Borrar
Das Anbringen von Nistkästen ist eine der Aktivitäten. FUNDACIÓN UNICAJA

Ehrenamtliche der Fundación Unicaja arbeiten mit Seo/Birdlife zusammen

Gemeinsam veranstalten sie Aktivitäten zum Erhalt des Vogelschutzgebietes am Guadalhorce

BEATRICE LAVALLE

MÁLAGA.

Donnerstag, 6. Februar 2025

Die Mündung des Flusses Guadalhorce ist ein bedeutendes Gebiet für Zugvögel, die hier auf ihren Migrationsrouten Zwischenstopps einlegen. Im Rahmen eines Programmes zum Erhalt dieses Naturschutzgebietes arbeiten freiwillige Helfer der Fundación Unicaja mit der Ortsgruppe der Spanischen Ornithologischen Gesellschaft, SeoMálaga, zusammen. Bisher wurden rund ein Dutzend Umweltaktivitäten durchgeführt, an denen sich über 200 Personen beteiligt haben.

Unter den im vergangenen Jahr durchgeführten Arbeiten befinden sich die Instandsetzung der Lagunen, das Anbringen von Nistkästen oder die Beseitigung exotischer Vegetation, um den Lebensraum dieses Gebietes zu verbessern, der einer der wichtigsten Brutstätten für die Vogelwelt in Spanien ist.

Das Naturreservat Paraje Natural de la Desembocadura del Río Guadalhorce ist ein wichtiger Naturraum in der Stadt Málaga, der im Laufe des Jahres von mehr als 300 verschiedenen Vogelarten besucht wird. Neben Vögeln (Krickente, Fischadler, Flussregenpfeifer, Zwergadler, Rotschenkel, Eulen usw.) kann man hier auch wichtige Säugetierarten wie Otter, Ginsterkatzen oder Wühlmäuse sowie Pflanzen wie Strandlilien, Muscari parviflorum (Traubenhyazinthen) und andere beobachten.

So haben sich Freiwillige der Unicaja-Stiftung und der lokalen SEO-Málaga-Gruppe an der Verbesserung der Lagunenufer beteiligt, um den Lebensraum der Stelzvögel zu verbessern, oder an der Anbringung von Nistkästen undEinrichtung von Nistplätzen für Arten wie die Schleiereule, die Marmelente, die Brandgans, die Brandente, das Teichhuhn, den Mauersegler oder die Fledermäuse mitgewirkt.

Außerdem wurden Pfähle aufgestellt, auf denen sich Fischadler niederlassen können und die Vegetation und das Schilf am Strand gerodet, um das Brüten des Seeregenpfeifers zu fördern.

Dieses Freiwilligenprogramm zielt darauf ab, den Lebensraum dieses Naturgebiets zu verbessern, die Brutkapazität einiger wichtiger Arten durch das Anbringen von Nistkästen zu erhöhen sowie das Bewusstsein der Gesellschaft für die Mündung des Guadalhorce-Flusses zu verbessern und die Bürger durch Umwelterziehungsmaßnahmen in dessen Schutz einzubeziehen.

Die Unicaja Stiftung hat seit 2018 eine Vereinigung ehrenamtlicher Helfer mit dem Ziel, grundlegende Werte wie Solidarität, Zusammenarbeit, Engagement und Respekt für andere und die Umwelt zu fördern. Das Freiwilligenprogramm der Stiftung fördert Aktivitäten, die darauf abzielen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und die Umwelt zu schützen und zu erhalten.

Die 1954 gegründete Spanische Ornithologische Gesellschaft (SEO/BirdLife) ist die älteste nichtstaatliche Umweltorganisation Spaniens, die sich für die Sensibilisierung und den Schutz der Vögel und ihrer Artenvielfalt einsetzt. Sie hat in Spanien 43 lokale Gruppen und vertritt hier BirdLife International, einen Verband, der Vereinigungen zusammenbringt, die sich dem Schutz von Vögeln in der ganzen Welt widmen. Zu ihren Aufgaben gehören die Erhaltung der Wildvögel und ihres Lebensraums, die Verbreitung von Informationen über Vögel und die biologische Vielfalt, Umwelterziehung, wissenschaftliche Studien und die Förderung von Freiwilligenarbeit. Die lokale SEO/BirdLife-Gruppe in der Provinz Málaga, die seit 1993 aktiv ist, hat eine lange Erfahrung in der Entwicklung von Schutzprojekten, der Sensibilisierung, der Verbreitung und dem Studium der hiesigen Vögel und Umwelt.

Esta funcionalidad es exclusiva para registrados.

Reporta un error en esta noticia

* Campos obligatorios

surdeutsch Ehrenamtliche der Fundación Unicaja arbeiten mit Seo/Birdlife zusammen

Ehrenamtliche der Fundación Unicaja arbeiten mit Seo/Birdlife zusammen