad es exclusiva para registrados.

Reporta un error en esta noticia

* Campos obligatorios

surdeutsch Mona Kuhn analysiert in ihrer ersten Ausstellung in Spanien im MUCAC La Coracha die Aktfotografie

Mona Kuhn analysiert in ihrer ersten Ausstellung in Spanien im MUCAC La Coracha die Aktfotografie