Deutsches Konsulat Málaga feiert Einheitstag mit vielen deutschen und spanischenGästen
Konsul Stritt erinnerte an den Untergang der Gneisenau vor 125 Jahren, der innige Beziehung zwischen Málaga und Deutschland schuf
Uwe Scheele
Málaga
Mittwoch, 1. Oktober 2025
Mehr als 200 geladene Gäste kamen zum Empfang des deutschen Konsulats in Málaga anlässlich des Tags der deutschen Einheit, der in diesem Jahr im stimmungsvollen Ambiente des Botanischen Gartens La Concepción gefeiert wurde. Nicht nur der Ort der Feier war neu, auch das Datum am 1. Oktober, da am 3. Oktober, wie Konsul Franko Stritt erklärte, eine Reihe anderer Veranstaltungen, etwa in der Deutschen Schule Málaga und der Einheitstag am Paseo Marítimo von Marbella, begangen werden.
In seiner Ansprache wies Franko Stritt auf die Feierlichkeiten zum 125. Jahrestag des Untergangs des deutschen Segelschulschiffs Gneisenau hin, zu denen auch ein ökumenischer Gottesdienst in der Kathedrale von Málaga gehört, der zweisprachig von dem protestantischen Pfarrer Günter Kreher und einem katholischen Priester zelebriert wird. Des weiteren kündigte Stritt ein für Januar geplantes Abschlusskonzert mit einer deutschen Sopranistin und einem Gitarristen aus Málaga an, die Seemannslieder und Kompositionen eines Nachfahrens des Gneisenau-Unglücks, des großen Emilio Lehmberg Ruiz, der vor 120 Jahren geboren wurde, interpretieren werden.





1 /
Stritt wies auch auf den erfolgreichen Beginn der von der deutschen Auslandsschule Feda Madrid angebotenen dualen Ausbildung hin, die im September das erste Ausbildungsjahr im Hotelfach mit acht jungen Leuten begonnen hat. «Damit erfüllt sich der langjährige Wunsch des Bürgermeisters, in Málaga wieder eine deutsche Schule eröffnen zu können», erklärte Stritt.
Der 1. Oktober sei ein ganz besonderer Anlass für ihn, bekannte der Konsul, denn er begehe an diesem Tag sein 40. Dienstjubiläum im Auswärtigen Amt. Zum Abschluss des offiziellen Teils interpretierten Schülerinnen der Deutschen Schule die Nationalhymnen beider Länder, um die Einheit und Solidarität Deutschlands und Europas und die deutsch-spanische Freundschaft zu feiern.
Comentar es una ventaja exclusiva para registrados
¿Ya eres registrado?
Inicia sesiónNecesitas ser suscriptor para poder votar.