Borrar
Die Vögel sind häufig in den Palmenhainen entlang der Strände anzutreffen. SUR

Kampf gegen Mönchssittiche nach starkem Anstieg der Population in den letzten Jahren

Die Stadtverwaltung von Fuengirola hat ein Projekt zum Fang der invasiven Vögel mit Käfigen ausgeschrieben

LORENA CÁDIZ

Donnerstag, 13. Februar 2025

Das Problem der Küste mit Papageien, insbesondere den Mönchssittichen, ist nicht neu, sondern hat eine lange Vorgeschichte. Es war in den 1970er und 1980er Jahren, als es in Mode kam, diese Arten aus den subtropischen Gebieten Südamerikas zu kaufen. Die Komplikation kam, als diese Mode vorbei war und die Besitzer begannen, sie freizulassen, während gleichzeitig andere Exemplare entkamen und sich in den Parks und Waldgebieten jeder Gemeinde niederließen.

Ihre Fähigkeit, sich schnell zu vermehren, führte dazu, dass die Population in kurzer Zeit wuchs, bis sie aufgrund der Schäden, die sie an den einheimischen Arten anrichteten, und auch aufgrund von Hygieneproblemen zu einem Problem wurde.

Die Stadtverwaltung von Fuengirola hat deshalb beschlossen, angesichts der «besorgniserregenden Entwicklung» der Population dieser invasiven Art Maßnahmen zu ergreifen. Bereits vor einem Jahr beauftragte sie ein Unternehmen mit dem Einfangen und Beseitigen von Exemplaren als Maßnahme zur Eindämmung dieser Ausbreitung, und nun hat sie den Vertrag, der im kommenden März ausläuft, erneut ausgeschrieben. Der neue Vertrag hat eine Laufzeit von zwei Jahren und kostet die Gemeindekasse insgesamt 79.408 Euro.

«Der derzeitige Vertrag zur Bekämpfung der Vogelpopulation läuft am 25. März 2025 aus, und es ist daher notwendig, die Kontinuität der beauftragten Dienstleistung zu gewährleisten, da der Sittich in den letzten Jahren zu einem Problem für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in den Parks und Grünanlagen von Fuengirola geworden ist und aufgrund der Gefahr von herabfallenden Nestern und den Ästen der Bäume, die sie beherbergen, ein Risiko für die Bevölkerung darstellt», begründete die Stadtverwaltung den neuen Vertrag.

«Die Anpassung an die verschiedenen Lebensräume, die sie besiedeln, und ihr hoher Reproduktionserfolg führen dazu, dass die Population jedes Jahr mit einer besorgniserregenden Tendenz wächst. Angesichts dieser Populationsentwicklung und der ständigen Beschwerden von Anwohnern, die sich durch ihr Verhalten belästigt fühlen, muss die Stadtverwaltung von Fuengirola in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften Maßnahmen ergreifen», heißt es in dem Dokument weiter.

In dem Verfahren, das sich derzeit in der Bewertungsphase der Angebote der Unternehmen befindet, die sich beworben haben, wird festgelegt, dass die Unternehmen die verschiedenen Fangmethoden genau angeben und begründen müssen.

Die Stadtverwaltung von Fiuengirola stellt klar, dass der Fang wie bisher mit Käfigen erfolgen wird und nicht mit anderen, aggressiveren Systemen, wie Beispiel dem Schießen auf die Vögel, wie man es aus anderen Städten kennt, die ebenfalls mit einer stark wachsenden Population der Sittiche zu kämpfen haben.

Esta funcionalidad es exclusiva para registrados.

Reporta un error en esta noticia

* Campos obligatorios

surdeutsch Kampf gegen Mönchssittiche nach starkem Anstieg der Population in den letzten Jahren

Kampf gegen Mönchssittiche nach starkem Anstieg der Population in den letzten Jahren
logo

Debido a un error no hemos podido dar de alta tu suscripción.

Por favor, ponte en contacto con Atención al Cliente.

logo

¡Bienvenido a SURDEUTSCH!

logo

Tu suscripción con Google se ha realizado correctamente, pero ya tenías otra suscripción activa en SURDEUTSCH.

Déjanos tus datos y nos pondremos en contacto contigo para analizar tu caso

logo

¡Tu suscripción con Google se ha realizado correctamente!

La compra se ha asociado al siguiente email