Borrar
Schilder auf der Avenida Valle Inclán weisen auf die neuen Ampelblitzer hin. Salvador Salas
Verkehrskontrolle

Ampelblitzer an vier Kreuzungen in Málaga: Bei Verstößen sind 200 Euro und vier Punkte fällig

«Respekt vor Ampeln ist gleichbedeutend mit dem Respekt vor dem Leben», sagte die Stadträtin für Mobilität, Trinidad Hernández, bei der Vorstellung des neuen Kontrollsystems

Chus Heredia

Málaga

Mittwoch, 24. September 2025

Seit Montag sind in Málaga Stadt an vier stark befahrenen Kreuzungen mit hoher Unfallquote Ampelblitzer in Betrieb. Bislang konnten Autofahrer, die eine Ampel überfuhren, nur sanktioniert werden, wenn sie auf frischer Tat ertappt wurden. Von nun an werden Kameras Rotlichtverstöße ahnden. Das Bußgeld beträgt 200 Euro (100 Euro bei sofortiger Zahlung). Zusätzlich werden vier Punkte des Führerscheins fällig.

Málaga reiht sich damit in die Liste der Städte ein, die dieses System zur Verhinderung von Verkehrsunfällen bereits eingeführt haben. Dazu gehören Städte Madrid, Barcelona, Bilbao, Palencia, Segovia, Burgos, Oviedo, León und einige Gemeinden im Ballungsraum Valencia. In der spanischen Landeshauptstadt gibt es die meisten Ampelblitzer: mehr als 40. In einigen Fällen wie in San Sebastián mussten sie nach gerichtlichen Entscheidungen wieder von der Straße entfernt werden.

Die Kameras, die es in Spanien seit rund 20 Jahren gibt, erfassen ein Fahrzeug, das an einer roten Ampel nicht anhält oder sich zu früh wieder in Bewegung setzt. Nach Angaben der Straßenverkehrsbehörde DGT gibt es landesweit mehr als 500 solcher Kameras. Das System sorgt immer wieder für Kontroversen und in der Vergangenheit reichten Tausende Verkehrsteilnehmer Beschwerde vor Gericht ein. Oft mit Erfolg. Um die Sanktion abzuwenden, berufen sich betroffene Autofahrer unter anderem auf Fehler in der Beschilderung, zu kurze Grünphasen, Pannen...

Sechs Geräte an vier Kreuzungen

In Málaga wurden drei Kameras auf der Avenida Valle Inclán und eine weitere an der Kreuzung der oberirdisch verlaufenden U-Bahn mit den Zufahrten zum Clínico-Krankenhaus und der medizinischen Fakultät im Bezirk Teatinos installiert. Insgesamt will die Abteilung für Mobilität sechs Kameras aufstellen.

Die zuständige Stadträtin, Trinidad Hernández, mahnte die Autofahrer zur Vorsicht. «Nach der Straßenverkehrsordnung ist das Überfahren einer roten Ampel ein schwerwiegendes Vergehen. Neben hohen Bußgeldern führt es auch zum Verlust von Punkten. Wir versuchen, Tragödien zu verhindern, wollen Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer schützen. Ich sage immer, Ampeln zu respektieren bedeutet, das Leben zu respektieren. Deshalb fordere ich die Bürger von Málaga auf, verantwortungsbewusst am Steuer zu sitzen. Hinter jeder Verkehrsregel steht das Ziel, Leben zu retten. Daran müssen wir uns erinnern», betonte sie.

Auf der Avenida Valle-Inclán gibt es auch einen festen Radar in Richtung Torremolinos. Im vergangenen Jahr wurden dort fast 3.000 Fahrer geblitzt.

Wie funktionieren Ampelblitzer?

Bei den Ampelblitzern handelt es sich um Hochleistungskameras, die synchron mit der Ampelsteuerung erkennen, wenn ein Fahrzeug bei roter Ampel die Haltelinie überfahren hat. In diesem Fall wird das Nummernschild des Fahrzeugs oder Motorrads erfasst, sowie mehrere Fotos vor, während und nach dem Verstoß und eine kurze Videoverifizierung des Ereignisses zur Unterstützung der Sanktionsbehörde gemacht. Das Gerät funktioniert sowohl bei Tag als auch bei Nacht mit zusätzlicher Infrarotbeleuchtung und ist in der Lage, Verstöße auf beiden Fahrspuren zu erkennen.

Schilder weisen Autofahrer auf die neuen Kontrollsysteme hin. Das Piktogramm zeigt eine rote Ampel, Radarwellen und ein paar Fahrzeuge. Die Hinweistafeln befinden sich unmittelbar vor den jeweiligen Kreuzungen und nur wenige Meter von der Linie entfernt, an der Autofahrer anhalten müssen.

Wenn der Fahrer eine gelbe Ampel überfährt, ist dieses Verhalten nach geltenden Vorschriften nicht strafbar, da es sich dabei um ein Warnsignal handelt. Eine Ausnahme liegt vor, wenn der Fahrer beispielsweise plötzlich beschleunigt. Bei Rotlichtmissachtung ist das Knöllchen unumgänglich und wird mit einem entsprechenden Beweisfoto zugestellt.

Bußgelder für Rotlichtverstöße

Laut Statistik verhängte die Stadtverwaltung von Málaga im Jahr 2020 insgesamt 858 Bußgelder gegen Autofahrer, die eine rote Ampel überfahren haben, sowie 27 Bußgelder gegen Radfahrer und Motorradfahrer auf Mopeds. Bis zum Jahr 2023 sind die Sanktionen kontinuierlich auf 291 gesunken.

Hohes Verkehrsaufkommen

Das Verkehrsaufkommen im Bereich der neuen Ampelblitzer lag zwischen Mai und August dieses Jahres werktags bei 32.475 Fahrzeugen auf Avenida Valle-Inclán in Richtung Osten. In der Gegenrichtung waren es 25.377 Fahrzeuge. Für die zu kontrollierende Achse in Teatinos gibt es keine offiziellen Zahlen, aber es handelt sich um einen konfliktträchtigen Punkt, da hier die Linie 1 der Metro und die Fahrzeuge, die in der Gegend um das Clínico-Krankenhaus, den Romeral und den Campus von Teatinos verkehren, zusammentreffen.

Esta funcionalidad es exclusiva para registrados.

Reporta un error en esta noticia

* Campos obligatorios

surdeutsch Ampelblitzer an vier Kreuzungen in Málaga: Bei Verstößen sind 200 Euro und vier Punkte fällig

Ampelblitzer an vier Kreuzungen in Málaga: Bei Verstößen sind 200 Euro und vier Punkte fällig