Das müssen Sie wissen, wenn Sie mit Ryanair von Málaga aus fliegen
Die führende Fluggesellschaft an der Costa del Sol beginnt an diesem Mittwoch mit der Umsetzung der 100%igen Digitalisierung
Pilar Martínez
Málaga
Montag, 10. November 2025
Ab diesem Mittwoch, 12. November, müssen sich alle Passagiere, die eine Reise mit der Billigfluggesellschaft Ryanair planen, auf die vollständige Digitalisierung einstellen. Die irische Fluggesellschaft, die am Flughafen Malaga die meisten Passagiere abfertigt, hat angekündigt, dass sie ab diesem Datum zu 100 % auf digitale Bordkarten umstellen wird. Das bedeutet, dass die Fluggäste keine Papierbordkarte mehr herunterladen und ausdrucken können, sondern beim Check-in die digitale Bordkarte verwenden müssen, die in der Applikation 'myRyanair' generiert wird, um an Bord zu gehen. Auf diese Weise werden die traditionellen Papiertickets, die seit Jahren ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Reise sind, bald der Vergangenheit angehören.
Dara Brady, CMO von Ryanair, erklärt: «Da mehr als 80 % der Fluggäste bereits digitale Bordkarten verwenden und daher von dieser schrittweisen Umstellung nicht betroffen sind, erinnern wir die wenigen Fluggäste, die ihre Bordkarten noch ausdrucken, daran, die 'myRyanair'-App herunterzuladen, bevor die Umstellung auf 100 % digitale Bordkarten ab Mittwoch, dem 12. November, erfolgt».
Brady sagt: «Die Umstellung auf ein vollständig digitales System bedeutet für die Fluggäste ein schnelleres, intelligenteres und nachhaltigeres Erlebnis sowie einen einfacheren Zugang zu einer Reihe innovativer App-Funktionen wie 'Bestellen Sie von Ihrem Sitzplatz aus', Echtzeit-Fluginformationen und direkte Updates bei Zwischenfällen.»
Die Airline hat ihr Flugangebot in der Wintersaison um 7 % erhöht hat. 15 Flugzeuge sind am Flughafen Malaga stationiert, wo Ryanair fast 30 % des gesamten Passagieraufkommens ausmacht. Darüber hinaus hat sie in dieser Nebensaison neun Verbindungen im Winterflugplan hinzugefügt, von denen zwei vollkommen neu sind: Pardubice in der Tschechischen Republik und Bratislava (Slowakei), was ein Engagement für aufstrebende Ziele in Osteuropa darstellt. Die anderen sieben: Ostrava und Brünn (ebenfalls in der Tschechischen Republik), Lübeck und Münster (Deutschland), Stockholm Västeras (Schweden), Teesside (England) und Warschau (Polen) sind Verbindungen, die bisher nur im Sommer angeboten wurden.