Polizeifehler führt zur Freilassung eines der gefährlichsten Gangster der Mocro Maffia
Firass Taghi ist der zweite Anführer dieser Organisation, der freigelassen wurde, nachdem Karim Bouyakhrichan im Jahr 2024 wegen desselben Fehlers entkommen war
Melchor Sáiz-Pardo
Málaga
Freitag, 19. September 2025
Wieder einmal derselbe Fehler und wieder einmal dieselbe Konsequenz: ein gefährlicher Mocro-Maffia-Boss auf freiem Fuß und ein neuer Skandal in den Niederlanden, wo die Ankunft dieses gefährlichen Verbrechers sehnlichst erwartet wurde. Am 12. September sah sich die Dritte Abteilung der Strafkammer des Obersten Gerichtshofs gezwungen, Firass Taghi - den führenden Kopf dieser kriminellen Organisation marokkanischer Herkunft, die zwischen den Niederlanden, der Costa del Sol und Nordafrika operiert - freizulassen, weil die Nationalpolizei die gesetzlichen Fristen für seine Übergabe an die niederländischen Behörden überschritten hatte.
Die Freilassung von Firass Taghi ist auf denselben Fehler zurückzuführen, der im vergangenen Jahr zur Freilassung - und anschließenden Flucht - des anderen Mocro-Maffia-Bosses Karim Bouyakhrichan führte. Dieser Mafiaboss, der als meistgesuchter Verbrecher der Niederlande galt und im Januar 2024 an der Costa del Sol verhaftet wurde, wurde im Februar desselben Jahres auf Anordnung des Provinzgerichts von Málaga freigelassen und erschien nie wieder vor Gericht.
Die Freilassung und Flucht dieses Verbrecherbosses sorgte in den Niederlanden für Aufsehen, wo die Nachricht von seiner Ergreifung mit großem Tamtam gefeiert wurde, denn die Verhaftung von Bouyakhrichan, dem die Polizei seit fünf Jahren auf den Fersen war, war zu einer Obsession geworden, vor allem nachdem die Mocro Maffia gedroht hatte, die niederländische Thronfolgerin, Prinzessin Amalia von Oranien, zu töten.
Firass Taghi, 24, dessen Aufenthaltsort derzeit unbekannt ist, wurde Mitte Juni am Grenzübergang Tarifa festgenommen, als er versuchte, von Marokko nach Europa einzureisen, da gegen ihn ein europäischer Haftbefehl vorlag.
Der von Richter Fermín Javier Echarri Casi unterzeichnete Beschluss, mit dem Firass Taghi auf freien Fuß gesetzt wurde, gibt dem Einspruch der Verteidigung von Taghi gegen die Entscheidung des Zentralen Instruktionsgerichts Nr. 5 in vollem Umfang statt. In dieser Entscheidung stimmte der Richter Santiago Pedraz der Aufrechterhaltung des Freiheitsentzugs zu, da die Übergabe an die Niederlande bereits am 7. August für rechtskräftig erklärt worden war.
Lebenslange Freiheitsstrafe
Firass ist der Neffe und Cousin von Ridouan Taghi, der in den letzten Jahren das ranghöchste Mitglied der Mocro Maffia in den Niederlanden war und unter anderem für die Morddrohungen gegen die niederländische Thronfolgerin verantwortlich gemacht wird und die Attentäter beauftragt haben soll, die versucht haben, Alejo Vidal-Quadras in Madrid zu töten.
Firass Taghi soll auch an einer Aktion im Jahr 2020 beteiligt gewesen sein, um seinen Onkel-Cousin aus dem niederländischen Hochsicherheitsgefängnis Vugh zu befreien. Im Februar letzten Jahres verurteilte die niederländische Justiz Ridouan Taghi zu lebenslanger Haft wegen seiner Rolle als oberster Anführer der Mocro Maffia, einer Organisation, die in der niederländischen Gesellschaft große Besorgnis erregt, insbesondere nachdem bekannt wurde, dass die niederländische Regierung im Jahr 2022 die Bewegungsfreiheit von Kronprinzessin Amalia einschränken und sie fast in ihrem Haus einsperren musste, weil die Gefahr bestand, dass diese Gruppe ihre Drohung, sie zu ermorden, wahr machen könnte.
Comentar es una ventaja exclusiva para registrados
¿Ya eres registrado?
Inicia sesiónNecesitas ser suscriptor para poder votar.