Borrar
Importierte Neuwagen warten am Kai 4 darauf, an die Autohändler weitergeleitet zu werden. Salvador Salas
Importboom

Málagas Hafen stößt durch Importboom bei Neuwagen an seine Grenzen

Málagas Hafenbehörde erlaubt den Logistikunternehmen, vorübergehnd Fahrzeuge auf den Kais 4 und 5 zwischenzuparken, nachdem der restliche Raum ausgeschöpft ist

IGNACIO LILLO

MÁLAGA.

Samstag, 4. Oktober 2025

Beim Import von Neuwagen ist der Hafen von Málaga auf dem Logistikmarkt inzwischen führend. In den zurückliegenden Monaten boomt der Handel derart, dass der Raum für die Zwischenlagerung – vorwiegend an Kai 9 und Umgebung – ausgeschöpft ist. Um die Lage etwas zu entspannen, hat die Hafenbehörde den Logistikunternehmen nun eine temporäre Genehmigung erteilt, Fahrzeuge auch an den Kais 4 und 5 zu lagern. Parallel dazu suchen sowohl die Behörde als auch die Unternehmen selbst Stellplatz in gut angeschlossenen Regionen im Hinterland.

Bislang arbeiteten mit dem Hafen von Málaga vorwiegend die Autohersteller Renault-Dacia mit dem Export von seiner Fabrik in Tanger (Marokka) nach Spanien sowie Ford zusammen. Jüngst aber sind drei chinesische Hersteller hinzugekommen: BYD, Omoda und Jaecoo. Entsprechend ist die Zahl der über den Hafen von Málaga eingeführten Fahrzeuge in diesem Jahr bereits auf 83.725 in die Höhe geschnellt. Das sind 35 Prozent mehr als zum Vergleichszeitpunkt des Vorjahres, als bis September 61.823 Autos in Málaga angekommen waren. Im gesamten vergangenen Jahr gelangten mit 86.466 nur ein paar Tausend Fahrzeuge mehr nach Málaga als nun bereits in den ersten neun Monaten.

Autos aus China

Allein in der vergangenen Woche wurden in Málagas Hafen 3.282 Fahrzeuge umgeschlagen und die Kais 4 und 5 mussten mit herangezogen werden, um die Wagen überhaupt unterbringen zu können. Der große Zuwachs ist zum einen der starken Nachfrage nach Neuwagen von privat und von Unternehmen in Spanien und Portugal geschuldet. Zum anderen hat der Hauptbetreiber, Noatum, das Management der Seewege des chinesischen Herstellers Chery übernommen. Chery produziert die bereits erwähnten Marken Omoda und Jaecoo. Hinzu kommt noch BYD. Zusammen werden sie in diesem Jahr im Hafen von Málaga fünf Entladungen durchführen.

Die eingeführten Neufahrzeuge bleiben im Schnitt fünf Tage im Hafen, bis sie an die Konzessionäre und Endkunden geliefert werden.

Die Situation im Hafen wird auch deshalb immer komplizierter, weil gleichzeitig die Zahl der Container zugenommen hat, die allein schon einen Großteil der Konzession von Noatum an Kai 9 belegen. Mit der Ankunft von 6.600 neuen Containern in den zurückliegenden Tagen musste ebenfalls bereits auf alternative Flächen ausgewichen werden.

Neuer Rekord

Der Präsident der Hafenbehörde, Carlos Rubio, hebt die geleistete Arbeit seiner Institution und die «guten Resultate» hervor. Dazu habe auch das Engagement von Noatum durch sein Tochterunternehmen Autoterminal beigetragen. Über die Entwicklung sagt Rubio: «Bei Renault hatte es Probleme in der Lieferkette gegeben, die in Tanger produzierten Fahrzeuge konnten nicht verschifft werden. In dieser kritischen Situation hat der Hafen Málaga dem Unternehmnen eine flexible Lösung angeboten. So konnten wir die Beziehungen festigen und sind nun zu ihrem vertrauenswürdigen Hafen im Süden der spanischen Halbinsel avanciert.»

Nun haben auch die chinesischen Fahrzeughersteller ein Auge auf den Hafen an der Costa del Sol geworfen. «Sie haben unsere Arbeitsweise beobachtet und sich entschlossen, uns zu vertrauen», so der Hafenbehördenchef. Inzwischen stößt auch Kai 4 als Autozwischenparkplatz an seine Grenzen. «Und das, obwohl wir die Auslieferungen sehr agil gestaltet haben. Wir sind bei den Umschlagprozessen wesentlich effizienter geworden. Über die Calle Pacífico fährt ein Autotransporter nach dem nächsten», versichert Rubio.

Fahrzeuge für Autohändler wurden seit Jahresbeginn über den Hafen umgeschlagen. Diese Zahl liegt um 35 Prozent über dem Stand von Ende September 2024 (61.823). Tatsächlich wurde zum jetzigen Zeitpunkt im Jahr 2025 bereits fast die Gesamtzahl von 2024 erreicht: 86.466.

Esta funcionalidad es exclusiva para registrados.

Reporta un error en esta noticia

* Campos obligatorios

surdeutsch Málagas Hafen stößt durch Importboom bei Neuwagen an seine Grenzen

Málagas Hafen stößt durch Importboom bei Neuwagen an seine Grenzen