Borrar
Die Umweltzonen (ZBE) in der Provinzhauptstadt sind deutlich ausgeschildert. Migue Fernández
Niedrigemissionzonen

In der Umweltzone von Málaga werden Verstöße bald mit Bußgeldern geahndet

Nach dem ersten Probejahr werden zunächst nur Strafen gegen Fahrzeuge ohne Umweltplakette verhängt, die nicht in Málaga gemeldet sind. Sonderregelungen für Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen

Chus Heredia

Málaga

Freitag, 26. September 2025

Das Inkrafttreten der Umweltzone (Zona de Bajas Emisiones, ZBE) in Málaga wirft bei Fahrern viele Fragen auf: wann und wer wird mit einer Geldstrafe belegt, was sind die möglichen Fälle, wie wirkt sich das Kennzeichen des Fahrzeugs aus und was ist mit dem Wohnort? Zunächst einmal muss klargestellt werden, dass dieser Sperrbezirk seit Ende letzten Jahres in Kraft ist. Die ersten zwölf Monate waren jedoch eine «Gnadenfrist», in der keine Geldstrafen verhängt wurden. Dies wird sich demnächst ändern, wenn auch schrittweise und gestaffelt.

Nicht zu verwechseln mit Soho, Centro Historico und Alamos-Carreteria.

Zunächst muss darauf hingewiesen werden, dass die ZBE nicht mit den verkehrsbeschränkten Zonen identisch ist, die aus der partiellen Fußgängerzone im historischen Zentrum, im Soho-Viertel und der Achse Álamos-Carretería besteht. Diese Zonen dürfen nur von speziell zugelassenen Fahrzeugen befahren werden. Dies ist nicht nur ein Umweltproblem. In den letzten Monaten wurden in diesen drei Bereichen, insbesondere in der Calle Carretería, zahlreiche Bußgelder verhängt. Wie die SUR im Juli berichtete, wurden in nur einem Jahr bis zu 157.500 Bußgelder verhängt. Einer der Schlüssel dazu ist, dass die Verordnung komplex und umständlich ist, einer weiterer, dass Google Maps häufig quer durch die verkehrsbeschränkten Zonen lootst. Die Zufahrten zu diesen Zonen sind in fluoreszierendem Gelb ausgeschildert, die falsche Fahrtrichtung bei einer Ausfahrt mit grauen Verbotsschildern.

Lebensdauer des Fahrzeugs ausnutzen

In der Umweltzone werden ab dem 30. November Strafen verhängt. Allerdings können alle, die in der Provinzhauptstadt Kfz-Steuer zahlen, die Nutzungsdauer ihres Fahrzeugs ausschöpfen. Fahrzeuge mit einer B-Umweltplakette oder niedriger können jedoch nicht umgeschrieben werden, da der Käufer das Recht dazu verlieren würde. Kurz gesagt, zumindest in den ersten fünf Jahren gibt es für die Einwohner Málagas kein Problem.

Ohne Etikett und von außerhalb Malagas

Die Bußgelder, die zwischen dem 30. November dieses Jahres und dem gleichen Datum im nächsten Jahr verhängt werden, betreffen vor allem Autos und Motorräder ohne Umweltplakette, die außerhalb der Hauptstadt zugelassen sind. Kleintransporter haben noch drei Jahre Aufschub, nachdem das erste Jahr des Rechtsrahmens fast abgelaufen ist.

Die Kasuistik ist etwas umfangreicher, aber man kann zusammenfassend sagen, dass Benzinfahrzeuge, die vor dem 1. Januar 2000 zugelassen wurden, und Dieselfahrzeuge, die vor Januar 2006 zugelassen wurden, keine Kennzeichnung haben. In jedem Fall ist es sehr einfach, die Kennzeichnung eines Fahrzeugs herauszufinden. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Website der Dirección General de Tráfico aufzurufen und die Zulassungsnummer einzugeben. Dies geschieht automatisch und ist kostenlos. Es ist auch wichtig zu wissen, dass die Plakette nicht physisch am Fahrzeug angebracht werden muss, da die Systeme mit Hilfe von Kameras und Nummernschildlesungen funktionieren. Alle Gemeinden, die diese ZBEs anwenden, sind an die DGT-Datenbank angeschlossen.

Welche Straßen sind betroffen?

