Abschnitte
Dienstleistungen
BERNHARD KÖRBER
Donnerstag, 6. März 2025
In Barcelona ist immer etwas los – so auch Anfang Februar auf der Integrated Systems Europe (ISE) 2025, die vom 4. bis 7. Februar stattfand. Die Messe präsentierte zahlreiche Innovationen für Endverbraucher in den Bereichen Heimkino und Unterhaltungselektronik. Hier sind einige der spannendsten Neuheiten:
• Micro-LED- und LED-Wände: Sony und Samsung stellten beeindruckende Micro-LED-Displays vor, darunter Sonys 'Crystal LED' und Samsungs 'The Wall'. Diese Technologien bieten herausragende Bildqualität und Flexibilität für verschiedene Raumgrößen.
• Hochleistungsprojektoren: Epson präsentierte lichtstarke Projektoren mit über 10.000 Lumen, die selbst in hellen Räumen gestochen scharfe Bilder liefern.
• Transparente OLED-Fernseher: LG zeigte transparente OLED-Displays, die sich harmonisch in das Wohnraumdesign integrieren lassen und völlig neue Möglichkeiten für moderne Innenräume schaffen.
• Akustiklösungen und Einbaulautsprecher: Dali präsentierte neue Deckeneinbaulautsprecher, während Artnovion fortschrittliche Akustiklösungen vorstellte, die das Klangerlebnis in Heimkinos optimieren.
• Smarte Heimkino-Möbel: Moovia präsentierte ergonomische Sitzlösungen, die Komfort und Technologie miteinander verbinden, um das Heimkinoerlebnis auf ein neues Level zu heben.
Diese Entwicklungen zeigen den klaren Trend zu immersiveren und individuell anpassbaren Heimkino-Erlebnissen.
Um einen visuellen Eindruck der Messe-Highlights zu bekommen, können Sie auf YouTube das Schlagwort 'ISE 2025 Neuheiten' eingeben
Lange Zeit war Skype die erste Wahl für günstige Telefonate über das Internet. Nach der Übernahme durch Microsoft im Jahr 2011 für 8,5 Milliarden Dollar wurde es jedoch zunehmend ruhiger um die Plattform. Nun, 14 Jahre nach der Übernahme, hat Microsoft das offizielle Ende von Skype angekündigt. Microsoft empfiehlt als Alternative die Nutzung von Microsoft Teams, das Funktionen wie Chat, Videoanrufe und die Integration in Microsoft-365-Dienste bietet – was besonders attraktiv für Unternehmen ist. Für Privatnutzer sind folgende Alternativen interessant:
• Zoom: Eine der beliebtesten Plattformen für Videoanrufe und Online-Meetings.
• WhatsApp: Neben Textnachrichten ermöglicht die App auch Video- und Sprachanrufe.
• Google Meet: Eine praktische Lösung, die sich nahtlos in andere Google-Dienste integriert.
Diese Anwendungen bieten ähnliche Funktionen wie Skype und können je nach individuellen Bedürfnissen gewählt werden.
Windows-10-Nutzer aufgepasst! Seit Februar installiert Microsoft automatisch die neue Version von Outlook. Die bisherigen Mail- und Kalender-Apps werden durch das neue Outlook ersetzt – eine direkte Möglichkeit, das Update zu verhindern, gibt es nicht. Welche Möglichkeiten bieten sich den Nutzern? Die einfachste Lösung dürfte sein, die neue Outlook-Version zu nutzen und sich daran zu gewöhnen. Wem die neue Version absolut nicht zusagt, kann auf Alternativen ausweichen: Eine Option wäre das E-Mail-Programm Thunderbird von Mozilla. Allerdings kann die Umstellung und Nutzung aufwendiger sein als bei Outlook.
Fazit: Wer bereits in der Microsoft-Welt arbeitet, sollte sich mit dem neuen Outlook vertraut machen. Wer eine Alternative sucht, muss sich auf eine gewisse Eingewöhnungszeit einstellen.
Publicidad
Publicidad
Publicidad
Publicidad
Esta funcionalidad es exclusiva para registrados.
Reporta un error en esta noticia
Comentar es una ventaja exclusiva para registrados
¿Ya eres registrado?
Inicia sesiónNecesitas ser suscriptor para poder votar.