

Abschnitte
Dienstleistungen
JAVIER ALMELLONES
Alpandeire
Dienstag, 6. Mai 2025
Auf den ersten Blick erscheint die Kirche im Verhältnis zur Größe des Dorfes überdimensioniert. Sie ist die erste von vielen Sehenswürdigkeiten dieser Gemeinde, in der 1864 Francisco Tomás de San Juan Bautista Márquez, besser bekannt als Fray Leopoldo, der meistverehrte Heilige Andalusiens, geboren wurde.
Die Figur dieses Kapuzinermönchs, der in Granada begraben liegt, hat in den letzten Jahren viele Besucher angezogen. Im Dorf gibt es zahlreiche Hinweise auf ihn, von Skulpturen und Denkmälern, die an ihn erinnern, bis hin zu seinem Geburtshaus, das zu einem symbolischen Preis besichtigt werden kann. Demnächst wird auch ein Informationszentrum zu seinem Leben eröffnet.
Doch diese historische Figur ist nicht das einzig Interessante dieses Dorf im Oberen Genaltal, in der Serranía de Ronda, das historisch auch als El Havaral bekannt ist.
Mit ihren zwei Türmen überrascht die bereits erwähnte Pfarrkirche San Antonio de Padua die Besucher des Dorfes. Aufgrund ihrer Form und Größe wird sie seit Jahren als 'Kathedrale der Serranía' bezeichnet. Eine Legende besagt, dass vor vielen Jahren die Pläne der Kirche von Alpandeire mit denen der Kirche von Igualeja, der bevölkerungsreichsten Gemeinde der Gegend, verwechselt wurden und sie deshalb so groß geraten ist.
Im Inneren des Gotteshauses erwartet den Besucher eine weitere Kuriosität: Zwei Mumien, die sich bereits seit drei Jahrhunderten dort befinden könnten. Rätselhaft ist ihr guter Erhaltungszustand. Manche glauben, dass dies auf die Einbalsamierung zurückzuführen ist. Andere sind der Meinung, dass die natürlichen Bedingungen in diesem Teil des Genal-Tals dafür gesorgt haben, dass sie sich nicht im Laufe der Zeit zersetzt haben.
Etwas mehr als ein halbes Jahrhundert vor der Geburt Fray Leopoldos versuchte Alpandeire, den Angriff der napoleonischen Truppen mit einer Mauer zu verhindern. Es war im Jahr 1810, als der damalige Bürgermeister einen großen Schützengraben aus Steinen errichten ließ, um die französische Kavallerie fernzuhalten.
Das Bauwerk ist heute, mehr als zwei Jahrhunderte später, immer noch als 'französische Mauer' bekannt. Sie erreichte eine Länge von 1.680 Varas (alte spanische Längeneinheit), das sind etwa 1.400 Meter. Diese Mauer reichte jedoch nicht aus, um das Eindringen der Invasionstruppen zu verhindern.
Und eng mit der Rolle des Ortes im Unabhängigkeitskrieg verbunden ist das symbolische Geschenk, das König Fernando VII. ihm machte und noch heute im Ortskern zu sehen ist: Ein Pranger, also eine Steinsäule, die bis zum 19. Jahrhundert dazu diente, die Hingerichteten öffentlich auszustellen. Dieser wurde jedoch nie zu diesem Zweck verwendet.
Alpandeire kann auch mit bedeutenden prähistorischen Funden aufwarten, wie dem Dolmen Encinas Borrachas, der sich in einer Ebene befindet, die von der Straße von Ronda nach Algeciras aus zu Fuß erreichbar ist.
Genauer gesagt befindet es sich am Pass Encinas Borrachas. Das Grabdenkmal ist Teil eines regionalen Ensembles, das die Bestattungskultur zwischen dem Ende des Neolithikums und der Kupferzeit (Ende 4. bis 3. Jahrtausend v. Chr.) dokumentiert.
Alpandeire ist auch sehr empfehlenswert, um die Natur zu genießen. Es gibt nicht nur mehrere Wanderwege, die es mit den Nachbarorten verbinden, von denen der nach Fray Leopoldo benannte Weg (nach Jimera de Líbar über Atajate) besonders hervorzuheben ist, sondern auch einige vorübergehende Phänomene, die viele Panditos (Einwohner von Alpandeire) nach starken Regenfällen beobachten, wie z.B. die Gewalt, mit der das Wasser aus der Quelle Pozancón austritt und den Wasserfall Chorrerón hinunterstürzt.
Im vergangenen Jahr machte Alpandeire auch durch die Wiederansiedlung von Eulen in der Umgebung von Alpandeire von sich reden, die dort vor fast zwei Jahrzehnten verschwunden waren. Heute wachen wieder acht Eulen über die Nächte des Dorfes.
Publicidad
J. Gómez Peña y Gonzalo de las Heras (gráfico)
Encarni Hinojosa | Málaga, Encarni Hinojosa y Antonio M. Romero
Sara I. Belled y Jorge Marzo
Esta funcionalidad es exclusiva para registrados.
Reporta un error en esta noticia
Comentar es una ventaja exclusiva para registrados
¿Ya eres registrado?
Inicia sesiónNecesitas ser suscriptor para poder votar.