Pensionierter Klempner aus Canillas de Aceituno leistet Entwicklungshilfe in Afrika
Francisco Martín war mit einer NGO in Äquatorialguinea, um die Bewohner eines Dorfes mit Wasser zu versorgen
Eugenio Cabezas
Canillas de Aceituno
Dienstag, 12. August 2025
Es muss nicht heißen, dass man im Ruhestand nichts mehr auf die Beine stellt. Vielmehr bedeutet er oft eine Veränderung des Lebens, einschließlich solidarischer Aktionen, für die bis dahin die Zeit nicht reichte. Francisco Martín, genannt «Paco el Cubano», ein Klempner im Ruhestand aus der Gemeinde Canillas de Acetiuno, wusste, dass er nach seinem Arbeitsleben seine Zeit der Solidaritätsarbeit widmen würde. Aus diesem Grund schloss er sich der Vereinigung Contagia Solidaria de Arriate an, um dort zu helfen, wo er sich auskennt: beim Klempnern.
Zu diesem Zweck reiste er für zwei Wochen nach Äquatorialguinea, um das Wasser von einem im letzten Jahr gebauten Brunnen in einen Tank zu leiten, der die Bewohner des Dorfes Mebere mit Wasser versorgen soll. So müssen sie nicht mehr drei Kilometer weit laufen, um Wasser aus einem Fluss zu holen, eine Aufgabe, mit der die Kinder betraut wurden, die nun in ihrem Dorf über Wasserhähne verfügen.
Paco el Cubano ist bereits zurück in seiner Heimatstadt. «Wir kommen müde zurück, aber zufrieden mit der Arbeit, die wir geleistet haben. Wir haben uns vorbehaltlos und von Herzen eingesetzt, und jetzt kehren wir in unsere Realität zurück, in unseren Alltag in Spanien, aber etwas von uns bleibt in diesem Land, das hoffentlich eines Tages in der Lage sein wird, seine Situation der Armut zu verbessern», so der solidarische Ruheständler.
Eine große Geste der Solidarität
Bei seiner Ankunft in Canillas de Aceituno erinnerte 'El Cubano' seine Landsleute daran, dass «jede Hilfe ein Tropfen auf den heißen Stein ist und sehr geschätzt wird, nicht nur, wenn es darum geht, diesen Lebensbrunnen zu erhalten, sondern auch, um in dem vor einigen Jahren in Nson Msomo gebauten Krankenhaus zu helfen, wo das freiwillige Gesundheitsteam etwa 250 Termine mit Patienten mit verschiedenen Krankheiten durchgeführt hat, von denen 114 operiert wurden».
Bürgermeister Vicente Campos bedankte sich im Namen der Einwohner «für diese große Geste der Solidarität von einem unserer Bürger, ein Zeichen für die Großherzigkeit und den Mut dieses Dorfes, das immer dort ist, wo es gebraucht wird».
«Eine Haltung wie die von Paco macht uns stolz als Menschen, die sich Sorgen um die Situationen von Armut und Ungleichheit machen, die an anderen Orten herrschen», so der Ratsherr in einer Erklärung.
Comentar es una ventaja exclusiva para registrados
¿Ya eres registrado?
Inicia sesiónNecesitas ser suscriptor para poder votar.