Die japanischen Käsekuchen, die jetzt in Málaga in aller Munde sind
Die Konditorei Mokomo in Málaga-Stadt bietet diese locker-leichte Version des Käsekuchens an
MARINA MARTÍNEZ
Málaga
Donnerstag, 27. November 2025
Sie hatten schon immer den Wunsch, etwas Neues zu beginnen. Violeta und Susana waren noch nie in Japan gewesen, reisten aber dorthin, um etwas zu lernen: die Zubereitung von 'Cotton Cheesecake', diesen 'tanzenden Kuchen' (wegen der wackelnden Konsistenz), die in diesem Land so beliebt sind. «Wir haben Kontakt zu einer Person aufgenommen, die sich damit beschäftigt und das Rezept hat, und haben ein Ticket nach Osaka gebucht», erinnert sich Violeta an diese «verrückte Idee», aus der das erste Geschäft in Málaga hervorgegangen ist, in dem es diese Art von Kuchen gibt. Unter dem Namen 'Mokomo' haben sie in der Calle Andrés Pérez im Stadtzentrum ein knapp 15 Quadratmeter großes Lokal eröffnet.
Aufgrund des begrenzten Platzes gibt es nur eine begrenzte Menge Kuchen pro Tag. «Es ist ein ziemlich delikater, von Hand gemachter Kuchen. Die Zutaten müssen genau abgemessen werden, damit er perfekt wird», sagt Susana und betont, dass dieser Kuchen leichter und luftiger ist als der spanische Käsekuchen. Die Basis besteht aus Frischkäse, Eiern, Butter, Milch, etwas Zucker und etwas Mehl. «Er ist gesünder, jeder kann ihn essen, da er nicht zu süß ist. Er ist weich wie Baumwolle, wie eine Wolke.»
Der jetzt angebotene Käsekuchen ist das Ergebnis einer einjährigen Experimentierphase. Er wird jetzt in einer Größe von etwa 500 Gramm und 15 Zentimetern Durchmesser zum Preis von 13,90 Euro verkauft. «Wir sind sehr zufrieden, er kommt sehr gut an, und zwar bei allen Altersgruppen», sagen die beiden Wahl-Malagueñas zufrieden.
Sie wurden in China geboren und heißen eigentlich Yeouxiang Wang (Susana) und Qiushi Jin (Violeta). In Málaga, wo sie sich kennengelernt haben, leben sie seit ihrer Kindheit. Außerdem sind beide seit Langem im Gastgewerbe tätig. Ihr Unternehmergeist und ihre Leidenschaft fürs Kochen haben sie dazu veranlasst, Mokomo zu eröffnen – ein Begriff, der sich auf 'etwas Weiches' bezieht. Wie der 'Cotton Cheesecake', der auch in China berühmt ist und den sie nun anbieten. Sie haben erkannt, dass er perfekt ist für das, was sie wollen: «Einen kosmopolitischen Ort, mit dem wir in der Stadt leichter bekannt werden.»
Das ist bereits der Fall, wenn man die Schlange betrachtet, die sich bildet, sobald eine frisch gebackene Ladung aus dem Ofen kommt. Susana selbst kündigt dies mit einem Glockenton an, während sie jedes Stück Kuchen mit ihrem Stempel versieht... «Das bin ich!», ruft sie über das Logo mit der Kochmütze hinweg. «Es ist wirklich ein Erlebnis, wir mögen dieses Ritual und dass die Leute den Prozess sehen, dass alles natürlich und hausgemacht ist», sagt sie.
Wer dies erleben möchte, kann dies montags bis freitags von 16 bis 20 Uhr und samstags von 14 bis 20 Uhr tun. Allerdings braucht jede Charge von acht Torten etwa eine Stunde. Man muss warten, es werden keine Reservierungen angenommen. Sie ziehen es so vor. «Im Moment läuft es sehr gut für uns, wir sind überrascht über die Resonanz.» Sie sind praktisch Vorreiter in Málaga. Zumindest in der Hauptstadt. In der Provinz waren bisher nur die Kuchen von Yuzu Pastry aus Fuengirola bekannt.