Park Ibn al-Baytar in Benalmádena nimmt Gestalt an
Der Stadtrat nimmt die Arbeiten an der ersten Phase wieder auf und schreibt die zweite Phase mit einer Gesamtinvestition von 5 Millionen Euro für eine Fläche von 2,6 Hektar aus
José Carlos García
Benalmádena
Donnerstag, 4. September 2025
Der Stadtwald Ibn al-Baytar, die neue große grüne Lunge von Benalmádena, nimmt Gestalt an. Das Projekt ist in sechs Phasen unterteilt. Die Stadtverwaltung hat jetzt die Arbeiten der ersten Phase wieder aufgenommen, nachdem sie das Projekt geändert hatte, um wiederaufbereitetes Wasser für die Bewässerung der Grünflächen zu verwenden. Gleichzeitig hat das Rathaus den zweiten Teil dieses Areals ausgeschrieben, welcher nach seiner Fertigstellung eine Fläche von 22,05 Hektar umfassen wird.
Für die erste Phase wurde ein Budget von 2,44 Millionen Euro bereitgestellt. Diese Maßnahme betrifft 1,6 Hektar, während die zweite Phase, die 1,01 Hektar umfasst, für 2,49 Millionen Euro ausgeschrieben wurde. Insgesamt handelt es sich also um 4,93 Millionen Euro für eine Maßnahme auf einer Fläche von 2,61 Hektar inmitten des Stadtgebiets von Benalmádena, die vor allem den Küstenbereich betrifft. Diese beiden Phasen sind die einzigen, die für die derzeitige Legislaturperiode von 2023 bis 2027 geplant sind. Die Ausführungsfrist beträgt in beiden Fällen, sowohl für die geänderte erste Phase als auch für den zweiten Teil des Projekts, sechs Monate.
Ziel ist es, einen neuen Park mit einer großen Vielfalt an Pflanzen und natürlichen Lebensräumen zu schaffen, der die Verbindung zwischen städtischen und grünen Gebieten fördert und durch Einrichtungen für Sport- und Freizeitaktivitäten ergänzt wird.
Freizeit- und Sporteinrichtungen
In der ersten Phase wird in diesem großen Park einer von mindestens acht Aussichtspunkten errichtet, die als Kulturroute konzipiert wurden, um Ibn al-Baytar, den größten Botaniker und Pharmakologen der islamischen Zivilisation, bekannt zu machen. Der 1197 geborene Ibn al-Baytar verbrachte seine Kindheit und Jugend in Benalmádena und begann, sich für die Pflanzen in seiner Umgebung und deren Verwendung zur Heilung bestimmter Krankheiten zu interessieren, eine Aufgabe, der er sich bis zu seinem Tod in Damaskus (dem heutigen Syrien) im Jahr 1248 widmete.
Die derzeit laufenden Bauphasen umfassen zwei Aussichtspunkte, einen Platz, Picknickplätze, einen großen Multisportplatz, eine Bar und Kinderspielplätze.
In dem Park wird es einen Platz mit einer Toilettenanlage geben, Picknickplätze und einen Sportbereich mit einem speziellen Parcours für Erwachsene und einem weiteren für Kinder. In dieser ersten Phase werden auch die städtischen Gemüsegärten in geordneter Weise angelegt, um so der Notwendigkeit Rechnung zu tragen, diese Flächen zu regulieren, die im Laufe der Jahre parallel zum Verlauf des Arroyo del Pantano angelegt worden sind.
In der zweiten Phase wird ein 45 Meter langer und 28 Meter breiter Multisportplatz mit Tribünen angelegt und eine Kiosk-Bar, begleitet von einem Kinderspielplatz, dessen Thema sich auf die Geschichte des Parks bezieht. Ebenfalls in dieser Phase ist auch ein Bereich für Gymnastik vorgesehen, der für verschiedene Altersgruppen gedacht ist, sowie ein weiterer Aussichtspunkt, der Teil der Route sein wird und mit Informationstafeln ausgestattet sein wird.
In beiden Phasen ist eine Erschließung mit der Schaffung eines Netzes von Wanderwegen, Versorgung, Abwasserentsorgung, Elektrizität, Baumpflanzungen und Landschaftsgestaltung erforderlich.
Comentar es una ventaja exclusiva para registrados
¿Ya eres registrado?
Inicia sesiónNecesitas ser suscriptor para poder votar.