«Außer Kontrolle geratene» Katzenkolonie verärgert Anwohner in Rincón de la Victoria
Nach zahlreichen Beschwerden über die Katzen in der Calle Conchitina sollen sie nun eingesammelt werden
JOSÉ RODRÍGUEZ CÁMARA
RINCÓN DE LA VICTORIA.
Dienstag, 26. August 2025
Die Anwohner der Wohnsiedlungen in der Gegend von Bezmiliana in Rincón de la Victoria versichern, dass ihre Geduld nun am Ende sei. Der Grund dafür sind die unzähligen Unannehmlichkeiten, die ihnen eine Katzenkolonie verursacht, die, wie sie beklagen, «völlig außer Kontrolle» geraten ist. Das Problem sei, wie eine der Betroffenen beklagt, nicht neu, es bestehe mindestens seit 2021 und habe einen konkreten Ausgangspunkt, nämlich ein unbebautes Grundstück am Ende der Straße Conchitina. Dort begannen sich einige dieser Tiere anzusiedeln, anfangs nur wenige, aber da es Personen gibt, die angefangen haben, sie zu füttern, hat sich ihre Zahl exponentiell erhöht und ist inzwischen auf über 50 Exemplare angestiegen, wie sie kritisieren. «Sie fingen an, ihnen ganze Säcke Futter hinzuschütten, und so haben sie sich vermehrt. Es hat nichts gebracht, das Futter wegzunehmen, es gab immer mehr», beschreibt eine der Anwohnerinnen.
Eine andere Bewohnerin des Viertels, in dem es mehrere Reihenhaussiedlungen gibt, sagt, dass diese «Plage» den Alltag derjenigen beeinträchtigt, die in der Nähe wohnen. «Ich kann nicht auf die Terrasse gehen, weil ich hier nebenan eine Infektionsquelle habe», sagt sie. Die Gemeinschaftsbereiche dieser Nachbarschaft seien «unbegehbar» da die Palmen und der Rasen beschädigt sind und «kiloweise» Exkremente herumliegen. Sogar die normale Nutzung des Swimmingpools sei beeinträchtigt. «Wir hatten sterbende Katzen, die Blut spuckten, hier neben dem Pool», versichern sie. «Die Illegale Fütterung zieht nicht nur Katzen, sondern alle Art von Tieren, von Möwen bis hin zu Wildschweinen, an, es ist ein ernstes Problem», fügen sie hinzu. Die Betroffenen erklären, dass die Stadtverwaltung über diese Situation informiert wurde, da sie schon mehrere Beschwerden eingereicht haben und auch auf die Gefahr von Autounfällen durch das Eindringen der Katzen in die Parkplätze der Wohnanlage hingewiesen haben.
Die Veranwortlichen der Stadt erklären ihrerseits , dass sie sich des Problems bewusst sind und weisen darauf hin, dass bereits Maßnahmen ergriffen wurden, allerdings bislang ohne Erfolg. So wurden Hinweisschilder angebracht, die an das Verbot erinnern, die Tiere zu füttern, doch alle seien ertfernt worden. Die städtischen Verantwortlichen fügen hinzu, das sich in der Nähe der wilden Kolonie ein kontrollierter Fütterungsplatz befindet. Die Lokalpolizei sei angewiesen worden, die Person, die die illegale Fütterung durchführt, ausfindig zu machen und mit einer Geldstrafe abzumahnen.
Inzwischen haben Verantwortliche des städtischen Gesundheitsamts sich vor Ort einen Einblick über die Situation verschafft. Sie zählten rund 50 Tiere, von denen 26 sterilisiert, geimpft und gechippt sind. Die restlichen sollen nun eingesammelt werden.
Rincón de la Victoria hat zur Eindämmung der unkontrollierten Ausbreitung der Katzenkolonien 2024 eine Kooperationsvereinbarung mit dem Veterinärskolleg unterzeichnet, aufgrund der die sogenannte CER-Methode (Captura, Esterilización y Retorno), die das Einfangen, Sterilisieren und Rückführen der Tiere vorsieht, im gesamten Stadtgebiet angewandt werden soll.
Comentar es una ventaja exclusiva para registrados
¿Ya eres registrado?
Inicia sesiónNecesitas ser suscriptor para poder votar.