Pedro Sánchez kündigt neun Maßnahmen gegen Israel wegen des «Völkermords» in Gaza an
Der Premierminister wird neun Gesetze durchsetzen, darunter ein Waffenembargo-Gesetz, das den Transit von Schiffen und Militärflugzeugen einschränkt, den Handel mit jüdischen Siedlungen verbietet und die humanitäre Unterstützung für den Gazastreifen verstärkt
Miguel G. Casallo
Dienstag, 9. September 2025
Regierungschef Sánchez will ein Waffenembargo per Dekret durchsetzen, den Transit von Schiffen und Militärflugzeugen einschränken, den Handel mit illegalen jüdischen Siedlungen verbieten und die humanitäre Unterstützung für den Gazastreifen verstärken, während Israel Spanien des «Antisemitismus» beschuldigt und die Einreise der Ministerinnen Yolanda Díaz und Sira Rego verbietet.
In einer institutionellen Erklärung aus dem Moncloa-Palast kündigte Präsident Pedro Sánchez am Montag ein Paket von neun Dringlichkeitsmaßnahmen gegen den «Völkermord in Gaza» an, um den Druck auf die Regierung von Benjamin Netanjahu zu erhöhen und «das Leiden der palästinensischen Bevölkerung zu lindern».
Die neun von Sánchez angekündigten Maßnahmen:
-
1
Dringliches Gesetzesdekret zur Verschärfung eines Waffenembargos: dauerheftes Verbot des Kaufs und Verkaufs von Waffen an Israel
-
2
Verbot der Durchfahrt von Schiffen mit Treibstoff für militärische Zwecke: Schiffe, die Kriegsmaterial nach Israel transportieren, dürfen keine spanischen Häfen anlaufen.
-
3
Verweigerung der Genehmigung für israelische Militärflüge: Der spanische Luftraum wird für staatliche Flugzeuge gesperrt, die Waffen nach Israel transportieren.
-
4
Einreiseverbot für Personen, die in Verbrechen im Gazastreifen verwickelt sind: Personen, die direkt in Völkermord, Menschenrechtsverletzungen oder Kriegsverbrechen verwickelt sind, wird die Einreise in spanisches Hoheitsgebiet verweigert.
-
5
Einfuhrverbot für Produkte aus illegalen Siedlungen: Die Einfuhr von Produkten aus den Siedlungen im Gazastreifen und im Westjordanland wird verboten, um die Besatzung zu bekämpfen und die Zweistaatenlösung zu erhalten.
-
6
Einschränkung der konsularischen Dienstleistungen in illegalen Siedlungen: Spanischen Staatsbürgern, die sich in diesen Gebieten aufhalten, wird nur noch die obligatorische Mindestbetreuung angeboten.
-
7
Verstärkung der Unterstützung für die Palästinensische Autonomiebehörde: Die spanische Truppe in der EU-Mission in Rafah wird aufgestockt und gemeinsame Projekte in den Bereichen Landwirtschaft, Ernährungssicherheit und Gesundheit werden gefördert.
-
8
Aufstockung des Beitrags zum UNRWA: Weitere 10 Mio. EUR werden dem Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) zugewiesen.
-
9
Aufstockung der humanitären Hilfe für den Gazastreifen: Die Mittel werden bis 2026 auf 150 Millionen Euro aufgestockt.
Sánchez betonte, dass diese Maßnahmen zwar nicht ausreichen werden, um die israelische Offensive zu stoppen, dass sie aber eine entscheidende Antwort darstellen, um das Leid zu lindern und zu zeigen, dass «Spanien auf der richtigen Seite der Geschichte steht».
Antwort aus Israel
Die israelische Regierung bezeichnete die Maßnahmen als feindselig. Außenminister Gideon Saar beschuldigte Spanien, «antisemitisch» und «korrupt» zu sein, und kündigte an, dass die stellvertretende Regierungschefin Yolanda Díaz und Jugendministerin Sira Rego mit einem Einreiseverbot belegt würden.
Comentar es una ventaja exclusiva para registrados
¿Ya eres registrado?
Inicia sesiónNecesitas ser suscriptor para poder votar.