Borrar
Flamenco-Aufführung während der Präsentationder Biennale in Madrid. SUR

Manuela Carrasco, Aurora Vargas und Farruquito bei der Flamenco-Biennale

Die neunte Ausgabe vereint zwischen dem 27. Mai und dem 2. August 200 Künstler, die an 38 Veranstaltungsorten in der Provinz auftreten

ANTONIO M. ROMERO

MÁLAGA.

Donnerstag, 20. Februar 2025

Manuela Carrasco und Farruquito, zwei Tanzstars, die beeindruckende Stimme von Aurora Vargas und zwei Sänger, die in die Fußstapfen des großen Camarón de la Isla treten – Duquende und Pedro El Granaíno – befinden sich unter den 200 Künstlern, die an der 9. Ausgabe der Bienal de Arte Flamenco de Málaga teilnehmen werden.

Das von der Provinzregierung über Turismo Costa del Sol organisierte Flamenco-Event wird auch einige der führenden Persönlichkeiten wie die Sänger Antonio Reyes, Jesús Méndez oder José de la Tomasa, oder die Tänzerinnen Luisa Palicio und Pastora Galván empfangen. Zu den Gastkünstlern gehören zudem Rocío Molina, Pasión Vega, Manuel Liñán, Alfonso Losa, Carrete und La Macanita.

WEITERE HÖHEPUNKTE

  • 20 Juni in Vélez-Málaga. Der Gitarrist Rubén Lara wird mit Javi Merino und Martín Veredas 'Mediterranean Sundance' zeigen, das Flamenco und Jazz vereint.

  • 18 Juli in Estepona. Der Gitarrist Francisco Vinuesa wird seine Show 'Viaje al centro de mí mismo' präsentieren.

  • 25 Juli Auditorio Edgar Neville, Málaga. Präsentation von 'Lo inédito' von Susana Lupiáñez 'La Lupi'.

  • Donnerstage im Juni im Auditorio Edgar Neville Tanzreihe mit Carmen Camacho ('El mar no puede morir'); Ana Almagro ('X el amor'); Úrsula Moreno ('De casta le viene al palillo') und El Farru, Juan de Juan, José Maya und David Paniagua ('Bailaores').

  • Nähere Information Auf der Website www.malagaenflamenco.com/bienal2025/.

Dies sind einige der Programmpunkte, die der Präsident der Diputación, Francisco Salado, Ende Januar auf der Madrider Tourismusmesse Fitur vorwegnahm. Die Flamenco-Biennale wird zwischen dem 27. Mai und dem 2. August in 25 Gemeinden der Provinz stattfindet – zwölf davon haben weniger als 20.000 Einwohner – und 38 Aufführungen bieten, von denen 18 Weltpremieren sind.

Ehrung für Gonzalo Rojo

Salado kündigte ebenfalls an, dass der Preis, der im Rahmen der Biennale verliehen wird, dieses Jahr an Gonzalo Rojo, Journalist, Schriftsteller, Flamenco-Forscher und in verschiedenen Etappen Präsident der Peña Juan Breva, geht.

Eröffnet wird die Biennale am 27. Mai mit einer Gala im Cervantes-Theater, bei der die Premiere von 'La Maharaní' der Tänzerin aus Estepona Luisa Palicio gefeiert wird. Diese von der Biennale selbst koproduzierte Aufführung basiert auf dem leidenschaftlichen und abenteuerlichen Leben von Anita Delgado, einerCouplet-Sängerin aus Málaga, die zur Maharaní von Kaputhala in Indien aufstieg. Palicio wird dabei von einer außergewöhnlichen Gruppe von Gastkünstlern begleitet, darunter Pasión Vega, La Macanita, Carrete, El Remache und Chato de Málaga.

Die Abschlussveranstaltung findet in Rincón de la Victoria mit der von der Biennale produzierten Show 'Soy gitano' statt, die unter der musikalischen Leitung von Jesús Bola steht, dem Autor der Arrangements und musikalischen Bearbeitungen. Auf der Bühne werden Duquende und Pedro El Granaíno stehen, begleitet von Farruquito und dem Sinfonieorchester der Provinz Málaga.

Zwischen diesen beiden Shows finden Veranstaltungen wie 'Flamenco de siempre' am 28. Juni in Málaga und Auftritte von José de la Tomasa, Vicente Soto 'Sordera', Juana la del Pipa und Concha Vargas statt. Am 26. Juli ist in Ojén 'Bailando a Manuela' mit Manuela Carrasco zu sehen, wo die Meisterin des Tanzes auf der Bühne von den Bailaoras Pastora Galván, Gema Moneo, Zamara Carrasco, Manuela Carrasco hija und Saray de los Reyes geehrt wird; und am 1. August wird im Auditorium von Coín die Show 'Identidad'mit Aurora Vargas, Jesús Méndez, Antonio Reyes und Manuela Carpio gezeigt.

Der Präsident der Diputación hob hervor, dass sich der Flamenco durch die Biennale dem universellen Diskurs der Musik öffnet, «was zeigt, dass der Flamenco lebendiger denn je ist. Es werden Instrumente vertreten sein, die die Vorstellung, die wir vom Flamenco haben, bereichern, ohne etwas von seiner Authentizität einzubüßen». Als Beispiele nannte er die klassische Gitarre, die E-Gitarre, das Klavier, den Cajón, die Sitar, die Kastagnette, die Harfe, die Geige, die Flöte, den Bass, das Saxophon und die Kirchenorgel, die «eine wichtige Rolle im Programm spielen werden».

So wird die Interpretin der Flamenco-Harfe, Ana Crisman, zusammen mit dem Sänger José Valencia ein Konzert in Alhaurín de la Torre geben; Bonela hijo hat sich mit dem Organisten Jorge García Martín zusammengetan, um in den Kirchen von Antequera und Macharaviaya die Show 'Barroco flamenco' zu bieten; und der junge mallorquinische Pianist Antón Cortés wird ins Museo de Vélez kommen, um Paco de Lucía zu huldigen.

Auf der Plaza Ochavada in Archidona werden acht herausragende andalusische Saeteros (Sänger, die bei den Prozessionen den Heiligenfiguren ein Klagelied entgegenschmettern) das Stück 'A pasito lento' aufführen, und zum Auftakt der Biennale wird in der Kirche Divina Pastora eine Flamenco-Messe mit der Stimme von Antonia Contreras und dem Gitarrenspiel von Juan Ramón Caro stattfinden.

u

u

u

u

u

Esta funcionalidad es exclusiva para registrados.

Reporta un error en esta noticia

* Campos obligatorios

surdeutsch Manuela Carrasco, Aurora Vargas und Farruquito bei der Flamenco-Biennale

Manuela Carrasco, Aurora Vargas und Farruquito bei der Flamenco-Biennale