

Abschnitte
Dienstleistungen
BEATRICE LAVALLE
MÁLAGA.
Donnerstag, 23. Januar 2025
Vom 20. bis zum 23. Febryar findet im Teatro del Sohom(C/Córdoba 13) das Festival Autóctonxs statt, das den neuesten Tendenzen der Bühnenkünste auf den Zahn fühlt. Mit Veranstaltungen im Hauptsaal, der Sala Goya und der Eingangshalle des Theaters werden in dieser dritten Ausgabe des Festivals die unterschiedlichsten Formate von Theaterstücken über Tanzaufführugen bis hin zu Musik-Shows und Poesie-Happenings mit herausragenden Künstlern Andalusiens geboten. Das von der Schauspielerin und Regisseurin Alessandra García geleitete Festival, die in dieser Ausgabe den Schwerpunkt auf Tanz und Körpersprache legt, beginnt am 20. Februar um 19.30 Uhr mit der kostenlosen Show 'De Cintura para arriba' der Zirkuskünstlerin Antonia González Solano.
Im Hauptsaal werden, jeweils um 21 Uhr, die unter dem Titel 'Nuevas Dramaturgias' zusammengefassten Werke gezeigt. Am 20. Februar ist 'Torcidxs', ein Werk über Identitätsfindung der Gruppe Las Nenas Theatre, zu sehen und am 21. Februar zeigt die Tänzerin Laila Tafur 'Maja y Bastard', eine Tanzcollage, in der sie Einflüsse verschiedener Kulturen vereint. Am 22. Februar präsentiert Lula Amir 'Maldito bolero', in dem die Tänzerin den Dramatismus der Boleros in Körpersprache umsetzt. Der Tanz ist auch in der letzten Hauptveranstaltung am 23. Februar präsent. Die vielprämierte Tänzerin Luz Arcas wird mit ihrem Ensemble La Phármaco 'Todas las santas', ein Werk über Familiengeheimnisse, Moralvorstellungen und die Revolutionen in Südamerika aufführen.
'Ensayo Acierto' ist der Titel der Werke, die jeweils um 19 Uhr in der Sala Goya gezeigt werden. Den Auftakt macht am 21. Februar 'Parque' des Ensembles Boca Agua, ein interaktives Stück, in dem die Poesie im Mittelpunkt steht und am 22. Februar zeigt die Gruppe Ujo Teatro 'La Misionera'. Am 23. Februar ist die Musikerin und Sängerin Julia Martín mit 'Par Terre' zu sehen, in dem sie Live Looping mit Gesang und Tanz kombiniert.
Die Reihe 'Impro en el Hall' findet jeweils um 18 Uhr in der Eingangshalle des Theaters statt und bietet ein Aufeinandertreffen von Künstlern unterschiedlicher Disziplinen oder Befindlichkeiten. Am 21. Februar präsentieren Manué und Enrique Domenech in Begleitung des Tänzers Niche Ramírez eine Reise durch verschiedene Musikstile von Punk über andalusischen Rock bis hin zu Jazz und lateinamerikanischen Rhythmen.
Am 22. Februar treffen das Duo elektronischer Musik Tirana und der Break-Dancer Konstantin Lupasco aufeinander und am 23.Februar sind Las Chochonis zusammen mit dem Voguer und Performer Ilyak Visori zu sehen.
Zudem finden jeweils um 13 Uhr vor der Sala Goya Poesie-Happenings mit Nacho Mayorga ('La Mondragón', 21.Februar), Ramírez Florido ('Soy una feria', 22. Februar) und Benjamín Santiago Montiel ('Mutilación', 23. Februar) statt.
Die Eintrittskarten kosten zwischen 6 und 20 Euro und sind am Kassenschalter des Theaters sowie auf der Website https://www.elcorteingles.es/ erhältlich. Nähere Information auf https://teatrodelsoho.com/.
Publicidad
Publicidad
Publicidad
Publicidad
Esta funcionalidad es exclusiva para registrados.
Reporta un error en esta noticia
Comentar es una ventaja exclusiva para registrados
¿Ya eres registrado?
Inicia sesiónNecesitas ser suscriptor para poder votar.