Die Abgrenzung des ZBE in Málaga wird durch die folgenden Straßen gebildet: Paseo Marítimo Antonio Machado, Avenida Ingeniero José María Garnica, Calle Explanada de la Estación, Plaza de la Solidaridad, Avenida de las Américas, Avenida de la Aurora, Jardines de Picasso, Avenida de Andalucía, Calle Compositor Lehmberg Ruiz, Calle Hilera, Calle Santa Elena, Calle Honduras, Calle Arango, Calle Martínez Maldonado, Avenida de Barcelona, Plaza del Hospital Civil, Avenida Doctor Gálvez Ginachero, Calle Mazarredo, Avenida del Arroyo de los Ángeles, Paseo de Martiricos, Calle Huerto de los Claveles, Calle Marqués de Cádiz, Calle Juan del Encina, Calle Empecinado, Plaza Capuchinos, Alameda de Capuchinos, Plaza Olletas, Calle Toquero, Calle Obispo González García, Calle Amargura, Calle Ferrándiz, Paseo Salvador Rueda, Calle Rafael Pérez Estrada und Paseo Marítimo Pablo Ruiz Picasso.

Alle Informationen über den Betrieb der ZBE finden Sie auf der Website der Abteilung Mobilität der Stadtverwaltung von Málaga. Unter anderem können Sie sehen, wie die Beschränkungen von Jahr zu Jahr zunehmen. Ab November 2026 wird die Beschränkung beispielsweise auf Autos und Motorräder mit einem B-Kennzeichen ausgeweitet, die nicht in der Provinzhauptstadt zugelassen sind.

Kollektive Personenbeförderungsdienste, Taxis und VTC (Uber, Bolt etc.), gemäß dem Königlichen Erlass 1247/1995 als historisch eingestufte Fahrzeuge und Lastkraftwagen haben jedoch freien Zugang über die ZBE. Das Gleiche gilt nach vorheriger Anmeldung und Überprüfung für Gesundheitsdienste, die staatlichen Sicherheitskräfte und -korps, kommunale Dienste und private Dienste mit besonderem Bedarf (privater Sicherheitsdienst, Umzugsdienste, Bestattungsunternehmen, Geldtransporte...).

Innenstadt entlasten

Laut den städtischen Studien sollen mit der ZBE-Verordnung mehr als 26.000 Fahrzeuge aus dem zentralen Stadtgebiet entfernt werden. Langfristig, d.h. in 15 Jahren, würden schätzungsweise 40.000 Fahrzeuge pro Tag von den Straßen verschwinden, was 20 % entspricht.

Etwa ein Viertel der Fahrzeuge, die in diesem Gebiet verkehren, kommen von außerhalb der Stadt Málaga. Sie sind zweifelsohne am stärksten von den Vorschriften betroffen. Man schätzt die Zahl der täglichen Fahrten auf mehr als 50.000, von denen wiederum ein Viertel keine Plakette hat und von den Änderungen am 30. November direkt betroffen wäre.

Wie sieht die Fahrzeugflotte aus, die jetzt auf diesen Straßen verkehrt? Die häufigste Kennzeichnung ist die C-Kennzeichnung (40,4 %), gefolgt von der B-Kennzeichnung (31,1 %). Fast jedes vierte Auto hat keine Kennzeichnung. Und saubere Autos, ECO und 0, machen nur 3 % bzw. weniger als 1 % aus.

Dürfen Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen in der Umweltzone fahren?

Autos und Motorräder mit ausländischen Kennzeichen dürfen grundsätzlich in spanischen Umweltzonen (ZBE) fahren, solange sie die geltenden Umweltauflagen erfüllen, die sich an den spanischen Umweltplaketten orientieren. Die Regeln sind aber im Detail von Stadt zu Stadt unterschiedlich.

Fahrzeuge mit ausländischer Zulassung ohne spanische Umweltplaketten bzw. ohne Nachweis der entsprechenden Umweltklasse (mindestens Euro 3 für Benziner und Euro 4 für Diesel) werden ab Dezember 2025 wie alle nicht in Málaga zugelassenen Fahrzeuge behandelt, also sanktioniert.

Fahrzeuge, deren Umweltklasse nachweislich mit der spanischen Klassifizierung übereinstimmt (z.B. deutsche Fahrzeuge mit Umweltplakette, die der DGT-Einstufung entspricht), dürften nach aktuellem Stand fahren, aber eine genaue Regelung zur Anerkennung ausländischer Plaketten ist noch nicht abschließend festgelegt - es empfiehlt sich, vor der Fahrt tagesaktuelle Informationen einzuholen. Informationen erhält man auch bei der jeweiligen Gemeinde. Die Strafe bei Verstoß beträgt 200 Euro.

Esta funcionalidad es exclusiva para registrados.

Reporta un error en esta noticia

* Campos obligatorios

surdeutsch In der Umweltzone von Málaga werden Verstöße bald mit Bußgeldern geahndet

In der Umweltzone von Málaga werden Verstöße bald mit Bußgeldern geahndet