Teufelskreis des Hasses
Eine Umfrage zeigt: Spaniens Jugend steht zunehmend rechts – Vox punktet auf sozialen Medien
UWE SCHEELE
Donnerstag, 7. August 2025
Die Welt ist so einfach geworden, seit es TikTok gibt. Ein paar Bildchen posten, einen polemischen Kommentar dazu – und ab geht der Post! Die Likes kommen wie von selbst, Hasskommentare inbegriffen. Was in Torre Pacheco funktioniert hat und die Hasswelle gegen Migranten losgetreten hat ('Jagd' hieß es auch in den sozialen Medien), lässt sich gut bei der Jagd nach Wählerstimmen ausbeuten. Das weiß niemand besser als Europas rechtsextremistische Parteien. Ihre einfachen Botschaften verfangen in den sozialen Medien, wo es nicht um Inhalte, sondern um Emotionen geht.
Spaniens Jugend steht rechts. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Das ist erschreckend, aber auch nicht überraschend. Ähnliche Tendenzen sind in Deutschland oder Frankreich festzustellen. Die traditionellen Parteien haben es verpasst, den Hassdiskurs der Rechten zu entlarven. Immerhin: Es gibt Versuche großer Medien – in Deutschland tun sich ARD und ZDF hervor –, jungen Menschen auch auf TikTok komplexe Inhalte näherzubringen. Ob sie Erfolg damit haben?
Das Migrationsproblem ist nun mal nicht so einfach zu lösen, wie es Agitatoren der spanischen Vox-Partei suggerieren. Die Globalisierung fördert Migration, denn alle wollen ein Stück vom Wohlstandkuchen abhaben. Das ist nicht verwerflich, wenn sich diese Menschen der Kultur des Aufnahmelandes anpassen.
Europa braucht Einwanderer, um den Wohlstand und die Sozialsysteme langfristig zu sichern. Ein gutes Beispiel für eine gelungene Migration ist Cheikh Kane. Er kam vor fünf Jahren mit einem Flüchtlingsboot auf die Kanarischen Inseln. Heute arbeitet er für einen Jetski-Verleih in Puerto Banús und als Model für Modemarken in Spanien. Es gibt viele Beispiele für eine gelungene Migration. Aber leider auch Problemfälle, die besonders in der zweiten Generation auftauchen. Die Ablehnung in einer Gesellschaft, die sie stigmatisiert und ihnen den sozialen Aufstieg verwehrt, führt bei manchen Jugendlichen mit Migrationshintergrund zur islamistischen Radikalisierung. Das bringt Europas Rechtsextremisten Wählerstimmen, gefährdet den sozialen Frieden. Ein Teufelskreis, der durchbrochen werden muss.
Comentar es una ventaja exclusiva para registrados
¿Ya eres registrado?
Inicia sesiónNecesitas ser suscriptor para poder votar.