Borrar
Carlos Álvarez mit einigen Teilnehmern bei der Generalprobe von 'El gitano por amor'. DANIEL PÉREZ / T. CERVANTES
Kultur

'Ópera estudio Málaga' wird Bizets Opéra bouffe 'Don Procopio' auf die Bühne bringen

Bis zum 16. Januar können sich Sänger für die zweite Ausgabe des Ausbildungsprojekts des berühmten Baritons Carlos Álvarez anmelden

BEATRICE LAVALLE

MÁLAGA.

Montag, 17. November 2025

Ende 2023 präsentierten der Bariton Carlos Álvarez und der Dirigent Carlos Aragón die Initiative 'Ópera estudio Málaga' (ÓEM), ein Ausbildungsprojekt mit internationalem Anspruch, das jungen Talenten ermöglicht, mithilfe renommierter Künstler eine spezialisierte Ausbildung zu erhalten. Dies geschieht durch die Ausarbeitung einer eigenen Inszenierung, die im Cervantes-Theater aufgeführt wird. In der ersten Ausgabe wurde im September 2024 die Oper 'El Gitano por Amor' von Manuel García mit zwölf jungen Solisten auf die Bühne gebracht.

Vergangene Woche wurde die zweite Ausgabe des von Málaga Procultura organisierten, der Fundación Unicaja finanzierten und der Fundación Málaga unterstützten Projektes vorgestellt. Diesmal werden 14 junge Sänger in den Genuss der Ausbildung kommen und die Opéra bouffe 'Don Procopio' von Bizet inszenieren. Das Angebot richtet sich an junge Sänger zwischen 18 und 35 Jahren gleich welcher Nationalität, die ihre Ausbildung im Bereich des Operngesangs vervollständigen und an einer professionellen Inszenierung mitwirken wollen. Voraussetzung ist, dass sie einen Hochschulabschluss im Fach Gesang besitzen oder sich in den letzten Jahren ihres Studiums befinden. Sie sollten zudem über hohe stimmliche und künstlerische Qualitäten sowie eine fundierte technische Ausbildung verfügen. Darüber hinaus werden Berufserfahrung im Opernbereich und Empfehlungsschreiben von anerkannten Gesangslehrern positiv bewertet. Interessierte Solisten können sich bis zum 16. Januar 2026 auf der Website www.teatrocervantes.com/es/operaestudiomalaga für die Teilnahme bewerben.

An dieser Inszenierung, die am 4. und 6. Dezember 2026 im Rahmen der Opernsaison des städtischen Theaters gezeigt werden soll, werden renommierte Theaterschaffende wie der Regisseur Mario Gas und die Schauspielerin Vicky Peña mitwirken. Carlos Álvarez wird weiterhin die Gesangsausbildung der Teilnehmer übernehmen, während Carlos Aragón für die musikalische Leitung und die Inszenierung verantwortlich zeichnet. Zudem werden die valencianische Sopranistin Isabel Rey und der venezolanisch-spanische Tenor Aquiles Machado in Meisterklassen die Stimmtechnik der Solisten optimieren. Mit diesen Lehrern soll eine Ausbildung auf höchstem Niveau garantiert werden. Das Ausbildungsteam wird durch die professionellen Korrepetitorinnen Anna Crexells und Silvia Mkrtchian ergänzt.

Die Ausbildungszeit dieser zweiten Ausgabe erstreckt sich über fünf Wochen und findet in Málaga vom 3. November bis zum 6. Dezember 2026, dem zweiten und letzten Tag der Auffühungen, statt. An der Inszenierung von 'Don Procopio' im Cervantes-Theater werden zudem das Philharmonieorchester Málagas sowie der Hauschor des Theaters, Intermezzo, teilnehmen.

Die erste Ausgabe dieser Initiative, die die Oper 'El gitano por amor' von Manuel García vor dem Vergessen rettete, war ein großer Erfolg und wurde sowohl vom Publikum als auch von der Fachkritik anerkannt. Dieses Werk wird im April im Madrider Teatro de la Zarzuela in einer Inszenierung zu sehen sein, an der vier der Solisten mitwirken werden, die 2024 Teil des Projekts Ópera estudio waren.

Die 14 für die kommende Ausgabe ausgewählten Solisten durchlaufen zwei Phasen: eine Vorauswahlphase und ein persönliches Vorsingen im März 2026. Sie werden dieses Chorwerk im italienischen Stil von Bizet auf die Bühne bringen. 'Don Procopio, dessen Uraufführung der Komponist nicht mehr erleben konnte, ist eine Farce im Stil der Commedia dell'Arte, die erstaunliche Ähnlichkeiten mit Donizettis 'Don Pasquale' aufweist. Die jungen Interpreten, die das Werk in Málaga aufführen werden, sehen sich einer brillanten Partitur gegenüber, voller Energie und Leuchtkraft, sowie einem der Tradition der Opera buffa entsprechenden Libretto gegenüber.

Die Kandidaten können sich für eine oder mehrere der sieben Figuren – drei Bässe oder Bassbaritone, ein Tenor, ein Bariton und zwei Sopranistinnen – aus Bizets Stück bewerben.

Auf der Bewerbungswebsite finden die Aspiranten nicht nur die Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular, sondern auch die Partituren, die die Interessenten je nach gewählter Rolle vorbereiten müssen. Ganz kostenlos ist die Ausbildung jedoch nicht. Die ausgewählten Kandidaten müssen 800 Euro zahlen, erhalten dafür jedoch während der Ausbildungszeit Kost und Logis. Zudem nehmen sie, sofern sie sich an die Vertragsbedingungen halten, mindestens an einer Aufführung im Theater teil und werden dafür mit 1.200 Euro vergütet.

Esta funcionalidad es exclusiva para registrados.

Reporta un error en esta noticia

* Campos obligatorios

surdeutsch 'Ópera estudio Málaga' wird Bizets Opéra bouffe 'Don Procopio' auf die Bühne bringen

'Ópera estudio Málaga' wird Bizets Opéra bouffe 'Don Procopio' auf die Bühne bringen