Regen in ganz Spanien erwartet - auch Schauer in der Provinz Málaga
In vielen Teilen des Landes wurde die gelbe Warnung aktiviert, in einigen sogar die rote - In Andlusien sollen die Temperaturen ab Mitte der Woche wieder steigen
Isabel Méndez
Malaga
Dienstag, 30. September 2025
Die Auswirkungen des Orkans Gabrielle werden am heutigen Dienstag nach Spanien zurückkehren, insbesondere auf die Balearen, die Region Murcia und Valencia, wo maximale Niederschlagsmengen von 140 mm erwartet werden und eine rote Warnung aktiviert wurde.
Im Rest des Landes sind die Provinzen Alicante, Valencia, Murcia (Campo de Cartagena und Mazarrón), Mallorca sowie Ibiza und Formentera von einer gelben Regen- und Unwetterwarnung betroffen. Die Höchstwerte von 140 mm werden in Valencia und Alicante erreicht, während auf Ibiza und Formentera eine Niederschlagsmenge von 120 mm zu erwarten ist.
Die übrigen Warnungen vor Regen und Unwetter gelten für Castellón, Murcia (Altiplano de Murcia, Nordwest-Murcia, Vega del Segura und Valle del Guadalentín, Lorca und Águilas) und Menorca. In all diesen Fällen wird die Warnstufe gelb (Risiko) gelten.
Mehr Regen prognostizert
Der staatliche Wetterdienst Aemet prognostiziert für den heutigen Dienstag, dass die Instabilität im zentralen Osten und Südosten des spanischen Festlandes und der Balearen unter dem Einfluss eines kalten Tiefdruckgebiets anhalten wird. Daher wird in diesen Gebieten ein bewölkter oder bedeckter Himmel vorherrschen, und es wird zu Regenfällen mit Gewittern kommen, mit der Wahrscheinlichkeit von örtlich starken und/oder anhaltenden Regenfällen in der Region Valencia, in Murcia und auf den Balearen, sowie örtlich sehr starken Regenfällen an den Küsten von Valencia, Alicante, Cartagena, Mallorca und den Pityusen.
Am Nachmittag wird es in der Süd- und Südosthälfte reichlich bewölkt sein, mit möglichen vereinzelten Schauern, die eher in den östlichen Pyrenäen auftreten und von gelegentlichen Gewittern in den Bergen des südöstlichen Drittels begleitet werden. Darüber hinaus wird im nordwestlichen Drittel der Halbinsel stabiles Wetter erwartet, mit leicht bewölktem Himmel sowie niedrigen Wolken im äußersten Norden und gelegentlichem Nieselregen am Kantabrischen Meer.
Regenschauer in Málaga erwartet
In der Provinz Málaga und an der Costa del Sol können Regenschirme notwendig sein, da der staatliche Wetterdienst einen wolkenverhangenen Himmel vorhersagt, ohne die Möglichkeit schwacher und gelegentlicher Schauer auszuschließen, die in den Bergregionen am Nachmittag wahrscheinlicher und intensiver sein werden. In der Stadt Málaga schätzt Aemet die Wahrscheinlichkeit von Schauern auf 75 % am Vormittag bis 12 Uhr, die bis sechs Uhr nachmittags auf 40 % sinken und danach wieder verschwinden.
Die Temperaturen werden an der Küste unverändert bleiben, während im Landesinneren die Mindesttemperaturen sinken und die Höchsttemperaturen steigen werden, auch wenn sie in der Stadt und an der Küste bei etwa 25 °C liegen werden. Die Winde werden leicht und wechselhaft sein und am Nachmittag auf Ost drehen.
Auf den Kanarischen Inseln wird ein bewölkter Himmel im Nordosten vorhergesagt, mit der Möglichkeit von leichtem Regen im Osten und Mittelland des Gebirges, sowie Intervallen von hohen Wolken im Rest der Kanarischen Inseln.
Temperaturen steigen wieder an
Die Höchsttemperaturen werden im größten Teil des spanischen Festlandes ansteigen, während für die Inselgruppen und das südliche Hinterland der Levante-Küste kaum Veränderungen oder ein Rückgang erwartet werden. Die Mindesttemperaturen werden sinken oder sich kaum verändern. Außerdem wird auf den Gipfeln der Pyrenäen mit vereinzelten Frösten gerechnet.
Schließlich werden auf dem Festland und den Balearen Nord- und Ostwinde wehen, die in der westlichen Kantabrischen See mäßig, an den nördlichen Küsten Galiciens möglicherweise stark und im östlichen Mittelmeerraum zeitweise stark sein werden. Im übrigen Gebiet werden sie leicht und gelegentlich mäßig sein. Auch für den Ebro wird eine windige Periode vorhergesagt. Auf den Kanarischen Inseln werden Passatwinde wehen, die in exponierten Gebieten zeitweise stark sein können.
Wärmer für den Rest der Woche
In Andalusien wird das Quecksilber jedoch im Laufe der Woche ansteigen. Nach Angaben des regionalen Delegierten von Aemet, Juan de Dios del Pino, wird es einen allmählichen Anstieg «von etwa sechs Grad zwischen jetzt und Sonntag» geben, mit Höchstwerten von «33-34C am Sonntag, während wir jetzt bei 28-29 Grad sind». Die Höchsttemperaturen könnten ab Mitte der Woche die 30°C-Marke überschreiten, wobei die wöchentliche Durchschnittstemperatur bei etwa 30°C liegt, aber stetig steigt. Die Tiefsttemperaturen «könnten am Dienstag etwas sinken und am Freitag ansteigen, obwohl sie sich kaum ändern und um zwei Grad schwanken werden».
Comentar es una ventaja exclusiva para registrados
¿Ya eres registrado?
Inicia sesiónNecesitas ser suscriptor para poder votar.