Rafa schießt weiteres spektakuläres Tor für den FC Malaga (0:1)
Der Nachwuchsspieler erzielte mit einem Schuss außerhalb des Strafraums auf dem schwierigen Boden von Las Palmas den entscheidenden Siegtreffer und bringt die Blau-Weißen in den Kampf um die vorderen Plätze
Antonio Góngora
Las Palmas
Montag, 1. September 2025
In entscheidenden Momenten ist Rafa zur Stelle. Der Spieler des FC Málaga ist Feuer und Flamme, völlig entfesselt. Er ist eine echte Gefahr in der Nähe des gegnerischen Strafraums. Er erzielte den Siegtreffer gegen die zweite Mannschaft von Real, und in Las Palmas tat er dasselbe: Er bekam den Ball außerhalb des Strafraums und dachte nicht lange nach, um aus der Distanz zu schießen und den gegnerischen Torhüter mit einem weiteren Tor zu schlagen, das einen Sieg wert ist, die drei Punkte, um die es geht. Und das auf einer schwierigen Bühne.
Málaga musste eine Schwächephase in der ersten Halbzeit überwinden, um schließlich in den letzten Minuten der ersten Halbzeit ein spektakuläres Tor von Rafa zu erzielen. Mit weniger Leidensdruck als erwartet erkämpften sich die Blau-Weißen einen knappen Sieg bei einem der stärksten Konkurrenten der Spielklasse.
Mit den drei Punkten steht Málaga nach nur drei gespielten Partien in einer ausgezeichneten Position und befindet sich mitten in der Debatte über die Neuverpflichtungen, die das Team nach den Abgängen in letzter Minute braucht. Es ist ein hervorragender Ausgangspunkt für eine Mannschaft, die vom ersten Moment an nach oben schauen will, mit Veränderungen, Neuerungen und einer neuen Perspektive auf dem Spielfeld.
Pellicer nahm mehr Änderungen vor als erwartet. Er musste einen Ersatz für Pastor finden und entschied sich für Murillo (er ist Rechtsfuß), während er dann die Aufstellung stark veränderte, wahrscheinlich um sich an den Gegner und seine Bedingungen anzupassen. Der Trainer belohnte die Leistung seiner Mannen gegen Real B, indem er Rafa, dem Schöpfer des Fallrückziehers, Chupete und Juanpe, der im letzten Spiel einige Minuten auf höchstem Niveau gespielt hatte, einen Startplatz gab.
Und der Beginn gehörte eindeutig Málaga. Sie dominierten das Spiel und hatten mehrere gefährliche Ansätze, während der Gegner kaum durch das Mittelfeld kam, ohne den Ball zu verlieren. Der vom Trainer der Blau-Weißen verordnete Pressingdruck zeigte die gewünschte Wirkung. Aber nur in den ersten zehn Minuten, denn von da an wollte Las Palmas seine Stärke als frisch abgestiegenes Team durchsetzen.
Nach einer Viertelstunde knallte Ale García, der ehemalige Spieler von Antequera, den Ball bei einer klaren Chance an die Latte des FC Málaga. Dies war das erste Warnsignal für eine sehr negative Phase der Blau-Weißen, die sich völlig überfordert fühlten, zeitweise belagert wurden und dem Gegner ausgeliefert waren. Drei Minuten später war es Marvin, der dem Torerfolg nahe war, doch Herrero war zur Stelle und ließ alles stehen und liegen.
Zu allem Überfluss unterbrach der Schiedsrichter Eder Mallo (der vor zwei Spielzeiten das Aufstiegsspiel zwischen Nástic und Málaga leitete) Mitte der ersten Halbzeit das Spiel wegen eines möglichen Elfmeters von Víctor García, der den Ball mit der Hand berührte. Doch der VAR und der Schiedsrichter selbst analysierten aufgrund der möglichen direkten Beeinflussung einen vorherigen Spielzug, bei dem der Gegner im Abseits stand. Sieben Minuten Nachspielzeit vergingen, ohne dass sich etwas Neues ereignete. Die Blau-Weißen wurden vor einer schwerwiegenderen Entscheidung bewahrt, ebenso wie Víctor vor der Möglichkeit, seine zweite gelbe Karte zu erhalten.
Von da an, nach der Nachspielzeit, wurde das Spiel ausgeglichener, ohne große Chancen für eine der beiden Mannschaften. Bis zur Halbzeit sah es nach einem Unentschieden aus, doch vor Beginn der langen Nachspielzeit gab es einen weiteren denkwürdigen Spielzug für Málaga: Der Ball wurde im Angriff zurückerobert, der Ball fand nach einem Pass von Juanpe seinen Weg zu Rafa, der mit einem starken Flachschuss von außerhalb des Strafraums den rechten Pfosten von Horkas' Tor traf. Ein weiterer toller Treffer des Eigengewächses, der in einem sehr schwierigen Spiel wieder einmal von entscheidender Bedeutung war. Der Akademiespieler zeigt sich weiterhin begeistert und bietet eine spektakuläre Leistung für sein Team.
Málaga hielt bis zur Halbzeit gut mit und war auch in der zweiten Halbzeit, ohne Víctor auf dem Platz, gut im Spiel. Las Palmas war gezwungen, einen Schritt nach vorne zu machen, aber die Reaktion war nicht ausreichend gegen eine gut aufgestellte und hart arbeitende Mannschaft der Blau-Weißen. Die Kanaren hatten zwei Chancen, die Herrero wie immer gut parierte. Rafa versuchte es noch einmal, und die beste Chance hatte Joaquín, der einen tollen Spielzug machte, den er aber vor dem gegnerischen Tor nicht mit dem entscheidenden Treffer abschließen konnte.
Wie erwartet dominierte Las Palmas das Spiel, aber Málaga hatte nicht so viel zu leiden wie erwartet. Die Heimmannschaft versuchte es aus der Distanz, wobei Herrero immer sehr aufmerksam war, und auch Dotor hatte nach einem Fehler des Heimtorwarts eine Chance, die er aber nicht nutzen konnte. Es gab zwar einige Möglichkeiten, aber bis zum Ende keine klaren Chancen, und so blieb es beim 0:1 aus der ersten Halbzeit. Ein toller Sieg für Málaga, der in diesem Fall dem verletzten Álex Pastor gewidmet ist.
Comentar es una ventaja exclusiva para registrados
¿Ya eres registrado?
Inicia sesiónNecesitas ser suscriptor para poder votar.