Felsbrocken trat mit 239.000 km/h in die Atmosphäre ein und erzeugte über Málaga einen riesigen Feuerball
Der Vorfall ereignete sich in den frühen Morgenstunden des vergangenen Sonntags, gegen 4.54 Uhr.
Raquel Merino
Málaga
Montag, 18. August 2025
In den frühen Morgenstunden des vergangenen Sonntags flog ein großer Feuerball über Granada und Málaga. Laut José María Madiedo, Forscher am Instituto de Astrofísica de Andalucía (IAA-CSIC) und Leiter des Smart-Projekts, wurde er von einem Gesteinsbrocken des Kometen C/1911 N1 (Kiess) verursacht, der mit 239.000 km/h in die Atmosphäre eindrang.
Dieses Phänomen ereignete sich am Sonntag um 4:54 Uhr. Der Bolide, wie ihn Astronomen nennen, entstand in einer Höhe von 109 Kilometern über der Gemeinde Lanjarón in Granada und bewegte sich in Richtung Südwesten, wo er in einer Höhe von 79 Kilometern über der Ortschaft Frigiliana in Málaga verglühte.
Madiedo wies darauf hin, dass der Feuerball von den Detektoren des SMART-Projekts in verschiedenen Observatorien auf der Iberischen Halbinsel aufgezeichnet wurde. Anhand der Bilder konnte die Flugbahn des Boliden nachgezeichnet werden, wie dieses Video zeigt.
Comentar es una ventaja exclusiva para registrados
¿Ya eres registrado?
Inicia sesiónNecesitas ser suscriptor para poder votar.