Borrar
Vorstellung des Festprogramms von Moclinejo. SUR
Fiesta auf dem Land

Die Axarquía feiert ihre Trauben und Rosinen

An diesem Wochenende finden gleich zwei Fiestas statt - in La Viñuela und Moclinejo. Auf dem Programm stehen Verköstigungen, Märkte, Traubentreten, Workshops und viel Tanz und Musik

Eugenio Cabezas

Axarquía

Freitag, 12. September 2025

September ist Synonym für Fiestas, die eng verbunden sind mit landwirtschaftlichen Traditionen. Wie etwa an diesem Wochenende in La Viñuela und Moclinejo, wo eines der typischsten Anbauprodukte der Axarquía im Mittelpunkt steht: Trauben und - noch einen Verarbeitungschritt weiter - Rosinen.

La Viñuela eröffnet das Fiesta-Wochenende mit seiner Feria de la Pasa, dem Rosinen-Fest am Freitag, 12., und Samstag, 13. September. Das Programm wurde unter anderem von Francisco Ruiz, Vizepräsident des Gemeindeverbandes der Axarquía und Bürgermeister von Cútar, vorgestellt: «Es ist ein Fest, das die landwirtschaftlichen Ursprünge und den gastfreundlichen Geist der Region perfekt widerspiegelt. Es hebt den Wert unserer Kulturen und die Multikulturalität unserer Dörfer hervor. Das wird auch durch die Gastronomie erlebbar sein.»

Der Hauptsteller der Fiesta ist die Muskateller-Rosine. Nicht umsonst trägt La Viñuela seinen Namen, weil es einst auf einem Weinberg erbaut wurde. Tourismusstadträtin, Mónica González, machte Lust auf die Feria: «Eine weitere Besonderheit unseres Festes ist, dass wir die Gelegenheit nutzen, um die reiche Gastronomie der Axarquía, die Produkte und Pflanzen, die in unserem Land angebaut werden, sowie die Arbeiten, die aus den Händen unserer Kunsthandwerker stammen, zu fördern.» Sie lud ein, die mittägliche Verkostung von Gerichten und den Markt mit regionalen Produkten zu besuchen. Auch ein Second-Hand-Markt sei organisiert.

«Die Muskateller-Sultanine war die erste Kulturpflanze in Europa, die zum Weltagarkulturerbe erklärt wurde»

Das Festprogramm von La Viñuela

Beginnen wird das Fest am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr mit einer Prozession zu Ehren der Jungfrau Virgen de las Angustias. Um 23 Uhr wird Contramismo auf der Plaza de Andalucía auftreten.

Am nächsten Tag wird die Feria de la Pasa um 13 Uhr mit der Ausstellung klassischer Fahrzeuge eröffnet, an der mehr als hundert Oldtimer aus ganz Andalusien teilnehmen.

Ab 13.30 Uhr sorgen die Orchester A compás, Infinity Show, Velada und Proyecto Mandarina für Feststimmung. Um 14 Uhr gibt es eine Verkostung typischer Gerichte aus der Region. Um 16 Uhr werden der Einwohner des Jahres geehrt und die Preise für die Ausstellung klassischer Fahrzeuge verliehen.

«Die Muskateller-Sultanine war die erste Kulturpflanze in Europa, die zum Weltagarkulturerbe erklärt wurde»

Moclinejo ehrt auch seine Landwirte

In Moclinejo steht am Sonntag, 14. September, die XXV. Ausgabe der Fiesta de Viñeros an. Am Tag des Winzers stehen Vorführungen des Traubentretens, Verkostungen und Live-Musik auf dem Programm. Es ist auch eine Hommage an die rund 2.000 Familien, die weiterhin den Anbau der Muskateller-Traube Muscat de Alexandria pflegen.

