Stadt Rincón de la Victoria will gegen Mobbing an Schulen vorgehen
Die Einrichtung eines beratenden Gremiums zur Koordinierung von Maßnahmen, zur Erstellung von Berichten und zur Gewährleistung der Sicherheit von Schülern wurde auf Vorschlag der PSOE beschlossen
SUR
Rincón de la Victoria
Dienstag, 4. November 2025
Das Rathaus von Rincón de la Victoria hat in seiner Plenarsitzung einen institutionellen Antrag angenommen, der darauf abzielt, Mobbing an den Schulen zu verhindern, aufzudecken und zu beseitigen. Ein beratendes und koordinierendes Gremium, das lokale Daten sammelt, wird Jahresberichte erstellen und Maßnahmen vorschlagen, um ein sicheres und integratives Bildungsumfeld zu gewährleisten.
Der Bürgermeister von Rincón de la Victoria, Francisco Salado (PP), hob die Bedeutung dieser Beobachtungsstelle als «Arbeitsgruppe für die Koordinierung von Maßnahmen unter Beteiligung von Bildungszentren, Sozialdiensten und Psychologen, der örtlichen Polizei, AMPAS, Schülern und kommunalen Gruppen» hervor.
Der von der PSOE geförderte Vorschlag sieht den bereichsübergreifenden Plan «Mobbingfreies Rincón» vor, der Maßnahmen in den Bereichen Bildung, Soziales, Sport und Technologie umfasst, die von den Abteilungen für Bildung und Soziales koordiniert werden und an denen Schulen, Jugendverbände und Experten für pädagogische Psychologie beteiligt sind.
Weitere Maßnahmen, die genehmigt wurden, sind: kontinuierliche Schulungen für Lehrkräfte und nicht unterrichtendes Personal in Bezug auf Prävention, Erkennung und Maßnahmen in Fällen von Mobbing und Cybermobbing; kommunaler Dienst für kostenlose psychologische Betreuung von Opfern und Familien, mit frühzeitiger Intervention und emotionaler Unterstützung.
Das Dokument umfasst auch die Entwicklung einer jährlichen Sensibilisierungskampagne «Rincon sagt Nein zu Mobbing» mit Workshops, Vorträgen, pädagogischem Theater und Aktivitäten in sozialen Netzwerken, an denen lokale Künstler und Sportler beteiligt sind, sowie ein lokales Koordinationsprotokoll für Mobbing-Situationen, das die direkte Kommunikation zwischen Schulen, der örtlichen Polizei, den Sozialdiensten und der Bildungsbehörde erleichtern wird.
Ferner ist auch die Entwicklung einer anonymen und sicheren Anwendung oder Hotline «Stop Bullying Rincón» vorgesehen, über die Schüler und Familien Mobbing-Situationen melden oder professionelle Hilfe in Anspruch nehmen können.