Borrar
Der Stausee lässt das Wasser über die sogenannte Hochwasserentlastung ab. Foto: Nacho Martín Almansa
Stausee La Concepción muss entgegen den jüngsten Prognosen doch Wasser ablassen
Wasser

Stausee La Concepción muss entgegen den jüngsten Prognosen doch Wasser ablassen

Stausee hatte innerhalb weniger Tage seine maximale noch sichere Speicherkapazität überschritten

Chus Heredia

Marbella

Montag, 19. Mai 2025

Der Stausee La Concepción bei Marbella hat damit begonnen, Wasser abzulassen, nachdem er am Freitag ein Speichervolumen von 57,62 Kubikhektometern (1 hm³ = 1 Million m³ = 1 Milliarde Liter) erreicht und somit seine maximale Speicherkapazität um 0,08 Kubikmeter überschritten hatte. Der Wasserablass wird über die Hochwasserentlastung im oberen Bereich der Staumauer vorgenommen und nicht über den Grundablass wie nach dem Regenfällen im März dieses Jahres. Die Hochwasserentlastung des Stausees La Concepción besteht aus drei Überläufen, aus denen pro Sekunde 580 Kubikmetern abgelassen werden können. Noch am vergangenen Donnerstag hatte der Staussebetreiber Hidrosur ausgeschlossen, dass aus dem Stausee Wasser abgelassen werden muss. Der Ablass von Wasser aus einem Stausee ist beim Überschreiten der maximalen Speicherkapazität nötig, da in Folge des Überdrucks Risse in der Staumauer enstehen können.

Publicidad

Publicidad

Publicidad

Publicidad

Esta funcionalidad es exclusiva para registrados.

Reporta un error en esta noticia

* Campos obligatorios

surdeutsch Stausee La Concepción muss entgegen den jüngsten Prognosen doch Wasser ablassen