Ausstellung in Málaga: zwischen Realität und Traum
16 Künstler der Galerien der Vereinigung MAGA reflektieren über die Fiktion in der Fotografie und spielen mit dem Spannungsfeld zwischen Realität und Imagination
BEATRICE LAVALLE
MÁLAGA.
Donnerstag, 25. September 2025
Wie viel Fiktion steckt in einem Foto? Diese Frage stellt die neue Ausstellung 'Ficciones. Poéticas y narrativas detrás de una cámara', die bis zum 15. Februar 2026 im Kulturzentrum La Malagueta Werke von sechzehn Fotografen und bildenden Künstlern aus Málaga und Andalusien zeigt.
Kuratiert von der Kunsthistorikerin Inés R. Artola, vereint die von der Provinzregierung produzierte und in Zusammenarbeit mit der Galerienvereinigung MAGA organisierte Werkschau Arbeiten, die eigens für diesen Anlass entstanden sind. Sie rücken nicht die Technik der Fotografie in den Vordergrund, sondern ihre erzählerische und poetische Kraft. «Wir brauchen Fiktionen nicht, um die Realität zu verleugnen, sondern um sie besser zu verstehen und manchmal zu ertragen», erklärt die Kuratorin.
Die Asociación de Galerías de Arte Contemporáneo de Málaga, MAGA, die im Jahr 2020 von fünf Galerien zeitgenössischer Kunst Málagas – El Estudio de Ignacio del Río, Galería Isabel Hurley, JM Galería, La Casa Amarilla und Galería Taller Gravura – ins Leben gerufen wurde, bietet hier die Möglichkeit, die Arbeit renommierter Kïünstler kennenzulernen, die mit ihnen zusammenarbeiten.
Die Ausstellung bietet einen Dialog zwischen Text und Bild und lädt zur Reflexion über die Macht von Bildern ein
Unter den Teilnehmern befinden sich bekannte Namen wie Paco Aguilar, der Malerei, Grafik und Fotografie miteinander verbindet, sowie die Fotografin Irene Cruz, deren stimmungsvolle Lichtkompositionen Natur und Traum ineinanderfließen lassen. Carlos Canal stellt die Frage nach Identität und Inszenierung, Laura Brinkmann zeigt inszenierte Szenen, die wie Fragmente einer offenen Geschichte wirken, während David Burbano Alltägliches mit Licht und Schatten in geheimnisvolle Bildwelten verwandelt. Künstler wie Alba Blanco oder José María Escalona verweben ihre Werke mit literarischen Zitaten – eine Spurensuche, die zugleich Bild und Text öffnet.Emmanuel Lafont zeigt in seinen dreidimensionalen Werken surrealistische Szenen, Juan del Junco benutzt in seinen konzeptuellen Arbeiten Vogelaufnahmen und Noelia García Bandera greift in ihren Werken auf Naturaufnahmen zurück. María Ángeles Díaz-Barbado lädt den Betrachter zu einem visuellen Spiel ein, Silvia J. Esteban greift auf familiäre Erinnerungen zurück, Lois Patiño illustriert die Anonymität der Stadt anhand ihrer nächtlichen Lichter, Ignacio del Río zeigt futuristische Architekturen, Antonio R. Montesinos erschafft Städte, die Science-Fiction entsprungen scheinen, und Rocío Verdejo taucht den Betrachter in eine ästhetisierende, poetische Atmosphäre. Alle Teilnehmer dieser Ausstellung gehen der Frage, warum wir die Fiktion benötigen, auf den Grund und ließen sich dazu von einem literarischen Zitat ihrer Wahl inspirieren.
So ist der Dialog zwischen Bild und Text ein besonderes Merkmal der Ausstellung: Jedes Werk wird von literarischen Fragmenten begleitet, die neue Deutungen eröffnen. Der Ausstellungsraum verwandelt sich in eine Art Lesesaal, in dem Fotografien nicht nur betrachtet, sondern auch gelesen werden können.
Mit 'Ficciones' gibt die Provinzregierung Málaga der regionalen Fotoszene eine Plattform – und lädt zugleich zu einer Reflexion über die Macht von Bildern ein. In einer Welt, in der Fotos in sozialen Netzwerken, Werbung und Nachrichten allgegenwärtig sind, erinnert die Ausstellung daran, dass jedes Bild eine Geschichte erzählt – und dass wir selbst Teil dieser Erzählung sind, indem wir sie deuten, weiterschreiben, vielleicht sogar neu erfinden.
Die Ausstellung kann kostenlos dienstags bis freitags von 10 bis 14 Uhr und von 16 bis 19 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags von 11 bis 14 Uhr und von 15 bis 18 Uhr im Kulturzentrum La Malagueta (Stierkampfarena, Paseo de Reding 8) besucht werden,
Comentar es una ventaja exclusiva para registrados
¿Ya eres registrado?
Inicia sesiónNecesitas ser suscriptor para poder votar.