100-jähriger Bewohner von Cómpeta ist «in Hochform, weil er nicht über Politik oder Fußball spricht»
Rathaus von Cómpeta hat Luis Ruiz Ruiz zu seinem runden Geburtstag gratuliert
Eugenio Cabezas
Cómpeta
Donnerstag, 14. August 2025
Obwohl die Lebenserwartung in den letzten Jahrzehnten gestiegen ist, ist es immer noch sehr selten, in Málaga ein Jahrhundert alt zu werden. Mit der Pandemie sank die Lebenserwartung der Spanier sogar auf unter 80 Jahre. Doch erholen sich die durchschnittlichen Lebenserwartungszahlen allmählich wieder. Nach neuesten Daten des Europäischen Instituts für Gesundheit und Soziales werden die andalusischen Frauen im Durchschnitt 85,2 Jahre und die Männer 79,7 Jahre alt.
Daher sind Fälle wie der von Luis Ruiz Ruiz, bekannt als «El Colica» (dt.: der mit den Bauchschmerzen), einem Einwohner von Cómpeta, keineswegs alltäglich. Dieser Einwohner hat zwei Kinder, die ihm fünf Enkelkinder schenkten, und diese wiederum brachten ihm bisher zwei Urenkel. Ruiz feiert ein Jahrhundert seines Lebens, nachdem er von klein auf in der Landwirtschaft gearbeitet hat. Sein Geheimnis, um «topfit» zu sein? «Er spricht nicht über Politik oder Fußball», erklärte das Rathaus in den sozialen Netzwerken.
«Das Erreichen des 100. Lebensjahres ist ein Privileg, das nur wenigen zuteil wird, und Sie tun dies mit Würde und Respekt»
Das Rathaus gratulierte Luis Ruiz Ruiz am vergangenen Sonntag. «Wir feiern nicht nur einen Geburtstag, sondern auch ein Jahrhundert des Lebens, das der Anstrengung, der ehrlichen Arbeit und der Liebe zum Land gewidmet ist». «100 Jahre alt zu werden ist ein Privileg, das nur wenige erreichen, und Sie tun dies mit der Würde und dem Respekt, den nur gute Menschen verdienen», so das Regierungsteam des Rathauses. Bürgermeisterin Rosaluz Fernández beglückwünschte Ruiz und ließ sich mit ihm fotografieren. Die Ratsherrin überreichte ihm eine Urkunde in Anerkennung seiner langjährigen Tätigkeit und seines hundertjährigen Geburtstags.
Luis Ruiz «Colica» wurde an dem Ort geboren, an dem er am Sonntag seinen Geburtstag feierte, nämlich in der zentral gelegenen Calle Parras, am Tag von San Lorenzo. Als Sohn von Frasquito Colica und Carmen ist er das einzige der sechs Geschwister, das noch lebt. Er wuchs in der Gegend von Barranco de la Casilla auf, bis er 12 Jahre alt war, und ging dann zur Zeit des Bürgerkriegs in die 'cortijada' (dt.: Zone mit verstreuten Bauernháusern abseits des Dorfes), wo er bis zu seiner Heirat blieb.
Hochzeit im Jahr 1962
Ruiz lernte seine Frau am Tag von San Luis 1962 kennen, und als sie 1963 heirateten, bekamen sie im September 1964 ihre erste Tochter. «El Colica» gründete zusammen mit seiner Frau eine wunderbare Familie, mit den bereits erwähnten zwei Kindern, fünf Enkeln und derzeit zwei Urenkeln. Die jüngste von ihnen ist Sofía, die erst einen Monat alt ist. »Er kennt die Geheimnisse des Landes und der Landwirtschaft und gibt jedem Ratschläge, der ihn besucht«, so die Stadtverwaltung.
Als er heiratete, zog er in das Gehöft von «Las Esparragueras» (dt.: die Spargel), das heute ein Ferienhaus für Touristen ist. Sein Leben drehte sich um die Landwirtschaft und «diese edle Arbeit» hat ihn tief geprägt. Dort lebte er bis 2022, dann zog er in die Avenida de la Constitución, über der Bushaltestelle, wo seine Tür immer offen steht.
Luis ist «seinen Freunden ein guter Freund und ein guter Redner. Ob mit Kindern, Jugendlichen, älteren Menschen oder auch mit Ausländern, er unterhält sich mit jedem, aber man wird ihn nie über Politik oder Fußball reden hören. Vielleicht ist das das Geheimnis eines so langen Lebens». «Es war ihm nie eine Last schwer zu arbeiten oder früh aufzustehen», schrieb das Rathaus.
Luis Ruiz «führte ein intensives Leben, er hat Kriege erlebt, die die Geschichte entzweiten, politische Veränderungen, die ganze Länder umgestalteten, kulturelle Revolutionen, die Barrieren niederrissen, und medizinische und technologische Fortschritte, die einst wie Science-Fiction erschienen. Er hat das Beste und das Schlechteste der Menschheit gesehen und gelernt, dass, obwohl sich die Welt unaufhörlich verändert, Werte wie die Liebe, die Familie und die Freundschaft die sind, denen wir folgen müssen». Für all das und noch viel mehr «wollen wir Dir heute alle gratulieren. Herzlichen Glückwunsch zum 100. Geburtstag Luis Colica», schloss das Rathaus.
Comentar es una ventaja exclusiva para registrados
¿Ya eres registrado?
Inicia sesiónNecesitas ser suscriptor para poder votar.