Benarrabá in der Serranía de Ronda bekommt ein innovatives Wärmenetz mit Biomassekesseln
Das Projekt mit einer Investition von mehr als einer Million Euro wird mehrere kommunale Gebäude mit Energie versorgen und Hackschnitzel aus den Wäldern der Provinz in saubere Energie umwandeln
Julio J. Portabales
Benarrabá
Freitag, 17. Oktober 2025
Die Provinzverwaltung von Málaga engagiert sich weiter bei der Nutzung von Biomasse aus den Bergen von Málaga, um Brände zu verhindern und Energie zu erzeugen. Begonnen wurde in der Sierra de las Nieves und nach und nach wird die Initiative auch auf andere Regionen Málagas ausgeweitet. Die jüngste Maßnahme fand in der Serranía de Ronda statt, genauer gesagt in Benarrabá, wo die Provinzverwaltung mit mehr als einer Million Euro die Installation eines Wärmenetzes mit Biomassekesseln finanziert.
1.053.406,01 Euro
Aus der Provinzverwaltung selbst ist zu erfahren, dass die Arbeiten für diese neue Anlage innerhalb von acht Monaten abgeschlossen sein werden. Installiert werden ein Kesselraum, bei dem es sich um eine vorgefertigte Einrichtung auf einem Grundstück hinter dem Friedhof von Benarrabá handelt, sowie mehrere kleinere Kessel. Von dem zentralen Biomassekessel aus wird das Wärmenetz durch mehrere Straßen des Ortes verlaufen, um kommunale Gebäude mit Energie zu versorgen.
Um mit seinem «Plan zur Energieautarkie weiter voranzukommen», so die Provinzverwaltung, wird Benarrabá unter anderem das Rathaus, die Arztpraxis, die Schule, ein Mehrzweckgebäude und das Innovationszentrum an das neue Wärmenetz anschließen. Die Biomasseheizkessel sollen auch dazu beitragen, die Stromkosten im gesamten Dorf zu senken. Erst vor zwei Jahren war zum gleichen Zweck ein Solardach installiert worden.
Verringerung der Emissionen
In der Tat, so der Präsident der Provinzverwaltung, Francisco Salado, reduziere das Wärmenetzprojekt «die Kohlendioxidemissionen in die Atmosphäre, kurbelt die lokale Wirtschaft an und schützt die Umwelt». Er verwies darauf, dass diese Art von Maßnahmen zum Kampf gegen den Klimawandel auch zur Verbesserung der Lebensqualität der Einwohner des Dorfes beitrage.
Salado bestätigte, dass die Installation von Biomassekesseln in allen Gemeinden der Sierra de las Nieves kurz vor dem Abschluss steht.
Salado erklärte weiterhin, die Installation von Biomassekesseln in den Gemeinden der Sierra de las Nieves stehe kurz vor dem Abschluss, nun sei geplant, die Initiative auch in anderen Dörfern der Serranía de Ronda fortzusetzen.
Sowohl in Sierra de las Nieves als auch in Benarrabá werden in den Biomassekesseln Holzhackschnitzel aus den Wäldern der Provinz als Brennstoff verwendet, was nicht nur die nachhaltige Erhaltung des Waldes gewährleisten, sondern auch den Grünabfall in nutzbare Energie für mehrere Gemeinden umwandeln soll.