Orchester Iberian Sinfonietta veranstaltet Konzertreihe in Fuengirola und Málaga
Wie gewohnt bietet der Zyklus, der von November bis Juni veranstaltet wird, ein abwechslungsreiches Repertoire und Auftritte junger Musiktalente
BEATRCE LAVALLE
MÁLAGA/FUENGIROLA.
Donnerstag, 6. November 2025
Am 8. November beginnt die diesjährige Reihe der Community Concerts, die das Orchester Iberian Sinfonietta kostenlos in Fuengirola und dieses Jahr erstmals auch in Málaga bieten wird. Diese Saison umfasst der Zyklus, der bis Juni 2026 ausgetragen wird, sechs Konzerte mit einem ausgesprochen abwechslungsreichen Programm. Wie gewohnt wird jungen musikalischen Talenten – sowohl Interpreten als auch Komponisten – ein besonderer Platz eingeräumt.
Als Neuheit kommt, neben dem Palacio de La Paz in Fuengirola (Feria-Gelände), die Sala Falla des Musik- und Tanzkonservatoriums von Málaga (Plaza del Maestro Artola 2, Stadtteil El Ejido), wo zwei der Konzerte veranstaltet werden, als Austragungsort hinzu.
Die Reihe beginnt am 8. November in Fuengirola mit einem Meisterwerk der Romantik, dem innovativen Violinkonzert in e-Moll, op. 64 von Felix Mendelssohn Bartholdy, bei dem der junge Geiger Rubén Delgado Castillo als Solist mitwirken wird. Das 13-jährige Geigentalent, das trotz seiner Jugend schon in zahlreichen Konzerten als Solist mitgewirkt hat, wurde unter anderen Auszeichnungen mit dem Spezialpreis Iberian Sinfonietta beim Wettbewerb junger Interpreten von Estepona prämiert. Im zweiten Teil des Konzertes wird Ludwig van Beethovens 7. Sinfonie in A-Dur op. 92 zu hören sein.
Am 24. Januar verlagert sich die Reihe ins Konservatorium von Málaga, wo das von Juan Paulo Gómez geleitete Orchester von dem Dúo Atenea begleitet wird. Dieses Duo setzt sich aus zwei vielprämierten jungen Musikern – der Geigerin Mar Jurado Jiménez, die unter anderem Finalistin im Fernsehwettbewerb 'Tierra de Talentos' war und zahlreiche andere Wettbewerbe gewonnen hat und dem Pianisten Mario Campoy Reviriego, der 2022 den Premio der Fundación Musical de Málaga für seine brillante Laufbahn erhielt, zusammen. Auf dem Programm stehen Werke von Ralph Vaughan Williams, Mendellssohn, sowie die Uraufführungen von 'La dama de Shallot' des 19-jährigen Komponisten Marcos García Rosa und der Werke 'Espejos | Pasíón (Drea y Cloe)' von Eneko Vadillo Pérez.
Internationale Aktivität
Am 12. Februar wird das Orchester nach Fujairah (Vereinigte Arabische Emirate) reisen, wo es im Rahmen des 7. Internationalen Piano Wettbewerbs einen Preis verleihen und ein Konzert mit dem Prämierten geben wird.
Wieder in Fuengirola wird am 21. März ein Konzert mit dem Cellisten Álvaro Lozano Cames geboten. Der 19-jährige Musiker, der schon als Solist mit den Philharmonieorchestern von Málaga und Galicien sowie dem Europäischen Jugendorchester von Madrid augetreten ist, wird hier mit dem Orchester Werke von Tschaikowsky interpretieren. Zudem steht ein Werk von Mozart sowie die Uraufführung der Komposition 'Caldo de culturas' von Silvia Oliveros Anarte auf dem Programm.
Einen exotischen Anstrich hat das Konzert vom 25. April im Konservatorium von Málaga. Hier wird das Orchjester Iberian Sinfonietta unter Mitwirkung des Lautenspielers Al Obaid Alhefeiti Werke für Laute und Orchester, sowie Kompositionen von Mendelssohn und Haydn interpretieren.
Das Piano steht bei dem Konzert vom 23. Mai im Palacio de la Paz im Mittelpunkt. Der Gewinner des 19. Solisten-Wettbewerbs des Konservatoriums von Málaga und zahlreicher anderer Auszeichnungen, Iván Santiandreu Valle wird das Orchester mit der Interpretation eines Piano-Konzertes von Schumann begleiten. Der zweite Teil des Konzertes ist Beethoven gewidmet.
Ebenfalls mit einem vielprämierten jungen Pianisten als Protagonisten wird die Reihe am 13. Juni im Palacio de la Paz enden. Der Gewinner der diesjährigen Ausgabe des Piano-Wettbewerbs von Fujairah, der chinesische Pianist und Komponist Zhiqiau Zhang wird das Pianokonzert Nr. 4 von Beethoven interpretieren. Auf dem Program des Saisonabschlusskonzertes steht zudem die 4. Symphonie von Schubert.
Alle Konzerte beginnen um 19 Uhr und sind kostenlos. Angesichts des großen Interesses sollte man zeitig kommen, um sich einen Sitzplatz zu sichern. Nähere Information ist auf der Website des Orchesters https://iberiansinfonietta.com/ zu finden.