Starke Winde und Temperaturrückgang in der Provinz Málga zu erwarten
Höchsttemperaturen werden maximal 30 bis 31 Grad erreichen
Isabel Méndez
Málaga
Montag, 1. September 2025
Die erwarteten starken Windböen und der Terral-Wind werden am heutigen Montag die Protagonisten in Málaga sein, dem Tag, an dem auch der meteorologische Herbst beginnt (aber nicht der astronomische, der am 22. September beginnt). Trotz des Terrals werden die Temperaturen nach den Vorhersagen der Staatlichen Meteorologischen Agentur (Aemet) nicht zu hoch sein, sondern sogar niedriger als am Wochenende. So werden in Málaga nicht mehr als 30 Grad und in Marbella 31 Grad erwartet, während die Temperaturen im Landesinneren sinken und in Álora ebenfalls bei 30 Grad liegen werden, während in den Regionen Ronda und Antequera Höchsttemperaturen von 25 bzw. 27 Grad erwartet werden.
Am Montag wird der Himmel leicht bewölkt sein, mit Intervallen von hohen Wolken, und der Wind wird mäßig aus Nordwest wehen, mit gelegentlichen starken Westwinden an der Küste, so die Vorhersage.
Außerdem wird es auf der gesamten Halbinsel «praktisch flächendeckend» einen starken Rückgang geben, und die Fronten werden «örtlich starke» Schauer hinterlassen, so die Vorhersage der staatlichen meteorologischen Agentur (Aemet). Wie Europa Press berichtet, wird der Einfluss einer Front, die den östlichen Mittelmeerraum überquert, und die Annäherung einer anderen aus dem Nordwesten zu bewölktem Himmel mit Schauern und Gewittern im Nordosten führen, die «in der ersten Tageshälfte in den Pyrenäen und Ostkatalonien örtlich sehr stark und mit Hagel sein können».
Ab den frühen Morgenstunden ist der Himmel in den meisten Teilen Galiciens und der Umgebung bewölkt oder bedeckt, wobei sich die Niederschläge bis zum Kantabrischen Meer erstrecken.
Starke Bewölkung
Auch in der Nordwest- und Nordhälfte sowie auf den Balearen ist es stark bewölkt, in den Bergen des hohen Nordens sind vereinzelte Schauer möglich, in Katalonien, im Osten der Iberischen Halbinsel, auf den Balearen und in den späten Abendstunden an der Küste Valencias auch Gewitter. Im Osten der Balearen kann es örtlich zu heftigen Schauern kommen.
Auch für die übrigen Gebiete erwartet Aemet einen wolkigen oder teilweise bewölkten Himmel, mit niedrigen Morgenwolken in den Bergen der Nordhälfte, während auf den Kanarischen Inseln der Himmel im Nordosten wolkig sein wird, mit wahrscheinlich leichtem Regen auf den gebirgigen Inseln und teilweise wolkig im Rest der Inseln.
Was die Temperaturen anbelangt, so werden diese Fronten auf der Halbinsel und den Balearen praktisch einen allgemeinen Rückgang bewirken, mit Ausnahme eines Anstiegs an der Südostküste und im Süden der Balearen, und keine Veränderungen in Galicien und am Kantabrischen Meer. So werden in Städten wie Teruel 21ºC, in Burgos 12ºC, in Badajoz 23ºC und in Santander, Palencia und Cuenca nicht mehr als 24ºC erreicht.
Die Höchsttemperaturen werden in weiten Teilen des Landesinneren der östlichen Hälfte der Halbinsel «spürbar» niedriger ausfallen und in fast dem gesamten Mittelmeerraum 34 Grad Celsius nicht überschreiten. In Provinzhauptstädten wie Alicante, Toledo, Tarragona, Sevilla, Valencia, Saragossa und Jaén werden die Temperaturen bei 31 Grad oder darunter liegen.