Startschuss für die große Feria in Málaga
Am Freitag leiten ein historischer Umzug und das Eröffnungsfeuerwerk das große Volksfest der Stadt ein, das bis zum 23. August tagsüber in der Innenstadt und nachts auf dem Festgelände Unterhaltung für jeden Geschmack bietet
Beatrice Lavalle
Málaga
Donnerstag, 14. August 2025
In den vergangenen Wochen verbreitete sich in Málaga das Gerücht, dass es dieses Jahr in Málaga keine Tages-Feria geben werde. Offensichtlich durch den Feldzug von Málagas Bürgermeister Francisco de la Torre gegen die Botellones (Trinkgelage auf der Straße) angefacht, die in einem Kontext wie der Feria mit Tausenden von Besuchern, die mit ihrem Wein oder Bier in der Hand durch die Straßen ziehen, unmöglich zu kontrollieren sind, kam der Verdacht auf, das das Fest im Zentrum der Stadt womöglich ganz untersagt wird. Auch die Probleme, die im vergangenen Jahr zwischen der Stadtverwaltung und den Bands, die auf verschiedenen Plätzen für Stimmung sorgen,aufgetreten waren, legten dies nahe. Einige Auftritte wurden ohne Angaben von Gründen abgesagt und die beliebte Band Mr.Proper, die Jahr für Jahr zahlreiche Fans auf der Plaza delObispo vereint, kündigte an, dass sie wegen der Steine, die ihnen vonseiten der Stadt in den Weg gelegt werden, nicht mehr bei der Feria auftreten werde.
Nun hat die Stadt ihr vollständiges Feria-Programm präsentiert und wie es scheint, bleibt alles beim Alten. Die Tages-Feria wird weiterhin von 13 bis 18 Uhr die Straßen der Innenstadt lahmlegen. Hier vermischen sich Auftritte traditioneller Verdiales-Gruppen und andere Darbietungen der lokalen Folklore mit den Konzerten von Pop-Rock-Bands und ausgelassenem Tanz auf offener Straße.
Das Fest das offiziell vom 16. bis zum 23. August gefeiert wird, beginnt jedoch schon am Freitag zuvor, der dieses Jahr mit dem Feiertag Mariä Himmelfahrt zusammenfällt. Am 15. August kann man einer historischen Nachstellung des Einzugs der Katholischen Könige nach der Wiedereroberung der Stadt beiwohnen. Um 20 Uhr marschieren die christlichen und maurischen Truppen von der Plaza de la Merced beziehungsweise von der Alcazaba aus zur Plaza de la Aduana, wo die Übergabe der Schlüssel der Stadt in Szene gesetzt wird. Danach ziehen beide Truppen von den Katholischen Königen angeführt durch die Stadt.
Der Hafen von Málaga ist das Szenarium für die spektakuläre Drohnen-Show, die um 23.50 Uhr dem Eröfffnungsfeuerwerk um Mitternacht vorausgeht.
Am Samstag findet, schon bevor sich die Innenstadt mit feierlustigem Publikum füllt, die Romería statt. Ab 10 Uhr versammeln sich im Paseo del Parque vor dem Rathaus die Reiter und Kutschen, die an der Wallfahrt zum Heiligtum der Virgen de la Victoria im gleichnamigen Stadtteil teilnehmen. Es ist eine einmalige Gelegenheit Pferde im Zentrum der Stadt zu sehen, da sie für den Rest der Feria schon seit Jahren auf das außerhalb gelegene Feria-Gelände verbannt werden. Gegen 11 Uhr setzen sich die Pilger in Begleitung von Folkloregruppen in Bewegung und ziehen über den Pasillo de Santa Isabel, Calle Carretería und Plaza de la Merced bis ins Viertel La Victoria wo eine Blumenniederlegung für die Schutzheilige stattfindet.
