64 Festnahmen und fast 600 Anzeigen wegen Drogen und Waffen auf der Feria von Málaga
Polizei hat Bilanz über das am Sonntag zu Ende gegangene Volksfest gezogen - Außerdem griffen die Beamten in 66 Kämpfe ein und leisteten 170 humanitäre Dienste
María José Díaz Alcalá
Málaga
Dienstag, 26. August 2025
Die Nationalpolizei hat Bilanz über die am Sonntagmorgen zu Ende gegangene Feria von Málaga gezogen: 64 Personen wurden wegen Raubüberfällen mit Gewaltanwendung, Verstößen gegen die öffentliche Gesundheit (Drogedelikte), gegen die sexuelle Freiheit, Widerstand und Ungehorsam sowie Körperverletzung festgenommen. Darüber hinaus wurden 5.116 Personen identifiziert und 589 Anzeigen erstellt, die meisten davon wegen Drogen und Waffen.
Startschuss für die große Feria von Málaga
Dies berichtet die Regierungsvertretung in Málaga, die auch angibt, dass die fast 200 Beamten, die täglich auf dem Feriagelände und im Zentrum im Einsatz waren, in 66 Schlägereien eingegriffen, 170 humanitäre Dienste geleistet, 94 Fahrzeuge kontrolliert und 63 private Sicherheitskontrollen durchgeführt haben sowie bei einem Vorfall mit Verletzungen durch ein Messer eingegriffen haben.
Der aufsehenerregendste Vorfall ereignete sich am Montag, 18. August, vor dem Festzelt von El Embrujo, wo mehrere Polizeieinheiten eintrafen, nachdem sie beobachtet hatten, wie ein 18-jähriger Mann vom Sicherheitspersonal des Lokals verfolgt wurde. Das Sicherheitspersonal holte den Verdächtigen ein und hielt ihn fest, bis die Beamten, die in der Nähe waren und die Szene beobachtet hatten, eintrafen. Das Sicherheitspersonal erklärte der örtlichen Polizei, dass es sich bei dem jungen Mann um den mutmaßlichen Täter handelte, der einen Türsteher des Lokals niedergestochen hatte, und er wurde festgenommen.
Zu den Vorfällen gehört auch ein sexueller Übergriff in einem anderen Festzelt. Der Vorfall ereignete sich in den frühen Morgenstunden des Donnerstag, 21. August. Gegen 1 Uhr nachts wurde eine Frau von einem Mann angetatscht. Die Interventionseinheit der Polizei (UIP) begab sich zu dem Festzelt und verhaftete den mutmaßlichen Täter.
Der Vertreter der Zentralregierung in Málaga, Javier Salas, hob die Arbeit der staatlichen Sicherheitskräfte hervor und versicherte, dass «es eine sichere Feria in Málaga dank des großen Polizeiaufgebots war».
Es sei daran erinnert, dass insgesamt 2.100 Beamte der Nationalpolizei und der Guardia Civil an den Sicherheitsvorkehrungen für die Messe Málaga 2025 beteiligt waren. Im Einzelnen handelt es sich um 250 Beamte der Guardia Civil, die sieben Einheiten angehören, und um 1.850 Beamte der Nationalpolizei, die im Durchschnitt täglich 200 Beamte auf der Straße hatten.
Comentar es una ventaja exclusiva para registrados
¿Ya eres registrado?
Inicia sesiónNecesitas ser suscriptor para poder votar.