Borrar
Die kleinen Blüten überdecken fast die gesamte Pflanze. B. LAVALLE

Honigduftender Liebling der Bienen

Die Lobularia bildet mit ihren zwar sehr kleinen, aber vielzählig auftretenden Blüten einen dichten Teppich, der ideal für Steingärten ist

BEATRICE LAVALLE

MÁLAGA.

Donnerstag, 27. März 2025

Das auch als Duftsteinrich bekannte Strand-Silberkraut (Lobularia marítima) ist ein auf den Azoren beheimatetes und im gesamten Mittelmeerraum und in gemäßigten Klimazonen weltweit verbeitetes ein- oder mehrjähriges Kraut aus der Familie der Kreuzblütler, das eine Wuchshöhe von 20 Zentimetern erreichen kann. Seine lanzettenartigen Blätter wachsen dicht und bilden einen grünen Teppich, der von den kleinen weißen oder lilafarbenen Blüten gekrönt wird, die in dichten kugelförmigen Gruppen beinahe die Blätter verdecken. Die fast das ganze Jahr von März bis fast in den Winter hinein auftretenden Blüten strömen einen dem Honig ähnlichen Geruch aus und sind bei Bienen besonders beliebt. Nach der Blüte werden längliche Schotenfrüchte mit jeweils einem Samen ausgebildet.

Die jungen Laubblätter, Stängel und Blüten sind essbar und können in Salaten und anderen Gerichten verwendet werden.

  • Lateinischer Name Lobularia marítima.

  • Verbreitung Im gesamten Mittelmeerraum und in gemäßigten Klimazinen weltweit.

  • Standort Sehr sonnig.

  • Substrat Kalkhaltig und gut durchlässig.

  • Wasserzufuhr Mäßig, aber ohne die Erde austrocknen zu lassen.

Die in Spanien als Aliso del Mar und Alyssum bekannte Pflanze wächst ihrem Namen zum Trotz nicht nur in Strandnähe, sondern auch im Hinterland und in Bergregionen. Sie eignet sich aufgrund ihres schnellen und ausläufigen Wachstums hervorragend als Bodendecker und für Steingärten. Sie kann auch im Kübel gehalten werden und macht sich gut in Kombination mit anderen buntblühenden Pflanzen. Ihre scharfschmeckenden Samen wurden als Medizin zur Behandlung von Skorbut, Geschlechtskrankheiten und Erkrankungen der Harnwege eingesetzt.

Sie bevorzugt einen Standort in der prallen Sonne, gedeiht jedoch auch im Halbschatten. Sie ist dürreresistent und hinsichtlich des Substrats sehr genügsam, bevorzugt allerdings kalkhaltige Böden mit einer guten Drainage. Diese kann man durch die Beimischung von Sand verbessern. Sie sollte sehr mäßig gegossen werden, es ist aber darauf zu achten, dass die Erde nicht vollkommen austrocknet.

Auch in Bezug auf die Nährstoffzufuhr ist sie nicht anspruchsvoll, wenn sie jedoch hin und wieder mit Flüssigdünger versorgt wird, fällt die Blüte üppiger aus. Das Entfernen abgeblühter Pflanzenteile trägt auch zu einer lang andauernden Blüte bei. Die Vermehrung erfolgt durch Samen, die nach zehn bis 14 Tagen keimen.

Esta funcionalidad es exclusiva para registrados.

Reporta un error en esta noticia

* Campos obligatorios

surdeutsch Honigduftender Liebling der Bienen

Honigduftender Liebling der Bienen