Borrar
Die Schildkröte 'Yello' während der Untersuchung. SUR
CAT-Scan bei 115 Kilo schwerer Schildkröte
Tiere

CAT-Scan bei 115 Kilo schwerer Schildkröte

Das Sea-Life-Aquarium hat ein spezielles Team von zwölf Spezialisten zusammengestellt, um eines seiner berühmtesten Exemplare zu untersuchen

LORENA CÁDIZ

BENALMÁDENA.

Montag, 5. Mai 2025

Sie heißt 'Yellow', ist 30 Jahre alt und wiegt 115 Kilogramm. Die Rede ist von einer Grünen Meeresschildkröte, die im Aquarium Sea Life in Benalmádena lebt und sich vor kurzem einem CAT-Scan unterziehen musste, um ihren Gesundheitszustand zu überprüfen. Das klingt einfach, ist es aber nicht. Das Unternehmen musste umfangreiche Vorkehrungen treffen, um die Schildkröte in eine Tierklinik zu überführen, wo die Untersuchung durchgeführt wurde, ohne dass dem Tier etwas zustieß.

Nach Angaben von Sea Life wurde für die Überführung ein spezielles Protokoll erstellt und ein zwölfköpfiges Team von Fachleuten eingesetzt, darunter Tierärzte, Aquaristik-Biologen und Hilfskräfte, die «für die Sicherheit der Schildkröte und die absolut normale Durchführung des Tests verantwortlich waren».

All dies war notwendig, weil bei einer Routine-Blutuntersuchung bei 'Yellow' ein Anstieg der Harnsäurewerte festgestellt wurde, so dass die Tierärzte eine Computertomographie für notwendig erachteten, um herauszufinden, ob dieser Anstieg auf eine Erkrankung zurückzuführen ist oder nicht. «Mit dem Test haben wir versucht, eine möglichst umfassende Diagnose über den derzeitigen Zustand ihrer Nieren zu erhalten und so die Gesundheit eines der wertvollsten Tiere des bekannten Aquariums an der Costa del Sol zu gewährleisten», so Sea Life in einer Mitteilung.

Publicidad

Publicidad

Publicidad

Publicidad

Esta funcionalidad es exclusiva para registrados.

Reporta un error en esta noticia

* Campos obligatorios

surdeutsch CAT-Scan bei 115 Kilo schwerer Schildkröte