Anwohnern protestieren gegen neues Umspannwerk in Torrox - Stadt und Strombetreiber wiegeln ab
Bürgerplattform fordert Messung der Strahlung - Rathaus behauptet, die Anlage sei sicher
Eugenio Cabezas
Torrox
Montag, 27. Oktober 2025
Die Bürgerplattform gegen den Standort des Umspannwerks in der Urbanisation Torrox Park, in der Nähe einer Schule und tausender Häuser, lehnt die gerade in Betrieb genommene Infrastruktur weiterhin ab. Nachdem die Staatsanwaltschaft von Málaga die im Jahr 2023 eingereichte Beschwerde im April 2024 abgewiesen hatte, nachdem die Bauarbeiten nur wenige Tage nach den Kommunalwahlen am 28. Mai begonnen hatten, reichte die Gruppe, zu der Anwohner und die Elternverbände (AMPAs) der Schulen gehören, im vergangenen Dezember eine Verwaltungsklage ein, um zu versuchen, die von Endesa gebaute und finanzierte Infrastruktur zu verhindern.
Die «Plataforma Ciudadana contra la Ubicación de la Subestación Eléctrica» (dt. Bürgerplattform gegen die Errichtung des Umspannwerks) hat «das Ausbleiben einer Antwort des Rathauses auf die vorgelegten legitimen Anfragen» sowie die Nichteinhaltung der Verpflichtung zur Durchführung von Umweltmessungen vor der Inbetriebnahme der neuen Infrastruktur angeprangert. «Die Stadtverwaltung hat nicht auf die beiden von dieser Plattform eingereichten und ordnungsgemäß registrierten Anträge geantwortet, in denen klare und präzise Informationen über den Zustand des Umspannwerks, die Einhaltung der geltenden Vorschriften und die entsprechenden technischen Berichte gefordert wurden», heißt es in einer Erklärung.
«Die Infrastruktur ist bereits in Betrieb, ohne dass die Öffentlichkeit Zugang zu einem technischen Bericht hatte»
Die Plattform bekräftigte auch, dass die Stadtverwaltung «öffentlich zugesagt habe, vor der Inbetriebnahme des Umspannwerks elektromagnetische und umwelttechnische Messungen durchzuführen, was eindeutig nicht eingehalten wurde». «Die Infrastruktur ist bereits in Betrieb, ohne dass die Öffentlichkeit Zugang zu einem technischen Bericht hatte, der die Sicherheit und die Kompatibilität mit der Umgebung garantiert», so die Gruppe unter dem Vorsitz von Antonio Ruiz.
Die Plattform hält diese Haltung des Schweigens seitens der Verwaltung für «inakzeptabel» und fordert «Transparenz, Verantwortung und sofortiges Handeln» von der Stadtverwaltung. «Die berechtigte Sorge der Anwohner, die sich durch eine Anlage, die große Auswirkungen hat und deren Standort von Anfang an von der Zivilgesellschaft angefochten wurde, schutzlos fühlen, kann nicht ignoriert werden», so die Anwohnergruppe.
Offizielle Antwort
Die Plattform forderte „eine offizielle Antwort auf die registrierten Anfragen, die Veröffentlichung der entsprechenden technischen Berichte und Messungen, die Einhaltung aller vor der Inbetriebnahme des Umspannwerks eingegangenen Verpflichtungen und die Eröffnung eines echten Dialogs mit der Plattform und den betroffenen Anwohnern.« „Wir werden weiterhin alle uns zur Verfügung stehenden rechtlichen, sozialen und medialen Ressourcen mobilisieren und nutzen, bis unsere Forderungen erfüllt und die Sicherheit, Gesundheit und das Wohlergehen der Bürger gewährleistet sind«, schloss die Gruppe.
Die Stadtverwaltung von Torrox bekräftigte gegenüber Sur, dass Endesa «weiterhin sicherstellt, dass das Umspannwerk keine Auswirkungen hat, nicht einmal am direkten Standort der Anlagen, und schon gar nicht in der näheren Umgebung». Darüber hinaus «arbeitet Endesa weiter an den notwendigen technischen Berichten, die die Sicherheit des Umspannwerks bestätigen werden, in dem auch die Techniker und Angestellten des Unternehmens ihre tägliche Arbeit ohne jegliche Probleme verrichten», hieß es weiter.
«Elektrische Umspannwerke sind absolut sicher, und dafür gibt es strenge Vorschriften»
Wie Endesa mehrfach betonte, sind «elektrische Umspannwerke absolut sicher, und dafür gibt es strenge Vorschriften, die von allen Beteiligten eingehalten werden». In diesem Zusammenhang weisen dieselben Quellen darauf hin, dass «die Emission elektrischer Felder in einem Abstand von zwei Metern gleich Null ist. Darüber hinaus ist die Sicherheit der Arbeiter, die direkt mit diesen Anlagen arbeiten, gewährleistet, da die in geringerer Entfernung emittierten Parameter absolut normal sind».
Laut dem Rathaus «gibt es in ganz Spanien Umspannwerke, die in städtischen Gebieten in Betrieb sind, ohne irgendwelche langfristigen Auswirkungen». «Außerhalb des Umspannwerks ist das elektromagnetische Feld gleich Null. Alle diese elektrischen Anlagen verfügen über gesetzlich vorgeschriebene Schutzmaßnahmen und sind sowohl für die Techniker, die sie betreten, als auch für alle Personen, die sich in der Nähe aufhalten, völlig sicher», betonte das Unternehmen.