Antonio Banderas und sein Filmsommer: ein Starkoch, ein Hai-Thriller und jetzt ein Drama
Der Schauspieler aus Málaga, der am Teatro Soho «Godspell» wieder aufleben lassen wird, dreht in London «Rose's Baby» an der Seite von Úrsula Corberó und Forest Whitaker
Paco Griñán
Málaga
Dienstag, 2. September 2025
Der Sommer ist zum Filmen da. Das muss auf der Agenda von Antonio Banderas stehen, der, seit er 2019 das Teatro Soho Caixabank in Málaga eröffnet hat und sich der Produktion von Musicals und der Leitung des Bühnenraums in der Calle Córdoba widmet, diese Monate nutzt, um nach Hollywood zurückzukehren oder sich jedem internationalen Projekt zu widmen, das ihm interessant erscheint. Eine besonders schöne letzte Etappe, seit er den Goya und die Oscar-Nominierung für «Dolor y Gloria» gewonnen hat, was ihm erlaubt hat, riskante Projekte («Babygirl») mit anderen, populäreren («Indiana Jones and the Dial of Destiny») abzuwechseln. Doch dieses Jahr ist ein Jahr ohne Pause. Seit Beginn der Sommersaison hat er bereits für drei Filme vor der Kamera gestanden. Und das sehr abwechslungsreich: ein 'Biopic' über den Koch und Fernsehmoderator Anthony Bourdain ('Tony'), ein 'Thriller' mit Haien ('Above & Below') und ein Familien- und Medizin-Drama, 'Rose's Baby', das er derzeit in London dreht.
Diese neueste Produktion vereint den Malagueño mit seiner spanischen Kollegin Úrsula Corberó, deren internationale Karriere seit ihrer charismatischen Rolle als Tokio in «La casa de papel» in die Höhe geschossen ist, und mit der Britin Eva Birthistle («Solo un beso» und «The Last Kingdom») in einem persönlichen Projekt der Schauspielerin und Produzentin Trudie Styler («Maniac» und «The Next Three Days»), die mit dieser Geschichte über ein geschiedenes, ungleiches Paar und Eltern eines kleinen Mädchens ihr Regiedebüt gibt. Das Paar steht vor dem Dilemma, seine abgrundtiefen Differenzen beiseite zu schieben, um ein weiteres Kind zu zeugen, das die schwere Krankheit des Erstgeborenen heilen könnte.
Ein Drama mit komödiantischen Anklängen, das eheliche Verstrickungen mit dem intensivsten und emotionalsten Kino des Kampfes um Gesundheit und Leben mischt. Ein einzigartiges und engagiertes Projekt, für das sich Antonio Banderas in diesem unermüdlichen Drehsommer entschieden hat, in dem er dem Protagonisten Leben einhaucht, der seine eigenen häuslichen Dämonen und den Streit mit seiner Frau überwinden muss, wenn er seine Tochter retten will. Die Besetzung wird durch den nigerianischen Schauspieler Arinzé Kene ('Lee Miller'), Richard E. Grant ('Gosford Park') und Oscar-Preisträger Forest Whitaker ('Der letzte König von Schottland') vervollständigt.
Nach diesen dritten Dreharbeiten des Sommers hat Antonio Banderas bereits sein nächstes Projekt im Kalender stehen, wenn auch in diesem Fall in Málaga und in seinem Teatro Soho mit der neuen Version des Musicals «Godspell» , das 2022 auf der Bühne von Málaga unter der Regie von Emilio Aragón uraufgeführt wurde. Nach einer Tournee durch Spanien kehrt diese Produktion mit einer wichtigen Neuerung an den Ausgangspunkt zurück, denn der Schauspieler und Produzent aus Málaga selbst wird die Regie übernehmen, um diese Show zu überarbeiten, die am 30. Oktober eröffnet wird und zehn Wochen lang auf der Bühne zu sehen sein wird.
Von den USA auf die Kanarischen Inseln
Banderas' Leidenschaft für Musicals hat ihn sogar dazu gebracht, vor einigen Tagen die Aufführung von «Cabaret» im Londoner West End zu besuchen, dem absoluten Mekka dieses Genres in Europa. Ein Ausflug während der Dreharbeiten zu 'Rose's Baby' in der britischen Hauptstadt, die nach den Vereinigten Staaten und den Kanarischen Inseln sein drittes berufliches Ziel in diesem Sommer war. Banderas begann diesen hektischen Sommer im Juni in Massachusetts, um die Hauptrolle in 'Tony' zu spielen, einem 'Biopic', das auf der Geschichte des Kochs und TV-Moderators Anthony Bourdain basiert, dem Koch, der das verborgene Gesicht der Welt der Gastronomie enthüllte.
Der Schauspieler ist in diesem Sommer 65 Jahre alt geworden, aber weit davon entfernt, sich zur Ruhe zu setzen.
Der Schauspieler aus Málaga spielt diesen Koch, der nicht zögerte, sich in seiner ersten Amtszeit offen gegen Trump zu stellen, und der im Alter von 61 Jahren Selbstmord beging, was in der Welt der Gastronomie und des Fernsehens in den Vereinigten Staaten für große Aufregung sorgte. Eine Rolle, die Banderas als «Ehre» für das Engagement und die Führungsrolle betrachtet, die Bourdain in seinem Leben gezeigt hat und die er auf der Leinwand mit dem Schauspieler Dominic Sessa («Los que se quedan») teilt, der den Koch in seinen jungen Jahren zum Leben erweckt.
Nach diesem Film begab sich Banderas auf die Kanarischen Inseln, um in «Above & Below» zwischen Haien zu schwimmen, einem Thriller mit internationaler Ausrichtung, der vom spanischen Regisseur und Produzenten Frank Ariza («V de Víctor» und «Con los años que me quedan») produziert wurde. Ein luxuriöser Titel, weit entfernt von den Standards des spanischen Kinos, in dem der Schauspieler von 'El Zorro' und 'Philadelphia' der Rolle eines alten Seebären, «berechnend und methodisch» und «geschmiedet in Gewalt», Glanz und Glamour verleiht. Ein Film, der dem aus Málaga stammenden Schauspieler besonders viel Spaß gemacht hat.
Zwischen so vielen Rollenwechseln und Reisen hatte Antonio Banderas Ende Juli auch Zeit, Marbella zu besuchen und mit seinem Freund Robert de Niro zu Mittag zu essen - wann werden sie einen gemeinsamen Film drehen -, obwohl er seinen Geburtstag, den er am 10. August feierte, mit den Dreharbeiten zu «Rose's Baby» in London verband. Es war kein gewöhnlicher Geburtstag, denn er blies 65 Kerzen aus, das offizielle Rentenalter, das paradoxerweise mit seiner frenetischsten Zeit im Beruf zusammenfiel. Und für den Fall, dass jemand versucht ist, ihm die goldene Karte für Rentner anzubieten, macht der Schauspieler seine Absichten für die Zukunft deutlich: «Der Mathematik und dem Lauf der Zeit trotzend, gratuliere ich mir selbst, dass ich jung geblieben bin».
Comentar es una ventaja exclusiva para registrados
¿Ya eres registrado?
Inicia sesiónNecesitas ser suscriptor para poder votar.