Borrar
Jugendlicher auf der Gamescom 2021. EFE
Computerspiele

Gamescom 2025: Spielen, bis der Arzt kommt?

Eine Zusammenfassung für alle, die das Gaming-Universum kennenlernen wollen – Computerspiele sind längst Kulturgut für alle Altersklassen

BERNHARD KÖRBER

Donnerstag, 4. September 2025

Die Gamescom 2025 in Köln war erneut ein voller Erfolg und hat gezeigt, dass Computerspiele längst nicht mehr nur ein Hobby für junge Menschen sind – sie sind ein großes, lebendiges Kulturgut. Für diejenigen, die die Messe nicht selbst besuchen konnten, folgt hier eine Überblick über die wichtigsten Punkte:

1. Umsätze der Branche

Die globale Games-Industrie erzielte 2024 weltweit etwa 187,7 Mrd. USD Umsatz, mit einem Wachstum von rund 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für 2025 prognostiziert Newzoo eine Steigerung auf 188,9 Mrd. USD (+3,4 Prozent). Midia Research erwartet insgesamt 236,9 Mrd. USD Marktgröße für 2025, inklusive Hardware, Software und Abo-Modelle, was einem Wachstum von 4,6 Prozent entspricht. PocketGamer.biz nennt einen etwas höheren Gesamtwert von 236,9 Mrd. USD (+4,6 Prozent).

Diese Zahlen verdeutlichen: Die Branche wächst weiter, wenn auch moderater als in früheren Jahren, und bewegt sich auf einem Niveau zwischen 190 und 237 Mrd. USD Jahresumsatz.

2. Viele Besucher und die wichtigsten Zielgruppen

• Fast 300.000 Menschen strömten über das Messegelände, um die neuesten Spiele und Technologien zu erleben.

• Die Besucher setzten sich zusammen aus jungen Erwachsenen, Familien – und zunehmend auch der 'Generation 50+', was die Vielfalt und Zugänglichkeit moderner Spiele zeigt.

3. Internationale Präsenz: Aussteller & Vielfalt

• 1.350 Aussteller aus 75 Ländern machten die Gamescom zu einem globalen Treffpunkt.

• Neben Größen wie PlayStation und Xbox präsentierten zahlreiche kleinere und kreative Studios ihre Innovationen – ein Beleg für die globale Verteilung und Dynamik der Branche.

4. Technologische Highlights

• Künstliche Intelligenz (KI): Macht Charaktere schlauer und Welten lebendiger, sorgt für realistischere, interaktive Spielerfahrungen.

• Cloud-Gaming: Ermöglicht das Streaming von Spielen über das Internet – ohne Downloads oder teure Hardware, ähnlich wie bei Netflix, aber für Games.

5. Blick in die Zukunft: Branche mit Mehrwert

Gaming ist nicht mehr nur Unterhaltung, sondern findet Anwendung in Bildung, Gesundheit und Training – etwa durch 'Serious Games', die gezielt Wissen vermitteln oder Fähigkeiten fördern. Die Branche entwickelt sich zu einem immer relevanteren Teil gesellschaftlicher und pädagogischer Angebote.

6. Spanien auf der Gamescom

Auch Spanien war gut vertreten mit einem Gemeinschaftsstand unter dem Titel 'Games from Spain'. Gezeigte Studios und Projekte waren unter anderem: das stilistisch-kreative 'Estudio Ánima', 'The Game Kitchen' – bekannt durch Blasphemous – sowie 'Devilish Games' – ein etabliertes Studio mit breitem Portfolio.

7. Podcast-Tipp

Allen, die sich mit dem Thema 'Deutsche in Spanien' auseinandersetzen, sei der Podcast 'Nach Spanien auswandern' empfohlen. Die vielfältige Serie bietet bisher 68 Kapitel, weitere sollen folgen. Ergänzend gibt es auf 'myspain.info' Videokurse und Hörbücher – hilfreich für alle, die länger in Spanien leben oder sich im Lande niederlassen möchten.

DER AUTOR

  • Bernhard Körber lebt seit einigen Jahren in Marbella und gibt in SUR deutsche Ausgabe einmal im Monat Tipps für den richtigen Umgang mit Computer, Internet und den neuen Technologien im weitesten Sinne. Des Weiteren bietet er einen umfassenden

  • Informatikservice an, der Beratung und Schulung zu Apple-, Windows- und Androidgeräten sowie die individuelle Konfiguration von PCs, Laptops, Handys, Smartphones und Tablets umfasst. Bei Interesse bitte melden unter: E-Mail: mbmarbella@email.de Telefon:+491632711956

Esta funcionalidad es exclusiva para registrados.

Reporta un error en esta noticia

* Campos obligatorios

surdeutsch Gamescom 2025: Spielen, bis der Arzt kommt?

Gamescom 2025: Spielen, bis der Arzt kommt?