Arktische Luftmasse sorgt diese Woche für winterliches Wetter: So wird es Málaga treffen
In einigen Gebieten im Landesinneren werden Tiefstwerte von einem Grad Celsius erwartet.
Almudena Nogués
Málaga
Montag, 17. November 2025
Vom Regenschirm zum Wintermantl: An diesem Montag verabschiedet sich das Sturmtief Claudia von Andalusien - es gibt heute noch drei Provinzen mit einer gelben Warnung - und sein Abzug wird die Tür zu einer radikalen Veränderung der atmosphärischen Konfiguration öffnen, «die den Boden für den Eintritt von viel kälterer Luft und einen Rückgang der Temperaturen bereitet, die die zweite Hälfte der Woche prägen werden», warnen die Meteorologen. «Sobald Claudia uns verlässt, wird sich ein sehr robuster antizyklonaler Wind erheben und einen Großteil des Atlantiks einnehmen, der einen sehr tiefen Trog mit arktischer oder polarer Luft in niedrigere Breiten drückt. Dieser Zufluss sehr kalter Luft wird eine völlig winterliche Atmosphäre hervorrufen», heißt es auf der Fachseite Meteored.
Für Freitag prognostiziert Aemet 1 Grad in Antequera oder Ronda, wo das Quecksilber 8-10 Grad nicht überschreiten wird.
Wie wird sich diese Episode auf Málaga auswirken? Die Vorhersage der Staatlichen Meteorologischen Agentur (Aemet) deutet auf einen Rückgang der Temperaturen hin, der sich ab Donnerstag stärker bemerkbar machen wird. «Obwohl der Temperaturrückgang in unserer Gegend zwischen Mittwoch und Samstag deutlich und weit verbreitet sein wird, scheint es, dass der Freitag der kälteste Tag der Episode sein wird, an dem die Temperatur -4 ºC in den Pyrenäen erreichen kann. Das sind bemerkenswerte Werte für Mitte November», betont Samuel Biener, Forscher, Klimavermittler und Herausgeber von Meteored. Für die Stadt Málaga prognostiziert die staatliche Organisation für Freitag Werte zwischen 8 Grad Celsius Minimum und 15 Grad Celsius Maximum. Das sind fünf Grad weniger als noch zu Beginn der Woche.
Wie üblich wird das Innere der Provinz die niedrigsten Mindesttemperaturen verzeichnen. Für Freitag sagt Aemet 1 Grad in Antequera oder Ronda voraus, wo das Quecksilber nicht unter 8-10 Grad sinken wird. Die Kälte wird auch in den Gemeinden des Guadalhorce-Tals wie Álora oder Cártama ausgeprägter sein, wo die Thermometer zwischen 5 Grad Minimum und 13 Grad Maximum schwanken sollen.
«In dieser Woche wird der polare Jetstream in unseren Breitengraden sehr wellig sein. Ein antizyklonaler Wind wird im Nordatlantik von Süden nach Norden ziehen, während sich über dem europäischen Kontinent ein großer Trog bilden wird, unter dem sich mehrere Sturmböen entwickeln werden. Zwischen dem Hoch und dem Tiefdruckgebiet wird sich eine nördliche Strömung entwickeln, die eine maritime arktische Luftmasse mit sich bringt, die ab morgen weite Teile Europas, einschließlich Spanien, beeinflussen wird», fügt Biener hinzu.
Bis zum Wochenende erwarten die Experten, dass sich die kalte Luft langsam von Westen nach Osten zurückzieht und in vielen Gebieten mildere Temperaturen hinterlässt, «obwohl es in einigen Regionen immer noch winterlich sein wird».