Das Fahren bei extremer Hitze in Spanien kann genauso gefährlich sein wie das Fahren unter Alkoholeinfluss
Die spanische Verkehrsbehörde DGT erinnert daran, dass Hitze die Reflexe und die Konzentration verringert und das Unfallrisiko erhöht
Patxi Fernández
Madrid
Montag, 25. August 2025
Mitten in einer der intensivsten Hitzewellen, die in einigen Gebieten Spaniens einen neuen Rekord aufgestellt hat, hat die Generalverkehrsdirektion (DGT) eine ernste Warnung herausgegeben: Autofahren bei extremer Hitze kann genauso gefährlich sein wie Fahren unter Alkoholeinfluss. Die Kombination beider Faktoren erhöht das Unfallrisiko erheblich.
Übermäßige Hitze wirkt sich direkt auf den Fahrer aus und verursacht Müdigkeit, Schläfrigkeit und einen spürbaren Konzentrationsverlust, der die Reaktionszeit auf unvorhergesehene Umstände verlängert. Einigen Studien zufolge kann sich dadurch das Unfallrisiko um bis zu 20 Prozent erhöhen.
Außerdem beeinträchtigt die Hitze die Sicht und kann die Fähigkeit, Verkehrszeichen zu erkennen, um 10-20 Prozent verringern, wenn die Temperatur über 35 °C liegt. Der spanische Automobilclub (RACE) betont, dass eine hohe Innenraumtemperatur sowohl den Fahrer als auch die anderen Insassen gefährdet. Die normale Temperatur im Inneren des Fahrzeugs sollte 21-23 °C betragen.
Ein Hitzschlag ist die schwerwiegendste Erkrankung, die durch Überhitzung verursacht wird. Sie tritt auf, wenn der Körper nicht mehr in der Lage ist, seine eigene Temperatur zu regulieren, die schließlich 40 °C überschreitet. Hitzschläge werden hauptsächlich durch längere Exposition gegenüber hohen Temperaturen oder intensive körperliche Aktivität in einer heißen und feuchten Umgebung verursacht.
Bei einem Hitzschlag hört der Körper auf zu schwitzen, was eine natürliche Abkühlung verhindert. Dies kann lebenswichtige Organe wie das Gehirn, das Herz und die Nieren schädigen und in schweren Fällen sogar tödlich sein.
DGT- und RACE-Empfehlungen für eine sichere Reise
Bereiten Sie das Fahrzeug vor: Hohe Temperaturen können das Auftreten von Wartungsmängeln erleichtern. Es ist wichtig, den Flüssigkeitsstand und den Zustand verschiedener Fahrzeugteile zu überprüfen, z. B. der Reifen, die im Sommer bis zu 25 Prozent mehr verschleißen.
Vermeiden Sie die Hauptverkehrszeiten: Planen Sie Fahrten außerhalb der Zeit zwischen 13 und 17 Uhr, wenn die Temperaturen am höchsten sind.
Hydratisieren und ausruhen: Um eine Dehydrierung zu vermeiden, ist es wichtig, regelmäßig Wasser zu trinken, ohne zu warten, bis Sie durstig sind. Halten Sie alle zwei Stunden oder alle 200 Kilometer an, um sich auszuruhen. Müdigkeit und Schläfrigkeit sind für 7 Prozent der Verkehrsunfälle verantwortlich.
Stellen Sie das Fahrzeug ein: Vor dem Starten sollten die Fenster heruntergelassen werden, um den Fahrgastraum zu lüften. Nach dem Starten des Fahrzeugs sollte die Klimaanlage auf eine Temperatur zwischen 22C und 24C eingestellt werden, um plötzliche Temperaturschwankungen zu vermeiden.
Seien Sie vorsichtig mit dem Alkoholkonsum: Die DGT rät dringend davon ab, vor dem Fahren auch nur einen Tropfen Alkohol zu konsumieren, da sich dessen Wirkung in der Hitze vervielfacht, was zu einer stärkeren Dehydrierung führt und das Risiko eines Hitzeschlags erhöht.
Das Fahren unter Hitzeeinwirkung ist äußerst gefährlich, da es die körperlichen und geistigen Fähigkeiten des Fahrers direkt beeinträchtigt, was das Unfallrisiko erheblich erhöht. Die Symptome können mit Müdigkeit oder Dehydrierung verwechselt werden, aber die Auswirkungen sind viel gravierender.
Übermäßige Hitze beeinträchtigt die Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit des Fahrers. Dies kann zu schlechter Entscheidungsfindung oder langsameren Reaktionszeiten auf unerwartete Ereignisse führen. Hitze kann zu Verwirrung, Schwindel, Reizbarkeit und Aggressivität führen. Diese Verhaltensänderungen sind mit einer sicheren und vorsichtigen Fahrweise unvereinbar.
Hohe Temperaturen können zu einem Gefühl extremer Erschöpfung und plötzlicher Schläfrigkeit führen, wodurch sich das Risiko des Einschlafens am Steuer erhöht. Außerdem kann Hitze zu Ermüdung der Augen, verschwommener Sicht und Blendung führen und die Sicht beeinträchtigen.
Wie wirkt sich die Hitze auf das Auto aus?
Hitze beeinträchtigt nicht nur den Menschen, sondern auch das Fahrzeug. Hohe Temperaturen können die Motorleistung verringern, den Kraftstoffverbrauch und den Reifenverschleiß erhöhen und die Leistung von Batterie und Bremssystem beeinträchtigen.
Darüber hinaus besteht im Sommer ein ernstes und immer wiederkehrendes Risiko: Kinder und Haustiere, die im Auto zurückgelassen werden. Der spanische Verband für ambulante Pädiatrie und Grundversorgung (Sepeap) erinnert die Öffentlichkeit daran, dass an einem Tag mit 36 Grad Celsius die Temperatur in einem Auto in nur 15 Minuten 67 Grad Celsius erreichen kann, was fatale Folgen haben kann.
Geräte und Apps wie die Kindererinnerung von Waze oder der Sensor-Safe von EvenFlo sind nützlich, da sie den Fahrer auf die Anwesenheit eines Kindes auf dem Rücksitz aufmerksam machen und so tödliche Unfälle verhindern können.
Comentar es una ventaja exclusiva para registrados
¿Ya eres registrado?
Inicia sesiónNecesitas ser suscriptor para poder votar.