Drei Unternehmen wollen das Museum CAC Málaga zum neuen Kunstmekka machen
Das vor über einem Jahr geschlossene CAC soll frühestens Ende 2026 unter neuem Namen wieder eröffnen können
Paco Griñán
Málaga
Samstag, 8. November 2025
Mehr als ein Jahr nach der Schließung des Zentrums für zeitgenössische Kunst CAC Málaga ist es der Stadtverwaltung endlich gelungen, die Ausschreibung für die Renovierung des Gebäudes zu starten. Nach der Sanierung soll es unter dem Namen Mucac Mayoristas - in Anlehnung an den Ursprung des Gebäudes als Zentralmarkt - wieder eröffnen.
Die ursprünglich vom Kulturstadtamt für 2026 geplante Wiedereröffnung scheint allerdings mehr als fraglich. Neben den anstehenden Bauarbeiten ist auch die Ausschreibung für die Auswahl des Unternehmens, das die Innen- und Außenrenovierung des Gebäudes durchführen wird, noch nicht abgeschlossen. Bislang wurden in einer Vorauswahl drei Kandidaten für die Renovierung des Museums herausgefiltert. Eine der augenscheinlichsten Veränderung wird der rötliche Anstrich des Gebäudes sein, eine Farbe, die es jahrzehntelang als Lebensmittelmarkt getragen hatte. Später waren die Fassaden des CAC in gebrochenem Weiß getüncht worden.
Auf der Liste der Unternehmen, die sich um den Sanierungsauftrag beworben haben, stehen zwei Firmen aus Málaga, Actua Infraestructuras und CFVC, sowie ein Joint Venture, das von der asturischen Firma Sardalla Española und dem cordobesischen Unternehmen Construcciones Serrot gebildet wurde. Kurioserweise hatten sich zwei von ihnen, Actua und Sardalla, zusammengetan, um sich für ein anderes kulturelles Projekt der Stadtverwaltung von Málaga zu bewerben: den Bau des neuen NeoAlbéniz, das derzeit mit einem Budget von 3,8 Millionen entsteht und unter anderem Raum für Kinos und den Sitz des Málaga Film Office bieten wird.
Keines der drei Angebote für die Renovierung des Gebäudes wird als ungewöhnlich niedrig angesehen.
Die Bewerbungsunterlagen der drei Kanditaten für die Renovierung des alten CAC werden nun im Amt für Architektur und Infrastruktur geprüft und bewertet. Wie die Stadträtin für Kultur, Mariana Pineda, erklärte, wurde keines der Angebote als ungewöhnlich niedrig eingestuft, so dass die technische und wirtschaftliche Prüfung der verschiedenen Vorschläge über den Gewinner dieser Ausschreibung entscheiden wird.
Fünfmonatige Frist
Das Unternehmen, das den Zuschlag für den Renovierungsauftrag erhält, verfügt über ein Budget von knapp über einer Million Euro. Mit den Geldern müssen innerhalb von fünf Monaten die undichten Stellen im Dach des Gebäudes beseitigt, die sanitären Probleme im Inneren behoben, neue Toiletten im Erdgeschoss eingerichtet, die Rezeption näher an den Haupteingang verlegt und das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes geändert werden, um die ursprüngliche Fassadenfarbe wiederherzustellen.
Die Eröffnung von Mucac Mayoristas ist der Höhepunkt der Neuorganisation der zeitgenössischen Kunsträume der Stadtverwaltung von Málaga, die unter dem Namen Mucac sowohl dieses Kunstzentrum in der Calle Alemania renovieren lässt wie auch das ehemalige Städtische Museum für Kulturerbe am Paseo de Reding, das als Mucac La Coracha im April letzten Jahres neu an den Start gegangen ist.
Die Eröffnung von Mucac Mayoristas wird nicht vor Ende nächsten Jahres stattfinden
Was die Inbetriebnahme des Mucac Mayoristas betrifft, geht die Stadtverwaltung inzwischen davon aus, dass der ursprüngliche Termin 2026 aufgrund noch vieler ausstehender Verfahrensschritte möglicherweise nicht eingehalten werden kann. Sobald die Sanierung beginnt, sollte das Projekt in fünf Monaten abgeschlossen sein. «Wir sind bereits so knapp dran, dass wir den Zeitplan wahrscheinlich nicht einhalten können», gibt die Kulturstadträtin zu und erklärte, selbst wenn alles gut laufe, sei mit einer Wiedereröffnung nicht vor Ende nächsten Jahres zu rechnen. Bis es soweit ist, sollen laut Pineda zumindest Aktivitäten auf dem fußgängerberuhigten Platz vor dem Museum angeboten werden.