

Abschnitte
Dienstleistungen
BEATRICE LAVALLE
MÁLAGA.
Donnerstag, 12. Dezember 2024
2017 kam sie mit einem Chanson-Programm, in dem sie ihr Leben Revue passieren ließ. Stand sie damals noch selbst auf der Bühne, kehrt die Muse von Rainer Werner Fassbinder nun als Regisseurin zum Theaterfestival von Málaga zurück. Hanna Schygulla wird am 20. Januar das von ihr konzipierte Stück 'Borges y yo, recuerdo de un amigo futuro' präsentieren. In dieser spanisch-argentinischen Koproduktion kombiniert die argentinische Sängerin und Schauspielrin Andrea Bonelli Texte von Jorge Luis Borges mit populären Tangos und Originalmusik des Komponisten und Pianisten Peter Ludwig.
'Borges y yo' wird nicht das einzige Werk des Festivals sein, das die Verbindung von Theater und Musik zelebriert. 'Trash!' des Ensembles Yllana und der Gruppe Töthem, das am 22. Januar im Cervantes-Theater zu sehen ist, vereint Perkussion und Humor und kreidet durch die Verwandlung der unterschiedlichsten Alltagsobjekte in Musikinstrumente den Konsumwahn der aktuellen Gesellschaft an. Die multidisziplinäre Künstlerin María Luisa Tomás regt am 23. Januar im Theater Echegaray mit 'Proverbio (no chinos)' mit Humor, Musik und Projektionen zur Reflektion über den Zustand der Welt an und das Musikstück 'Maria Callas, sfogato' zeichnet ein sehr persönliches Bild der Operndiva (1. Februar, Cervantes-Theater). In dem Musical 'A tu Lado. Un musical con los Secretos', das am 8. und 9. Februar gezeigt wird, durchlaufen die Mitglieder der Pop-Rock-Band Los Secretos selbst anhand ihrer großen Hits ihre musikalische Karriere, während in 'Chavela, la última Chamana' die Sängerin Rozalén, zusammen mit den Schauspielerinnen Luisa Gavasa, Paula Iwasaki, Raquel Varela und Laura Porras, die große mexikanische Sängerin Chavela Vargas in Erinnerung rufen wird (11. und 12. Februar, Cervantes-Theater).
Auch der Tanz ist beim Festival mit 'Be(nus)' (28. Februar, Theater Echegaray), dem Gewinnerwerk des Wettbewerbs MálagaCrea in der Sparte Bühnenkünste, und 'Dar Ghost' mit einer Choreografie von Ximena Carnevale (30. und 31. Januar, Theater Echegaray) vertreten.
Daneben bietet das Theaterfestival Málaga, das auch dieses Jahr wieder in zwei Akten – vom 8. Januar bis zum 12. Februar und vom 1. bis zum 25. Mai – stattfinden wird, und am 8. Januar im Theater Echegaray mit vier Monologen rund um Kafka anlässlich des 100. Jahrestages seines Todes beginnt, ein abwechslungreiches Programm. Klassiker wie etwa 'Divinas Palabras' von Ramón María del Valle-Inclán, das am 15. Januar von der Theatergruppe Atalaya gezeigt wird, oder Agatha Christies 'La Ratonera' (Die Mausefalle, 3. und 4. Mai) sind ebenso zu finden wie eine Theaterfassung des bekannten Films 'Los Lunes al Sol' von Fernando León de Aranoa.
Von Schygullas spanisch-argeninischer Koproduktion abgesehen, beschränkt sich die internationale Präsenz dieses Jahr auf das polnische Teatr Nowy, das am 23. Mai im Theater Echegaray 'El rey tuerto' von Marc Crehuet auf polnisch mit spanischen Übertiteln zeigen wird.
Auch dieses Jahr bietet das Ensemble La Líquida vom 9. Januar bis zum 2. Februar jeweils von donnerstags bis samstags um 20 Uhr und sonntags um 19 Uhr im Hotel Málaga Palacio Aufführungen von 'Ellas de oro', ein humoristisches, von Musik untermaltes und einem Menü begleiteten Theaterstück. Die Karten sind am Kassenschalter der Theater Cervantes (C/Ramos Marín) und Echegaray (C/Echegaray) sowie auf www.unientradas.es erhältlich. Nähere Information auf www.teatrocervantes.com/.
Publicidad
Publicidad
Publicidad
Publicidad
Esta funcionalidad es exclusiva para registrados.
Reporta un error en esta noticia
Comentar es una ventaja exclusiva para registrados
¿Ya eres registrado?
Inicia sesiónNecesitas ser suscriptor para poder votar.