Geiersturzflug: Raubvogel sichtlich benommen nach Aufprall auf ein Dach in Ardales
Der Vogel wurde von dem Wildhüter und mehreren Jägern gesichert und versorgt, bevor er von Mitarbeitern des Zentrums für die Rettung bedrohter Arten zur Bergung übergeben wurde
Julio J. Portabales
Ardales
Mittwoch, 24. September 2025
Die Sonne begann in der Provinz Málaga unterzugehen, als ein ungewöhnlicher Anblick einige Bewohner von Ardales überraschte. Am Dienstagnachmittag ereignete sich in der Gemeinde ein ungewöhnlicher Vorfall. Ein Geier verunglückte in einem städtischen Gebiet, genauer gesagt in der Nähe der Tankstelle an der Straße zu den Staussen.
Nach der Aussage eines Försters, der vor Ort war, prallte der Vogel auf das Dach der Tankstelle, als er versuchte, das Gebiet zu überfliegen. Nach dem Aufprall versuchte er jedoch mehrmals, zurückzufliegen, jedoch ohne Erfolg. Nach mehreren erfolglosen Versuchen blieb er schließlich am Boden liegen, unfähig, den Kopf zu heben, und zeigte deutliche Anzeichen von Erschöpfung und Verletzlichkeit.
Nach all diesen Ereignissen alarmierten mehrere Jäger, die die Situation bemerkt hatten, den Wildhüter des Wildschutzgebiets Ardales der Jägervereinigung Sociedad de Cazadores de Ardales, die sich schnell an den Ort des Geschehens begab. Nachdem der Wildhüter den Zustand des Tieres überprüft hatte, brachte er den Geier in einen improvisierten Raum, so dass er während der Wartezeit nicht entkommen oder sich verletzen konnte.
Es wurden mehrere Getränketransportkisten verwendet, um den Bereich abzugrenzen und das Tier, das durch den Schlag, den es erhalten hatte, noch verängstigt und verwirrt war, besser zu kontrollieren. Außerdem wurde Wasser bereitgestellt, das der Raubvogel laut Zeugenaussagen beharrlich trank, was seine extreme Müdigkeit und die dringende Notwendigkeit einer Flüssigkeitszufuhr deutlich machte.
Mitteilung an die CREA
Parallel zu diesen Maßnahmen zur Beruhigung des Geiers kontaktierte der Förster das Zentrum für die Rettung bedrohter Arten (CREA), das für die Aufnahme und tierärztliche Betreuung von Wildtieren zuständig ist. Obwohl es zunächst so aussah, als würde der Vogel am Mittwoch abgeholt, tauchten die Mitarbeiter von CREA nur wenige Stunden nach dem Anruf des Försters auf.
Schließlich nahm sich das CREA des Vogels an und brachte ihn in sein Zentrum nach Málaga zur Erstversorung. Alles deutet darauf hin, dass der Geier trotz des Unfalls in guter körperlicher Verfassung war und dass sein Hauptproblem die Erschöpfung war, die durch den Aufprall und die gescheiterten Versuche, wieder zu fliegen, verursacht wurde. Der Ausgang dieses Ereignisses lässt hoffen, dass der Vogel bald in seinen natürlichen Lebensraum zurückkehren kann, sobald seine vollständige Genesung bestätigt ist.
Comentar es una ventaja exclusiva para registrados
¿Ya eres registrado?
Inicia sesiónNecesitas ser suscriptor para poder votar.