Bei der Vorstellung des Festprogramms sagte der Präsident des Gemeindeverbandes der östlichen Costa del Sol-Axarquía, Jorge Martín: «Es ist ein Fest, das mit Stolz das Erbe vieler Generationen von Landwirten zeigt: die Muskatellertraube- und rosine, die mit großer Sorgfalt in der Axarquía-Region angebaut wird. Trotz der harten Arbeit und der geringen Erträge im Vergleich zu anderen aufstrebenden Kulturen haben die Landwirte die Rebstöcke an ihren steilen Hängen erhalten. Sie haben die Weinpressen, die Rosinen und die Traditionen rund um diese Kultur bewahrt und Süß-, Rot- und Weißweine produziert, die den Namen Málagas in verschiedene Kontinente getragen haben.» Auch interesssant: Die Muscat de Alexandria war die erste Kulturpflanze in Europa, die zum Weltagrarkulturerbe (GIAHS) ernannt wurde, also ein echtes Juwel der Agrarkultur mit jahrhundertealten Wurzeln ist.

«Die Muskateller-Sultanine war die erste Kulturpflanze in Europa, die zum Weltagarkulturerbe erklärt wurde»

Der Bürgermeister von Moclinejo, Antonio Muñoz, sagte: «Mit dem Tag der Winzer präsentieren wir uns als GIAHS-Gebiet und als einer der Protagonisten eines gemeinsamen Projekts namens 'Muskateller-Herz'.» Es sei ein Fest von touristischem Interesse, das, so Muñoz, «an einem einzigen Tag die Attraktionen und Bräuche unseres Landes und unsere Menschen zusammenführt, die ihrerseits die Besucher mit Freude und Gastfreundschaft empfangen». Es gebe Traubenverköstigungen, die Bodegas öffneten ihre Türen und präsentierten den Star des Tages: den Muskatellerwein.

Gegen 15.30 Uhr gibt es die beliebte Paella zum Preis von einem Euro zugunsten eines örtlichen Vereins.

Das Programm von Moclinejo

Die Fiesta beginnt am Sonntag, 14. September, um 11.30 Uhr mit einer Messe zur Segnung der Trauben. Auftreten wird der Chor Aires de la Axarquía.

Im Laufe des Vormittags spielt die Musikkapelle Nuestra Señora de Gracia und die Panda de Verdiales de Moclinejo zieht mit traditioneller Musik durch die Straßen. Um 12.30 Uhr werden Kreistänze dargeboten. Und natürlich werden auch Vorführungen des Traubentretens nicht fehlen.

Gegen 15.30 Uhr gibt es die beliebte Paella zum Preis von einem Euro zugunsten eines örtlichen Vereins.

Gegen 15.30 Uhr gibt es in der Pisa-Bodega die beliebte Paella zum Preis von einem Euro zugunsten eines örtlichen Vereins. Anschließend kann hausgemachtes Borrachuelos-Gebäck probiert und die Musik von Abelito y Terrones sowie der Gruppe Al Liquindoi genossen werden.

Auf dem Programm stehen die Wahl von Mister und Miss Viñeros 2025, im Anschluss daran tritt um um 20.30 Uhr die Gruppe Manzanita auf.

Geboten werden auch «Freetours», kostenlose Ortsführungen, für die eine vorherige Anmeldung erforderlich ist (info@axartrips.com). Von 12 bis 18 Uhr steht den jüngsten Gästen eine Spielzeugbibliothek offen.

Von 12.30 bis 15 Uhr werden in verschiedenen Straßen der des Ortes Wein- und Muskatellertraubenverkostungen angeboten. Auch ein Workshop über die Verarbeitung von Trauben und Rosinen kann in dieser Zeit besucht werden.

Das Museum der Weinkellerei Antonio Muñoz Cabrera kann bis 16 Uhr besucht werden.

Esta funcionalidad es exclusiva para registrados.

Reporta un error en esta noticia

* Campos obligatorios

surdeutsch Die Axarquía feiert ihre Trauben und Rosinen

Die Axarquía feiert ihre Trauben und Rosinen