So wird das Videomapping der Kathedrale von Málaga dieses Weihnachten aussehen
Die Projektion «Der Traumfischer», eine Hommage an die Fischer, kann vom 29. November bis zum 4. Januar kostenlos angesehen werden
Isabel Méndez
Málaga
Dienstag, 11. November 2025
Die Calle Larios ist zu Weihnachten ein Muss, um die jedes Jahr stattfindende Lichtershow zu genießen. Aber im Zentrum gibt es noch einen weiteren Ort, den man ebenfalls besuchen sollte und der ebenfalls frei zugänglich ist. Es handelt sich um das Videomapping, das auf die Kathedrale von Málaga projiziert wird, genauer gesagt auf die Fassade des Turms auf der Südseite in der Calle Molina Lario.
Die Projektion, die in diesem Jahr zu sehen ist, heißt „El pescador de sueños« (der Traumfischer) und basiert auf einer für diese Jahreszeit typischen Erzählung mit Figuren, die von einem so einzigartigen und für Málaga typischen Beruf wie dem der „cenacheros« inspiriert sind. Die Show bietet eine Einleitung, den zentralen Teil mit der Erzählung und die 3D-Schlussszene, in der verschiedene Elemente nachgebildet werden.
Es gibt täglich Vorführungen, außer am 24. und 31. Dezember.
Für diese Inszenierung, die von der Firma Firefly Events durchgeführt wird, kommt modernste Lasertechnologie zum Einsatz, und es wurden maßgeschneiderte zwei- und dreidimensionale Infografiken erstellt, um die großformatige Show zu vervollständigen.
Dauer und Vorführungen
„El pescador de sueños« dauert laut Angaben der Stadtverwaltung zwischen acht und neun Minuten. Diese Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit dem Bistum Málaga organisiert wird, verfügt über eine Projektionsleistung von 80.000 Lumen und eine Tonleistung von 30.000 Watt. Es werden sechs Stahlkonstruktionen für die Ausrüstung in der Höhe benötigt. Es wird Effekte wie Nebelmaschinen, robotergesteuerte Beleuchtungsköpfe, Flutlichter oder eine spezielle Verstärkung der Subbassfrequenzen geben.
Die Eröffnung wird am 29. November zelebriert. Die täglichen Vorführungen finden bis zum 4. Januar 2026 um 19, 20.30 und 22 Uhr statt (außer am 24. und 31. Dezember).