Borrar

Málaga war weltweit einer der führenden Weinproduzenten

Donnerstag, 9. Januar 2025

Bevor die Reblaus den Weinplantagen auf dem halben Erdball den Garaus machte und auch über die Trauben in der Provinz herfiel, gehörte Málaga zu den größten Weinproduzenten weltweit. Der zerstörerische Schädling war in Málaga erstmals im Juli 1878 auf der Finca La Indiana in Moclinejo entdeckt worden. Die Plage verbreitete sich in Windeseile und in weniger als einem Monat waren bereits 200.000 Reben von der Laus befallen.

Vor der Reblauskatastrophe wurden in Málaga auf 112.876 Hektar Trauben angebaut. Zum Vergleich: Bordeaux zählt heute 108.000 Hektar Weinanbaugebiet. Schon im Jahr 1792 hatte der Historiker Cecilio García de la Leña in einem seiner Bücher über den «berühmten Wein Pedro Ximen aus Málaga» von 60 verschiedenen Rebsorten gesprochen, wobei Pedro Ximen mit fast 40 Prozent des Anbaugebiets den größten Anteil hatte. Muskateller und Romano brachten es seinerzeit gemeinsam auf rund 40 Prozent der Anbaufläche. Unter den restlichen Traubensorten gehörte die rote Romé zu den repräsentativsten.

Esta funcionalidad es exclusiva para registrados.

Reporta un error en esta noticia

* Campos obligatorios

surdeutsch Málaga war weltweit einer der führenden Weinproduzenten