Koldo García weist Vorwürfe gegen sich und Ábalos zurück
Weder er noch sein damaliger Vorgesetzter hätten von Victor de Aldama Provisionen erhalten, beteuert er
EFE/SDA
MADRID.
Donnerstag, 19. Dezember 2024
Koldo García, ehemaliger Berater des Ex-Verkehrsministers José Luis Ábalos, hat während seiner Aussage vor dem Obersten Richter Leopoldo Puente bestritten, Bargeld von dem Geschäftsmann Víctor de Aldama erhalten zu haben oder Provisionen mit seinem Vorgesetzten geteilt zu haben. Auch die Handschrift auf dem Papier mit den angeblichen Zuweisungen, das De Aldama am Montag als Beweismittel abgegeben hat, sei nicht seine.
In seiner zweieinhalbstündigen Aussage vor dem Richter des Obersten Gerichtshofs Leopoldo Puente bestritt Koldo García unter anderem auch, Zeuge von Bestechungsgeldern an sozialistische Politiker gewesen zu sein.
So habe er weder dem Organisationssekretär der PSOE, Santos Cerdán, ein Kuvert mit 15.000 Euro überreicht noch Ábalos dazu gedrängt, Covid-Schutzmasken an die balearische Regierung zu liefern.
Er sei auch nicht jener 'Grandu', dem laut der von De Aldama vorgelegten handschriftlichen Notiz 11.500 Euro gezahlt worden ist. In Bezug auf die Villa in La Alcaidesa (Cádiz) erklärte er, dass Ábalos auf der Suche nach einem Ferienhaus für den Sommer war und dass De Aldama intervenierte, weil er in der Nähe wohnte und den Markt besser kannte. Ábalos habe nur einen Monat dort gewohnt, was genau den Aussagen des Ex-Ministers entspricht, der einen Monat Miete und zwei Monatsmieten Kaution bezahlt hat.
Ebenfalls negierte Koldo García, in einem angeblich von De Aldama, Ábalos und Minister Ángel Victor Torres gemeinsam bezahlten Apartment in Madrid, in dem Sex-Treffen mit Frauen stattgefunden haben sollen, gewesen zu sein.
Bezüglich der Maskenaufträge sagte Koldo García aus, dass das Unternehmen 'Soluciones de Gestión' lediglich eines von etwa zehn Anbietern gewesen sei, die Angebote beim Ministerium eingereicht hätten und ihm nicht einmal die Beziehung des Unternehmens zu De Aldama bekannt gewesen sei.
Comentar es una ventaja exclusiva para registrados
¿Ya eres registrado?
Inicia sesiónNecesitas ser suscriptor para poder votar.