Rincón de la Victoria erlässt Parkverbot am Turm von El Cantal
Stadtrat hat das vorher als Parkplatz genutzte Grundstück neben dem zum Kulturgut erklärten mittelalterlichen Wachtturm zur Grünfläche umdeklariert und dem Eigentümer dafür einen anderen Bauplatz überlassen
José Rodríguez Cámara
Rincón de la Victoria
Dienstag, 8. Juli 2025
Auf dem Gelände neben dem Torre Vigía von El Cantal, einem als Kulturgut eingestuften Wachturm an der Steilküste zwischen La Cala del Moral und Rincón de la Victoria, ist das Parken nicht mehr erlaubt. Dieser Wachturm befindet sich in einer der schönsten Gegenden der Gemeinde und bietet 30 Meter über dem Meer einen spektakulären Panoramablick. Es war nicht ungewöhnlich, dort Autos und Wohnmobile stehen zu sehen.
Zugang gesperrt
Seit Tagen sind am Zugang des Grundstücks Hindernisse aufgestellt und ein Warnschild der örtlichen Polizei weist darauf hin, dass das Parken verboten ist. Dies ist ein weiterer Schritt zum Schutz des Denkmals und seiner Umgebung, nachdem das Rathaus im September 2024 eine Änderung des allgemeinen Stadtentwicklungsplans herbeiführte, um die Klassifizierung des Grundstücks neben dem Turm zu ändern. Anstatt, wie damals geplant, ein Wohnhaus zu errichten, soll das Gelände mit Grünflächen bestückt werden.
Als Gegenleistung für diese Änderung wird dem Eigentümer der Immobilie eine bauliche Nutzung an einem anderen Ort angeboten, bei der das Kuturerbe nicht beeinträchtigt wird.
Wie der Stadtrat für Stadtplanung, Miguel Ángel Jiménez, damals erklärte, wird mit dieser Maßnahme nicht nur «die Stadt zum Meer hin geöffnet», sondern auch die Zeugnisse ihrer Vergangenheit erhalten. Der Vorschlag wurde von den Stadträten einstimmig unterstützt.
Geschichte
Der Turm muslimischen Ursprungs wurde im 14. Jahrhundert unter der Herrschaft von Yusuf I. erbaut, der auch andere Küstenbefestigungen vorantrieb. Es handelt sich um einen robusten überwiegend steinernen Wachturm, dessen Schlüsselelemente wie der Eingang und das Gewölbe mit Ziegeln verstärkt sind. Obwohl der Turm nach der Eroberung durch die Katholischen Könige nicht mehr genutzt wurde, wurde er im 18. Jahrhundert auf Anordnung von König Karl III. aufgrund seiner strategischen Lage wieder aufgebaut.
In diesem Teil des Stadtzentrums hat die Gemeindeverwaltung auch ein Projekt zur Sanierung und Verschönerung verschiedener Zugänge zur Promenade mit einer Investition von fast 230.000 Euro durchgeführt. Es wurden drei Treppen verbessert: am Zugang zu La Cala del Moral von der Urbanisation El Cantal Bajo aus; von der Calle El Túnel hinauf zur Calle Zurbarán; und von der Avenida El Cantal zur Calle Goya.
Comentar es una ventaja exclusiva para registrados
¿Ya eres registrado?
Inicia sesiónNecesitas ser suscriptor para poder votar.