Andalusisches Bergdorf mit exotischen Details
Benalmádena Pueblo. Der Schmetterlingspark mit Arten aus verschiedenen Teilen der Welt und die buddhistische Stupa sind zwei außergewöhnlicheAttraktionen dieser Ortschaft
JAVIER ALMELLONES
Donnerstag, 23. Januar 2025
Wie andere Orte an der Costa del Sol soll auch Benalmádena Pueblo offen und kosmopolitisch sein. Und auch der Ortskern, dessen maurische Wurzeln an einigen Stellen erkennbar sind, kommt liebevoll gepflegt daher.
Doch darüber hinaus kann das Bergdorf mit einer Reihe exotischer Sehenswürdigkeiten aufwarten. So befindet sich dort einer der originellsten Naturerlebnisparks Andalusiens. Dafür war keine große Fläche vonnöten, denn die Hauptakteure sind Insekten. Es handelt sich um den Schmetterlingspark von Benalmádena, der in einem Gebäude besichtigt werden kann, das einem thailändischen Tempel nachempfunden ist.
Über tausend Schmetterlinge aus verschiedenen Teilen der Erde bewegen sich frei in diesem kleinen tropischen Paradies zwischen künstlichen Wasserfällen und exotischen Blumen. Der Besuch ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie, bei dem sowohl Kinder als auch Erwachsene einige der vielen Besonderheiten dieser farbenfrohen Fluginsekten kennenlernen..
Dieses einzigartige Zentrum biologischer Vielfalt ist jeden Tag von 10 bis 19.30 Uhr geöffnet. Der reguläre Eintrittspreis beträgt 12 Euro, Kinder (ab 2 Jahren) und Personen über 65 Jahren zahlen nur 9,50 Euro.
Auch das an asiatische Architektur erinnernde Gebäude, in dem der Park untergebracht ist, sticht ins Auge, ebenso wie das direkt gegenüberliegende Gebäude, der 'Stupa der Erleuchtung', der als größter buddhistischer Tempel des Abendlandes gilt.
Die Konstruktion ist mehr als 33 Meter hoch und wird von einem goldenen Kegel gekrönt, der von der gesamten Küste zwischen Benalmádena und Fuengirola aus zu sehen ist. Sein Sockel misst 25 mal 25 Meter. Im Inneren befindet sich ein Meditationsraum von mehr als 100 Quadratmetern. Der Stupa, der hoch über dem Mittelmeer thront und dieses zu bewachen scheint, ist zweifellos eines der bedeutendsten buddhistischen Bauwerke Westeuropas.
Das exotische Flair von Benalmádena Pueblo zeigt sich auch in einem anderen relativ neuen Bauwerk, dem Castillo de Colomares. Es handelt sich um ein privates, aber besuchbares Schloss, das 1994 fertiggestellt wurde und verschiedene historische Stile in sich vereint. Sein Erbauer, Esteban Martín, wollte damit eine Hommage an Christoph Kolumbus und die Entdeckung der Neuen Welt schaffen. So sind in diesem herausragenden Ensemble, dessen Bau sieben Jahre dauerte, die Schiffe von Kolumbus' erster Reise – die Niña, die Pinta und die Santa María – architektonisch repräsentiert. Das Schloss ist von Dienstag bis Sonntag vormittags und nachmittags für die Öffentlichkeit zugänglich. Der reguläre Eintrittspreis beträgt derzeit 3 Euro (2 Euro für Kinder und Personen ab 65 Jahren). Zu besichtigen sind nur die Außenanlagen.
Weiterhin ist es sehr empfehlenswert, den alten Ortskern zu besuchen, wo die Mauerreste der einst strategisch wichtigen Festung zu sehen sind. Zudem hat man von dort aus einen fantastischen Blick über die Costa del Sol.
Dort befindet sich auch die Plaza de Santo Domingo de Guzmán mit der Hauptpfarrkirche des Ortskerns. Auch ein Besuch der Plaza de España ist ein Muss: Dort befindet sich das Wahrzeichen der Stadt, die Skulptur La Niña de Benalmádena, ein Werk des Künstlers Jaime Pimentel. Unbedingt zu besichtigen ist auch das Felipe Orlando Museum für präkolumbianische Kunst, das ganz in der Nähe der Avenida de Juan Luis Peralta liegt.
Wie schon erwähnt, ist Benalmádena Pueblo ideal, um den Panoramablick auf die westliche Costa del Sol zu genießen. Es gibt mehrere Aussichtspunkte im Zentrum und in der Umgebung, aber auch einen kuriosen Panoramalift, mit dem man ohne Treppensteigen in das Viertel gelangt, in dem sich die Pfarrkirche und die Jardines del Muro befinden.
Eine weitere unbestrittene Attraktion von Benalmádena Pueblo ist das breite gastronomische Angebot, mit dem die zahlreichen Restaurants dieses schönen Ortes Besucher zum Verweilen einladen.
Comentar es una ventaja exclusiva para registrados
¿Ya eres registrado?
Inicia sesiónNecesitas ser suscriptor para poder votar.