Währendessen beginnt sich die Calle Larios, das Epizentrum der Tages-Feria, zu füllen. Neben den schon erwähnten Darbietungen werden auch dieses Jahr wieder jeweils um 14 Uhr Flamenco-Shows in der Peña Juan Breva (C/ Ramon Franquela 4) geboten und vom 18. bis zum 23. August, jeweils von 12 bis 15.30 Uhr, kommen die kleinen Festbesucher auf der Plaza de la Merced bei der 'Feria mágica' mit Spielen, Zirkus-Shows und Theatervorführungen auf ihre Kosten.
Um 18 Uhr wird in der Innenstadt die Musik abgedreht und versucht, die Besucher aus den Straßen zu vertreiben, damit die städtischen Reinigungskräfte das Schlachtfeld für den nächsten Tag säubern können. Doch meistens bleibt noch eine beträchtliche Zahl an Besuchern übrig, die sich in Bars und Diskotheken zurückziehen oder allen Vertreibungsversuchen zum Trotz direkt auf der Straße weiterfeiert.
Dabei ist die Idee der Feria von Málaga, den zweiten Teil des Tages auf dem Festgelände Cortijo de Torres zu verbringen. Hier findet am 16. August die Festansprache des Schriftstellers Javier Castillo statt, bevor um 22 Uhr mit dem Einschalten der Lichter der Festplatz zum Ansturm freigegebne wird.
Die Gerüchte um die Abschaffung der Tages-Feria in der Innenstadt kommen nicht von ungefähr. Schon seit Jahren ist den Stadtvätren das wilde Treiben im Zentrum, das nicht selten in ein kollektives Saufgelage ausartet, ein Dorn im Auge und es wird versucht mit einem attraktiven Angebot auch tagsüber mehr Festbesucher auf das Feria-Gelände zu locken. Und von Jahr zu Jahr verzeichnet es auch tagsüber mehr Besucher, vor allem Familien, die ein ruhigeres und traditionelleres Festambiente suchen. Wenngleich auch viele jugendliche Besucher inzwishchen tagsüber die Diskothen des Feria-Geländes stürmen, zieht das Gros weiterhin das Feiern in der Innenstadt vor.
Die Festzelte, die für jedermann offenstehen, bieten schon ab Mittag musikalische Unterhaltung und die städtische Caseta del Flamenco y de la Copla bietet um 14 und erneut um 23 Uhr Auftritte von Flamenco- und Copla-Künstlern, während im Centro de Exhibición ecuestre um 16 und nochmals um 22 Uhr Pferde-Shows geboten werden. Am 19. August wird die Dressurshow durch den Concurso de Atalaje, bei dem die elegantestenReiter und Pferde zum Wettbewerb antreten, ersetzt.
Ab 21.30 Uhr wird in der Caseta infantil Kindertheater gezeigt, die lokale Folklore kann man jeweils ab 22 Uhr in der Caseta de los Verdiales kennenlernen und auf der Explanada de la Juventud wird ab 22 Uhr musikalische Unterhaltung für ein jugendliches Publikum geboten. Das Auditorium beherbergt ab 22 Uhr die Großveranstaltungen. Hier treten am 16. August die Band Sr.Mirinda und Mojinos Escozíos auf, am 17. August sind Aurora Guirado und Paco Candela zu sehen, am 18. August findet in der Avenida de las Malagueñas die Wahl der Festkönige statt, und am 19. August stehen Konzerte von Encarni Navarro und Camela auf dem Programm. Am 20. August bestreiten Ginés González und die Band Chambao die Hauptkonzerte, am 21. August wird eine Gala mit dem Sänger Hoffmann und den Copla-Sängerinnen Joana Jiménez und Tamara Jerez geboten, am 22. August treten um 22.30 Uhr Toreros con Chanclas auf die Bühne und am 23. August beschließt um 22.30 Uhr Merche das musikalische Programm.
Information auf www.malaga.eu/feria-de-malaga.
Comentar es una ventaja exclusiva para registrados
¿Ya eres registrado?
Inicia sesiónNecesitas ser suscriptor para poder votar.